270 likes | 544 Views
Hepatitis-Virus (A, B , C, D, E). Diagnose: Antigen-Nachweis Antikörper-Nachweis Transaminasen Therapie: Lamivudin Adefovir Interferon Prophylaxe: Schutzimpfung . Papilloma-Virus. Condyloma acuminata Cervix-Dysplasie (HPV 16, HPV 18) Cervix-Carcinom (HPV 6, HPV 11)
E N D
Hepatitis-Virus (A, B, C, D, E) • Diagnose: Antigen-Nachweis Antikörper-Nachweis Transaminasen • Therapie: Lamivudin Adefovir Interferon • Prophylaxe: Schutzimpfung
Papilloma-Virus • Condyloma acuminata • Cervix-Dysplasie (HPV 16, HPV 18) • Cervix-Carcinom (HPV 6, HPV 11) • Diagnose: in situ Hybridisierung PCR • Therapie: unspezifisch • Prophylaxe: 2 Impfstoffe verfügbar
HIV Therapie 1) Protease Hemmer (PI) Saquinavir (SQV, Invirase R) Indinavir (IDV, Crixivan R) Ritonavir (RTV, Norvir R) Nelfinavir (NFV, Viracept R) --->(nur in den USA zugelassen) • Reverse Transkriptase-Hemmer (RTI) Azidothymidin (AZT, Retrovir R) Dideoxyinosin (DDI, Videx R) Dideoxycytidin (DDC, Hivid R) Dideoxythymidin (D4T, Zerit R) Dideoxy-Triacytidin (3TC, Epivir R) 3) Nicht-Nukleosidartige RT-Hemmer (NNRTI) Nvirapin (NVP, Viramune R) ---> nur in den USA zugelassen. Delavirdin (DLV, Rescriptor R) 4) Fusionshemmer Enfuvirtide (Fuzeon) Der gleichzeitige Einsatz von zwei Medikamenten aus der Gruppe der Reverse-Transkriptase-Hemmer und die zusätzliche Gabe eines Proteasehemmers von Anfang an stellen heute die gebräuchlisten Therapieoptionen dar.
HIV-Serologie gag: p55, p18, p24 pol: p66, p51, p10, p31 env: gp160, gp120, gp41 Screening: ELISA Bestätigung: - Immunoblot - Viruslast (PCR) - Antigennachweis (p24)
Herpes genitalis Diagnose:Nachweis von HSV-2 DIF PCR Anzucht Therapie: Acyclovir Famcyclovir Prophylaxe:Strenge Hygiene!sexuelle Karenz bis zur kompletten Abheilung der Bläschen undAbfallen der Krusten!
Gonorrhoe • Übertragung ausschließlich durch Geschlechtsverkehr • Inkubationszeit: 2-5 Tage • Infektion kann bei Frauen unbemerkt verlaufen • Häufig Ko-Infektion mit Chlamydia trachomatis oder anderen sexuell übertragbaren Erregern
Gonorrhoedes Mannes Gonorrhoeder Frau • Zervizitis Urethritis • Adnexitis • Peritonitis Perihepatitis • Arthritis • Sepsis Endokarditis • Urethritis • Epidydimitis • Prostatitis • Arthritis • Sepsis
Gonorrhoe beim Kind • Gonoblenorroe des Neugeboren • Vulvovaginitis infantuum Credé –Prophylaxe
Gonorrhoe – Diagnose • Primärpräparat (Methylenblau, Gram) • Anzucht (10 % CO2) • GO-Hepatitis-Lues-HIV- Serologie • evtl. Chlamydien-Nachweis
Gonorrhoe - Therapie • Resistenz gegen Penizillin verbreitet! • Cephalosporine (Ceftriaxon 1x 500 mg oder Cefuroxim) • Chinolone (Ciprofloxacin 1x 500 mg) • postgonorrhoische Urethritis duchChlamydia trachomatisTherapie 3 Wochen mit Doxycyclin • Ophthalmie-Prophylaxe mit 1% Silbernitrat-Lösg.oder 125 mg Ceftriaxon im.
