220 likes | 558 Views
Koralmtunnel -& bahn. Ihre Bauherren : Gerald Ließ Yvonne Ortlepp Felicitas Schmelz 180.125 Kommunikation im öffentlichen Planungsprozess. Agenda. Geschichte Koralmbahn Graz – Klagenfurt Verlauf der Strecke Der Koralmtunnel - Daten, Zahlen, Fakten Die Konfliktbeteiligten
E N D
Koralmtunnel-& bahn Ihre Bauherren: Gerald Ließ Yvonne Ortlepp Felicitas Schmelz 180.125 Kommunikation im öffentlichen Planungsprozess
Agenda • Geschichte Koralmbahn Graz – Klagenfurt • Verlauf der Strecke • Der Koralmtunnel- Daten, Zahlen, Fakten • Die Konfliktbeteiligten • Das Verhältnis zwischen den Beteiligten • Offene Fragen
Geschichte Koralmbahn Graz - Klagenfurt • Planungsbeginn (HL-AG) • Beginn der Trassenauswahlverlegung • Beginn Bauausführung • 2002 Trassenverordnung und Umweltverträglichkeitsprüfung • Ende 2008 Baubeginn BaulosKoralmtunnel 1(KAT 1) • Frühjahr 2010 Beginn bergmännischer Vortrieb KAT 1 • Frühjahr 2011 Baubeginn BaulosKoralmtunnel 2 (KAT 2) • Voraussichtlich 2022 Gesamtinbetriebnahme Koralmbahn
Anbindung an den Baltisch-Adriatischen Korridor Quelle: http://www.deutschlandsberg.at/index.php?option=com_content&view=article&id=728&Itemid=314
Die Koralmbahn - Verlauf Quelle: http://derstandard.at/1297821618544/Koralmtunnel-Bahn-frei-fuer-Oesterreichs-laengstes-Tunnelbaulos
Der Koralmtunnel Quelle: Der Poker um die Koralmbahn geht weiter, Kleine Zeitung, 19. März 2011, S. 22-23.
Geologische Beschaffenheit Quelle: http://www.koralmtunnel.eu/index.asp?nav=projekt
Zahlen,Daten,Fakten • Länge der Koralmbahn 130 km • Entwurfsgeschwindigkeit 250 km/h • Gesamtkosten 5,2 Mrd. Euro • Länge des Koralmtunnels 32,9 km • Kosten des Koralmtunnels 2,3 Mrd. Euro • Endgültige Fertigstellung der Koralmbahn bis 2022
Zahlen,Daten,Fakten • KAT 1 ist der Zulauf von Steirischer Seite (Frauental bis Leibenfeld bei Deutschlandsberg), bereits im Bau • KAT 2 2 x 20 km lange Tunnelröhren (von Leibenfeld bis Durchschlag KAT 1 und KAT 3 über die Landesgrenze Kärnten und Steiermark), bildet das Herzstück vom Koralmtunnel, Kosten 570 Mill. Euro • KAT 3 ist der Zulauf von Kärntner Seite (Mitterpichling im Lavanttal bis Durchschlag KAT 2) • Zeitersparnis von Klagenfurt nach Graz von 2:40 Std. auf ca. 1 Std.
Die Koralmbahn - Verlauf Quelle: http://derstandard.at/1297821618544/Koralmtunnel-Bahn-frei-fuer-Oesterreichs-laengstes-Tunnelbaulos
Daten,Zahlen,Fakten- Projektstatus • Umweltverträglichkeitsprüfung • Eisenbahnrechtliche Genehmigungsverfahren für die freie Strecke und den Koralmtunnel weitgehend abgeschlossen • Vertiefende Systemuntersuchungen und Erkundungsmaßnahmen für den Koralmtunnel im wesentlichen abgeschlossen (Erkundungsschacht Paierndorf sowie die Erkundungstunnel Paierndorf, Mitterpichl und Leibenfeld) • Streckenabschnitt Graz HBF – Puntigamm – Weitendorf fertig gestellt • Streckenabschnitte Weitendorf – Wettmannstätten, Wettmannstätten – St. Andrä, St. Paul – Aich im Bau
Wo & wie wurde das Projekt kommuniziert? • Printmedien • wie Kleine Zeitung, KTZ, Die Presse… • Internet • wie Homepages von Bürgerinitiativen/Planungsgemeinschaften/Interessengemein-schaften, Facebook… • TV • wie Diskussionsrunden… • Veranstaltungen • wie Spatenstich…
Die Konfliktbeteiligten • Politik • Div. Baufirmen • Planungsgemeinschaft • ÖBB Infrastruktur Bau AG • Anrainer- Bürgerinitiative • Versch. Verkehrsexperten
Beziehungen zwischen den Konfliktbeiligten Pro Koralmtunnel • Fahrzeitverkürzung • Zusätzliche Staatseinnahmen aufgrund der wirtschaftlichen Belebung • Arbeitsplätze • Positive Kosten-/ Nutzenbewertung für ÖBB • „Baltisch- Adriatische Achse“- unverzichtbar für das europäische Schienennetz • Mitfinanzierung der EU
Beziehungen zwischen den Konfliktbeiligten Contra Koralmtunnel • Extreme Lärmbelästigung der Anrainer( mehr als 40db Nachtlärm) • Forderung nach der Verlegung des Portals um 720 m östlich wurde nicht nachgekommen • Forderung nach „transparente Baustelle“- es werden keine Lärmmessungen und Staubmessungen gemacht • Bis zu einer Verachtfachung des Lärmpegels während der Bauphase. Bauphase: 8-10 Jahre • Kostenexplosion: Projekt ist 2-3mal so teuer als übliche Investitionen der Verkehrsinfrastruktur
Konflikttypen • Sachkonflikt/ Wertekonflikt • Einschränkung der Lebensqualität vs. Zukunftsprojekt • Beziehungskonflikt • Mangelnde Kommunikation mit den Anrainern, Kompromissbereitschaft fehlt. • Interessenskonflikt • Unterschiedliche politische Ansichten
Wie äußert sich der Konflikt? • Angst der Anrainer die Lebensqualität einschränken zu müssen. • Angst vor gesundheitlichen Risiken • Bildung von Bürgerinitiativen
Offene Fragen? • Beteiligung der Naturschutzverbände an dem Konflikt? • Alternative zur Koralmtunnel? • Wie soll das scheinbar endlose Projekt finanziert werden?
Quellenverzeichnis • URL: http://www.deutschlandsberg.at/index.php?option=com_content&view=article&id=728&Itemid=314 • URL: http://derstandard.at/1297821618544/Koralmtunnel-Bahn-frei-fuer-Oesterreichs-laengstes-Tunnelbaulos • URL: http://www.koralmtunnel.eu/index.asp?nav=projekt • Der Poker um die Koralmbahn geht weiter, Kleine Zeitung, 19. März 2011, S. 22-23.