60 likes | 151 Views
ÖROK Schriftenreihe Nr. 169 „Europaregionen - Herausforderungen, Ziele, Kooperationsformen“ Präsentationsunterlagen Teil 3 Drei hilfreiche Denkansätze. Erstellt im Auftrag der Österreichischen Raumordnungskonferenz Kontakt: Eliette Kment (ÖROK) kment@oerok.gv.at
E N D
ÖROK Schriftenreihe Nr. 169 „Europaregionen - Herausforderungen, Ziele, Kooperationsformen“ Präsentationsunterlagen Teil 3 Drei hilfreiche Denkansätze
Erstellt im Auftrag der Österreichischen Raumordnungskonferenz • Kontakt: • Eliette Kment (ÖROK)kment@oerok.gv.at • Stefan Bauer-Wolf (Projektleitung, ÖAR) bauer-wolf@oear.at
Drei hilfreiche Denkansätze • Ein Gedankenexperiment: Europaregion als Markt und Organisation • Eine Typologie von Europaregionen • Kernprozesse im „Haus einer Europaregion“
Ein Gedankenexperiment • Märkte unterscheiden sich in • Komplexität • Verflechtung • Wahrnehmung als Region • Kooperations-Infrastruktur • Die Unternehmen müssen sich dem einzelnen Markt entsprechend anpassen
Typologie Europa-regionen Zusätzlicher Ressourceneinsatz (Geld, Kompetenzen,...) Funktionen-Themen-Handlungsvielfalt