Syphilis (Lues) I • IKZ 2-5 Wochen • Stadium 1: Ulcus durum + LKS(Primärkomplex)schmerzarm, hoch infektiöses Sekret (107/g),verschwindet nach 3 – 6 Wochen spontan • Durch Mikroskopie des Sekretes im Dunkelfeld diagnostizierbar
Syphilis (Lues) II • Stadium 2: 8 Wochen nach Primäraffekt Exanthem durch hämatogene Aussaat (Handflächen, Fußsohlen, behaarter Kopf), generalisierte LKS, Condylomata lata (hoch infektiös!), Organbeteiligung jetzt schon möglich Syphilis (Lues) III • nach Latenzzeit (Monate bis Jahre) Organmanifestation (vielgestaltig, Affe der Medizin)Kardiovaskuläre SyphilisNeurolues
Connatale Syphilis • T. pallidum ist diaplazentar übertragbar • je frischer die Syphilis der Mutter, desto infektiöser für das Kind • Abort im 7. – 8. Monat • Floride Syphilis des Neugeborenen • Syphilis connata tardaHutchinsonsche Trias: Innohrtaubheit (Keratitis) Zahndeformitäten Säbelklingentibia
Syphilis – Diagnose - Therapie • Primärpräparat: • Serologischer Suchtest: TPHA ELISA (IgG, IgM) • Bestätigungsreaktion: FTA-Abs-Test Westernblot • Verlaufskontrolle: VDRL-Test • Therapie: Penicillin G als Kurzzeitinfusion, auch in der Schwangerschaft cave: Jarnisch-Herxheimer-Reaktion
Haemophilus ducreyi • kurzes, Gram-negatives Stäbchen, Fischzugform • Ulcus molle (Chancroid) • Infektion nur durch direkten sexuellen Kontakt (Andenken einer Tropenreise) • IKZ 1 – 5 Tage, schmerzhaftes Geschwür mit weichem, unterminiertem Rand, Lymphadenitis, symptomlose Keimträgerinnen • Diagnose: Anamnese, Primärpräparat, GO-Kultur,Lues-Serologie, HIV-Serologie, Hepatitis-B-Serologie • Therapie: Trimethoprim-Sulfonamid-Komb., Tetracycline
Gardnerella vaginalis • Gram-labiles Stäbchen, sporenlos, • bakterielle Vaginose (Aminkolpitis),Ätiologie wahrscheinlich polymikrobiell, auch mit Anaerobiern • Symptome: fischig riechender Ausfluß (dünn, homogen, erhöhter pH-Wert), „clue cells“ • Diagnose:Primärpräparat, Nachweis der clue cells • Therapie: lokal Metronidazol, evtl. Partnerbehandung
Mykoplasmen • Im Urogenitaltrakt normale Besiedlung durch M. hominis, Mycoplasma fermentans, Ureaplasma urealyticum • Mycoplasma hominis u. Ureaplasma urealyticum sind an der Genese unspezifischer Erkrankungen zu einem bestimmten Anteil beteiligt. • Z. B. 15 - 20 % bei Prostatitis-Urethritis • Bartholinitis • Vulvovaginitis • Douglas-Abszessen • Puerperal-Infektionen • Erregernachweis: • kulturell auf Spezialnährböden 37o C, CO2 • Wichtig ist die Keimzahl! • bei Prostatitis • im Prostatasekret > 104 Ureapl./ml • im Exprimaturin > 103 Ureapl./ml • Serologie (zahlreiche, kreuzreagierende Serotypen): • Positive Befunde sollten sehr zurückhaltend bewertet werden, da die nachgewiesenen Keime keineswegs immer als Ursache der Erkrankung angesehen werden können.
