280 likes | 382 Views
Sustainable Timber Action in Europe. Schulung für öffentliche Einrichtungen. Einführung STA & SPP Modul 1: Holz und der öffentliche Sektor. STA Schulungsveranstaltung XX, XX.2013. Seminarplan. 10.00: Begrüßung und Einführung STA 10.30: Modul 1 – Einführung nachhaltige Beschaffung
E N D
SustainableTimber Action in Europe Schulung für öffentliche Einrichtungen Einführung STA & SPP Modul 1: Holz und der öffentliche Sektor STA Schulungsveranstaltung XX, XX.2013
Seminarplan • 10.00: Begrüßung und Einführung STA • 10.30: Modul 1 – Einführung nachhaltige Beschaffung • 11.15: Kaffeepause • 11.30: Modul 2 – Einführung Nachhaltiges Waldwirtschaft • 12.30: Mittagessen • 13.30: Modul 3 – Strategische Umsetzung nachhaltiger Holzbeschaffung • 15.00: Kaffeepause • 14.30: Modul 4 - Nachhaltige Holzbeschaffung Schritt für Schritt • 15.30: Ausblick
Vorstellungsrunde • Name und Zuständigkeit in Ihrer Behörde/Organisation • Erfahrungen mit nachhaltem Holz, Beschaffung, öffentlicher Waldbesitz etc.? • Was erwarten Sie von dieser Schulung?
Das EU-ProjektSTA -„Aktion für nachhaltigesHolz“ Sustainable Timber Action in Europe
Das EU-Projekt STA • Zusammenarbeit von drei wichtigen Akteuren, die sich für die faire und nachhaltige Holzbeschaffung einsetzen: • ICLEI - Local Governments for Sustainability • Fundación COPADE - Comercio Para el Desarrollo (SPA) • FSC Italien • Erfahrungen aus zwei bereits bestehenden Informationskampagnen: • Procura+ • Madera Justa
Ziel des Projekts • Informieren des öffentlichen Sektors in der EU über den Zusammenhang zwischen nachhaltiger öffentlicher Beschaffung und nachhaltiger Holzbewirtschaftung als auch der Unterstützung von Menschen, deren Lebensgrundlage der Wald darstellt. • Wie? • Förderung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und des Fairen • Handels von zertifizierten Holzerzeugnissen in der öffentlichen • Beschaffung.
8 Partner – 7 Länder ICLEI – PROJEKTKOORDINATION (Deutschland & Belgien) Stadt Rakvere (Estland) Alba Local Energy Agencies (ALEA - Rumänien) Fundación COPADE Stadt Madrid Stadt Miskolc (Ungarn) Nationaler Kommunalverband in Italien (ANCI) FSC Italien
Was kann meine Behörde tun? • Aktuelle Informationen, wie öffentliche Auftraggeber in Europa nachhaltige Holzerzeugnisse beschaffen können. (Siehe auch: www.sustainable-timber-action.org) • Leitlinien und bewährte Verfahren für die nachhaltige Holzbeschaffung • Schulung in Einkauf und Herstellung von nachhaltigen Holzerzeugnissen – für den öffentlichen Sektor und KMU in der EU • Direkte Unterstützung öffentlicher Auftraggeber, die nachhaltige Holzerzeugnisse beschaffen/ausschreiben möchten (Pilotprojekte) Werden Sie Vorreiter! Gesucht: mindestens 10 Behörden, die nachhaltigeHolzerzeugnissebeschaffen
Macht der öffentlichen Auftraggeber • Öffentliche Auftraggeber in der EU geben jährlich rund 2 Billionen € aus – das entspricht 19% des BNP der EU • Breites Ausgabenspektrum – von Papier bis zu großen Infrastrukturprojekten • 5 – 15% Marktanteil bei den meisten Waren und Dienstleistungen – in einzelnen Sektoren wesentlich höher • Enorme Marktpower zur Förderung nachhaltiger Lösungen
Was ist nachhaltige öffentliche Beschaffung? • Ein Verfahren, bei dem öffentliche Auftraggeber bei ihren Beschaffungsaufgaben die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Produkten, Dienstleistungen und Arbeiten über deren gesamten Lebenszyklus hinweg berücksichtigen. • Lebenszyklus: • Gewinnung bzw. Ernte von Rohstoffen • Verarbeitung der Rohstoffe und Herstellung des Produkts • Transport von Rohstoffen und Produkten • Ressourcenverbrauch während der Nutzung (Energie, Wasser usw.) • Entsorgung des Endprodukts
Was kann nachhaltige öffentliche Beschaffung erreichen? • Starke Senkung der CO2-Emissionen – Passivhäuser, Energiesparleuchten, IT-Geräte • Entwicklung neuer umweltfreundlicher Technologien und neuer Dienstleistungsverfahren • Verbesserung von Luft- und Wasserqualität, weniger Abfälle – energieeffiziente Fahrzeuge, biobasierte Produkte • Einsparungen – effiziente Erfüllung von Bedürfnissen. Beachtung der Realkosten über den Lebenszyklus hinweg • Sozialer Nutzen – Schaffung von Ausbildungs- und Beschäftigungsplätzen und von Chancengleichheit, Förderung von KMU und sozialen Unternehmen
