1 / 11

Inverse Probleme

Inverse Probleme. Anwendung bei der Experimentauswertung. Aus indirekten Beobachtungen eines Objekts auf dessen physikalische Eigenschaften zurückschließen Beispiele: Computer-Tomographie Seismologie Astronomie Signalverabeitung und Mustererkennung Auswertung von EXAFS-Daten

thom
Download Presentation

Inverse Probleme

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Inverse Probleme Anwendung bei der Experimentauswertung

  2. Aus indirekten Beobachtungen eines Objekts auf dessen physikalische Eigenschaften zurückschließen Beispiele: Computer-Tomographie Seismologie Astronomie Signalverabeitung und Mustererkennung Auswertung von EXAFS-Daten Mathematische Formulierung: Inverses Problem - gemessene/beobachtete Größe - gesuchte physikalische Eigenschaft - Integralkern, beschreibt wie die gesuchte physikalische Eigenschaft die gemessenen Größe erzeugt (Theorie)

  3. Inverses Problem Lösung + Schwierigkeiten Die Fredholmsche Integralgleichung wird diskretisiert, es entsteht ein Gleichungssystem wobei bund f Vektoren, A eine Matrix sind die formale Lösung der Gleichung wäre dann • aber • kleine Fehler in b, bzw. in A(Theorie kann ungenau sein!) führen zu • großen Abweichungen in f (Oszillationen) • 2. die Matrix A ist meist schlecht konditioniert, traditionelle Verfahren zur • Berechnung der Inversen (Gauß-Jordan-Algorithmus, Adjunkte) scheitern.

  4. 1. Schwierigkeit → Regularisierung Suche nach Lösung, die folgender Bedingung genügt: → minimale Norm des Residuums und → minimale Norm der Lösung (Oszillationen!) Regularisierungparameter klein → geringe Dämpfung der Oszillationen groß → Dämpfung der Struktur der Lösung Minimierungsproblem (Methode der kleinsten Quadrate) führt zu es bleibt: - möglichst exakte Matrizeninversion - Bestimmung des Regularisierungsparameters

  5. 2.Schwierigkeit → Singulärwertzerlegung (SVD) Jede rechteckige m x n Matrix A kann zerlegt werden in mit dabei hat Udie gleiche Gestalt wieA, Vist eine quadratische n x n Matrix, nach den Regeln der Matrizenalgebra ergibt sich für die Inverse von A der Wert w1/wn heißt Konditionszahl der Matrix A, wenn (Konditionszahl)-1~ Rechnergenauigkeit, dann ist A schlecht konditioniert.

  6. Optimaler Regularisierungsparameter Einsetzen der Singulärwertzerlegung in Gleichung für regularisierte Lösung führt zu • Optimaler Regularisierungsparameter: • kleiner Fehler • kleine Oszillationen der Lösung für das Residuum ergibt sich →Norm der Lösung und Norm des Residuums als Funktion des Regularisierungsparametersλ

  7. L-Kurve Norm der Lösung als Funktion der Norm des Residuums parametrisiert mit Regularisierungsparameter in logarithmischer Darstellung λ32 = 0,17*10-16 λ22 = 0,55*10-4 λ12 = 2,51*10-2 Optimaler Regularisierungsparameter ~ Knick in der L-Kurve, maximale Krümmung der L-Kurve,

  8. Anwendung: Analyse der Feinstruktur von Röntgenabsorptionsspektren (EXAFS) Augereffekt • Der normierte oszillierende Teil des Spektrums (NOP) • entsteht durch Interferenz bei der Rückstreuung • herausgeschlagener Elektonen an benachbarten • Atomen und wird bestimmt durch Nahordnung: • Entfernung zu nächsten Nachbarn Reff • Koordinationszahl N (Anzahl von Atomen mit Reff) • Debye-Waller-Faktor σ2 • Nahordnung → Information über chemische Bindung • z.B. wie werden radioaktive Stoffe im Abraum gebunden

  9. Inverse Aufgabe: Bestimmung der Paarverteilungsfunktion Nahordnung (Reff, N und σ2) wird beschrieben durch Paarverteilungsfunktion g(r) Quantenmechanische Betrachtung: Bestimmung von g(r) aus NOP χ(r) → inverse Aufgabe

  10. Beispiel: Cm3+ in wässriger Lösung • Das langlebige Curium-Isotop spielt wichtige Rolle in Nuklearmülllagern, die Frage, von wievielen Sauerstoffatomen es in wässriger Lösung umgeben ist, hat Bedeutung für die Abschätzung seiner Mobilität. • Bei ROBL am ESRF in Grenoble wurden • EXAFS-Spektren von Cm3+ in wässriger Lösung aufgenommen • das NOP aus dem Spektrum bestimmt • Mit Hilfe der Regularisierungsmethode bei optimalem Regularisierungsparameter konnte die Koordinationszahl mit 9.2 bestimmt werden • Bisherige (Fit)-Methoden ergaben in Abhängigkeit von Fit–Parametern Werte zwischen 8.4 und 9.3

  11. Literatur • Numerical Recipes in Fortran, Cambridge University Press 1992, S.51 (FZD: I 2038) • Rank-Deficient and Discrete Ill-Posed Problems: Numerical Aspects of Linear Inversion, Hansen, P.C., 1998, SIAM monographs on mathematical modeling and computation, ISBN 0-89871-403-6 • Hansen, P.C. The L-Curve and its Use in the Numerical Treatment of Inverse Problems (http://www2.imm.dtu.dk/pubdb/views/publication_details.php?id=449) • Matlab Software for Regularization of Discrete Ill-Posed Problems (http://www2.imm.dttu.dk/~pch/Regtools/index.htmlhttp://www.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/loadFile.do?objectId=52&objectType=file) • Zeitschriften: • Inverse Problems, Elektonische Zeitschrift des IOP (Institut of Physics) zum Themenkreis Inverse Probleme: http://www.iop.org/EJ/journal/IP (seit 1985) • Journal of Inverse and Ill Posed Problems, http://www.ingentaconnect.com/content/09280219

More Related