Chlamydia trachomatis D – KUrogenitale Infektionen gelten als häufigste Erreger von Genitalinfektionen in den Industrieländern. häufiges klinisches Bild: NGU u. PGU, Zervizitis, Adnexitis, Salpingitis, okulogenitale Infektionen Folgeerkrankung: Arthritis, Sterilität Material: Abstrich von Urethra, Zervix, Tuben, Urin Diagnostik: mikroskopischer Direktnachweis: DIF mit einem markierten monokl. Antikörper (erfolgreich bei Orificium nahen Infektionen, kein Vaginalabstrich) Erregernachweis: - Zellkultur (Mc Coy-Zellen) (enge Zusammenarbeit mit Speziallabor erforderlich) Nachweis mit IF - Elisa-Technik zum Nachweis von Chlamydien LPS - PCR zum Nachweis von Chlamydienplasmid DNA(cave! Plasmid-defiziente Stämme) - Gensonden zum Nachweis von mRNA Serologie: * Mikroimmunfluoresz (Durchseuchung) * ELISA-Techniken (meist Genus-spezifisch), (rekombinantes LPS), MOMP Elisa * Immunoblot * Kreuzreaktionen zu Chlamydophila pneumoniae beachten!
Prävalenz von Chlamydia trachomatis Infektionen in Deutschland LCR: Urinproben von 4381 asymptomatischen Personsen 10 9 8 7 6 % Frauen 5 Männer 4 3 2 1 0 Alter 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-50 E.E. Petersen et al.: Geburtsh. u. Frauenheilk. 58 (1998) 408
Lymphogranuloma venereum L G V (Chlamydia trachomatis L1-L3) • Entzündung am Ort des Erregereintrittes mit überwiegend mononukleären Zellen (kl. schmerzhaftes Geschwür)! • Nekrosen werden durch Bindegewebe ersetzt. • Folgen der Vernarbung: Elephantiasis von Skrotum, Penis oder • Vulva • Strikturen • Rektalfisteln/Abszesse • Untersuchungsmaterial: Eiter, • Diagnostik: (Lymphknotenpunktat) mikr. Erregernachweis gelingt selten Züchtung in Zellkultur möglich Serodiagnostik: MIF, ELISA • Epidemiologie: Seit 2002 etwa 270 LGV-Fälle in Deutschland, vorwiegend bei HIV- positiven Männern
Respiratorische Infektion beim Neugeborenen durchChlamydia trachomatis D - K Konjunktivitis Otitis media Pharyngitis Pneumonie
Diagnostische Verfahren bei Infektionen duchChlamydien Erregernachweis: Färbung mit mAK (DIF) Antigen-Nachweis (EIA) DNA-Sonde Nukleinsäure-Amplifikation (NAT) Erregeranzucht: in der Zellkultur auf unterschiedlichen epithelialen Zellen (McCoy, HeLa, HEp-2, BGM) oder Fibroblasten Antikörpernachweis: ELISA, Genus-spezifisch / Spezies-spezifisch?ImmunoblotMIF (KBR nur als Ornithose-KBR)
Empfindlichkeit verschiedener Methoden zum Chlamydien-Nachweis 1 10 104 105 102 103 NAT Kultur DFA DNA-Sonde EIA C.M. Black: Clin. Microbiol. Rev. 10 (1997) 160
Therapie der Infektion mit Chlamydien Tetracycline: Doxycyclin 100 mg 2 x /d Therapiedauer 14 Tage Makrolidantibiotika: Erythromycin 500 mg 4 x /d Therapiedauer 14 Tage 250 mg 4 x /d Therapiedauer 21 Tage Azithromycin 500 mg /d Therapiedauer 3 - 5 Tage Roxithromycin 150 mg 2 x /d Therapiedauer bis zu 4 Wochen Clarithromycin 1g/d Therapiedauer 10 Tage Chinolone:Ofloxacin 200 mg 2 x /d bis zu 4 Wochen Sparfloxacin 200 mg/d bis zu 2 Wochen Levofloxacin 400 mg/d Moxifloxacin 500 mg1-2x /d Gatifloxacin 400 mg/d (u.U. wiederholte Kuren erforderlich!)
Trichomonas vaginalis • sexuell übertragbarer Flagellat • Übertragung in nicht gechlorten Thermalbädern möglich • IKZ 2-24 Tage: Vaginitis, Urethritis • Diagnose: Mikroskopischer Erreger-Nachweis (warmer Objektträger!) • Therapie: Metronidazol, Partnerbehandlung!