Geht das? Ein paar Beispiele: • Regensburg: Durch nachhaltige Beschaffung in 15 Jahren 10 Millionen € an Energie- und Wasserkosten gespart. • Barcelona: Im Jahr 2010 Beschaffung von grünen Produkten im Wert von 43 Mio. € und „grünen“ Dienstleistungen (z.B. Beleuchtung, Brunnenwartung) für 92 Mio. € • Rom: 69% der 144.000 Mahlzeiten, die die Stadt täglich bereitstellt, enthalten Biolebensmittel • Venelles, Frankreich (8.100 Einwohner): Der größte Teil der eingekauften Reinigungsprodukte hat ein Öko-Siegel und ist vollständig biologisch abbaubar
Gutes Bespiel: XX • 2004: Ratsbeschluss: gegen ausbeuterische Kinderarbeit • 2009: Unterzeichnung der Millenniumserklärung der Mitgliedskommunen des Deutschen Städtetages -> Strategie wird erarbeitet • Produktgruppen: • Lebensmittel, Agrar- und Fischereiprodukte (Kurz- und mittelfristige (mit Siegel) Vorgaben) • Textilien- und Lederprodukte (Nachweis: Sozialkodex im Sinne der IAO Kernarbeitsnormen, externe Prüfung und Unterzeichnung Verhaltenskodex Kampagne “Clean Clothes“) • Spielwaren (Nachweis: Sozialkodex im Sinne der IAO Kernarbeits- normen oder des Weltverbandes der Spielwarenindustrie ICTI (International Council of Toy Industries / externe Prüfung) • Sportbälle (ausschließlich Bälle aus fairem Handel) • Grabsteine (ausschließlich von privaten Steinmetzbetrieben) • Elektronik / Personalcomputer(Beachtung IAO Kernarbeitsnormen) Quelle: www.hannover-stadt.de
Was wird auf EU-Ebene getan? • Überarbeitung der EU-Beschaffungsrichtlinien • Mitteilung der EU über ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen • Hilfsmittel der EU: GPP-Kriterien, Handbuch „Umweltorientierte Beschaffung“, Helpdesk und Newsletter • EU-Rechtsvorschriften: z.B.: Richtlinie „Saubere Fahrzeuge“, Energy-Star-Verordnung und Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Überarbeitung der EU-Beschaffungsrichtlinien • Die Richtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG, die die Vergabe öffentlicher Aufträge regulieren, werden derzeit überarbeitet • Die Kommission hat im Dezember 2011 ihre Entwürfe veröffentlicht. Die wichtigsten Ziele: • Erhöhung der Effizienz der bisherigen Verfahren • Bessere strategische Nutzung der öffentlichen Beschaffung zur Erreichung von ökologischen, sozialen und industriepolitischen Zielen • Das EU Parlament und der Rat haben Abschlussstellung angenommen (Stand Februar 2013)
Einheitliche GPP-Kriterien der EU • Derzeit gibt es Kriterien zu 19 Produkten • und Dienstleistungen in allen EU-Sprachen • Die Kriterien werden in Konsultationen mit Interessengruppen entwickelt und überarbeitet • Es gibt zwei Klassen von Kriterien: • „Kernkriterien“ – lassen sich ohne wesentliche Mehrkosten oder Kontrollaufwand integrieren • „Umfassende“ Kriterien - mit denen die umweltfreundlichsten Produkte auf dem Markt angestrebt werden
EU-Rechtsvorschriften Richtlinie „Saubere Fahrzeuge“ (2009/33/EG): • Verpflichtung, Energieeffizienz und Emissionen (Lärm, CO2, NOx, NMHC und Partikel) zu berücksichtigen • Mindestkriterien müssen in die Spezifikationen aufgenommen und/oder bei der Vergabe berücksichtigt werden • Legt Verfahren zur Berechnung der Lebenszykluskosten fest - Kapitalisierung der Auswirkungen und deren Integration in die Kostenbewertung
EU-Rechtsvorschriften Energy-Star-Verordnung (106/2008): • Alle zentralen Regierungsbehörden müssen IT-Ausstattung beschaffen, die die Stromsparanforderungen erfüllt Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden: • Bis 2013 müssen die Mitgliedstaaten Mindestanforderungen für die Energieeffizienz von neu gebauten und renovierte Gebäuden und Anlage festlegen. • Bis 2018 müssen alle neuen öffentlichen Gebäude „Niedrigstenergiegebäude“ sein.
Welche Hilfsmittel gibt es? • Europäische Kommission: Umweltorientierte Beschaffung!, Handbuch, zweite Ausgabe 2011: http://ec.europa.eu/environment/gpp/pdf/handbook_de.pdf • Europäische GPP-Kriterien für 19 Produkt- und Dienstleistungsgruppen http://ec.europa.eu/environment/gpp/eu_gpp_criteria_en.htm • Procura+ Handbuch – für Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in der öffentlichen Beschaffung:http://www.procuraplus.org/fileadmin/files/Manuals/German_Manual/1_-_Procura_handbuch-deutsch-www-FINAL.pdf
Hilfsmittel von ICLEI • Die Procura+ Kampagne: Initiative mit dem Ziel, Behörden und öffentlichen Einrichtungen in ganz Europa bei der Umsetzung nachhaltiger Beschaffung und bei der Bewerbung ihrer Arbeit zu helfen. http://www.procuraplus.org • Weiterbildung: ICLEI bietet europaweit Weiterbildungsveranstaltungen zur nachhaltigen Beschaffung an, unter anderem ein Fortbildungsprogramm für das Umweltbundesamt.
Modul 1 Holz und der öffentliche Sektor
Modul 1 Holz und der öffentliche Sektor • Bedeutung des öffentlichen Sektors für die Holzbranche • Welche Holzprodukte kaufen Sie?
Warum öffentlicher Sektor und Holzerzeugnisse? • Marktstellung! In der EU gibt es rund 200 000 Behörden, die 19% des in Europa verkauften Holzes und Papiers einkaufen • Vorreiter für bewährte Verfahren! Öffentliche Auftraggeber haben Vorbildfunktion für Privatwirtschaft und Verbraucher • Engagement! Der öffentliche Sektor kann unverantwortliche Waldbewirtschaftung auf vielen Ebenen bekämpfen: • Nachhaltige Bewirtschaftung eigener Wälder • Informationskampagnen in Städten und Gemeinden
Bedeutung des öffentlichen Sektors für die Holzbranche • In Dänemark werden insgesamt Holz, Holzerzeugnisse, Möbel und Papier im Wert von rund 4,5 Mrd. US-Dollar gehandelt. Im Jahr 2004 gingen 9% davon an den öffentlichen Sektor (FAO, 2006) • In Frankreich kauft der öffentliche Sektor Bauholz im Wert von 3-5 Mrd. Euro. Für viele Baumaßnahmen werden tropische Hölzer verwendet (CIRAD, 2004). • In Belgien liegt der Marktanteil öffentlicher Auftraggeber bei Walderzeugnissen bei rund18 % (van Orshoven, Interview). (FAO, 2006)
Öffentliche Beschaffung tropischer Hölzer Verbrauch tropischer Hölzer in der EU • 5-10% aller unverarbeiteten tropischen Hölzer (ohne verarbeitete Holzerzeugnisse) werden von EU-Mitgliedstaaten importiert • Öffentliche Auftraggeber kaufen durchschnittlich etwa 5-20% dieser tropischen Hölzer:Frankreich 25%Deutschland 5%Belgien 10%Großbritannien 15%. Quelle: IDH 2012
Nationale Statistiken Anteil der verschiedenen Waldbesitzarten am Abschlussergebnis des Holzeinschlags in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2011 Anteil von Staatswald am Abschlussergebnis des. Anteil am Holzeinschlag Hinweis: Weitere Angaben zu dieser Statistik, sowie Erläuterungen zu Fußnoten, sind im Backup des Dossiers auf Seite8 zu finden. Quelle: BMELV, BMELV - Holzmarktbericht 2011, Seite 4
WarumbrauchenwireinenachhaltigeHolzbeschaffung? Antwort in Modul 2