1 / 11

Realabschlussprüfung 2013!

Realabschlussprüfung 2013!. Sie erfahren heute etwas über:. Termine 10. Schuljahr. Realschulabschlussprüfung Inhalte schriftl. Prüfung. Fachinterne Überprüfung (FIÜP). Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FÜK). Der Realschulabschluss. besteht aus Jahresleistungen und Prüfungen. Prüfungen:.

tierra
Download Presentation

Realabschlussprüfung 2013!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Realabschlussprüfung 2013! Sie erfahren heute etwas über: • Termine10. Schuljahr • Realschulabschlussprüfung Inhalte schriftl. Prüfung • Fachinterne Überprüfung (FIÜP) • Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FÜK)

  2. Der Realschulabschluss besteht aus Jahresleistungen und Prüfungen. Prüfungen: Mündlich geprüft  E  25.- 28.11. 2013 nachmittags Schriftlich geprüft  D  :Termin: Mi.: 30.04.2014 17.04.13 M  :Termin: Di.: 6. Mai 2014 19.04.13 E  :Termin: Do. 8. Mai 2014 23.04.13 Freiwillig mündl. geprüft  D + E + M  +FüK : 3.+ 4. Juli 2014 Abschlussfeier : 11. Juli 2014

  3. Abschlussprüfung Deutsch • Termin: Mi.: 30.04.2014 Beginn: 8.00 Uhr Zeit :240 Minuten. • 4 Aufgabenstellungen • Textbeschreibung Prosatext (Kurzgeschichte, Sage, Erzählung, … ) • Textbeschreibung Lyrik (Gedicht) • Kompendiumsthema ; • Generation online • 3 Impulstexte sind in den Händen der Schüler • Schüler erarbeiten das Thema während des ganzen Jahres. Quellen in der Arbeit müssen allerdings kenntlich gemacht werden. • Produktive Schreibaufgabe zur verpflichtenden Ganzschrift: • „Andorra „von Max Frisch • Innerer Monolog, Tagebuchfortführung ……. • . Zeitpunkt des Lesens entscheidet der Fachlehrer Abschlussprüfung Deutsch

  4. Abschlussprüfung Mathematik • Termin: Di. 6. Mai 2014 • Beginn: 8.00 Uhr Zeit 180 Minuten • Pflichtbereich – Wahlbereich • Pflichtbereich: • Trigonometrie, Stereometrie, Wahrscheinlichkeit, • Gleichungssysteme, Funktionen, Daten, Diagramme,Sachrechnen • Insgesamt 30 Punkte • Wahlbereich : • Funktionen Parabeln, Schnittpunkte Daten und Zufall, Körperberechnungen Trigonometrie in Verbindung Stereometrie • 4 Aufgaben 1 Aufgabe streicht der Lehrer, der Schüler muss 2 Aufgaben bearbeiten • Insgesamt 20 Punkte Abschlussprüfung Mathematik

  5. Abschlussprüfung Englisch • Termin . Do. 8. Mai 2014 Beginn 8.00 Uhr Insgesamt 120 Minuten • Überprüfen Textverständnis : • Beenden von Satzanfängen, • Überprüfen von Aussagen-Wright orwrong • Bilden von Fragenstellungen • Ausgangstext • Wortschatz – Synonym • Erklärung von Wörtern auf Englisch • Grammatik • Produktives Schreiben • Report, antworten auf eine E- Mail, Dialog usw. verschieden lange Texte • 60 Wörter – 120 Wörter • Sprachmittlung • Keine reine Übersetzung mehr, kurze Übersetzung auf Englisch oder Deutsch, antworten auf Englisch, Text erstellen auf Englisch usw. • Teil 1und 2 ergeben 45 Punkte, Teil 3 + 4 ergeben 45 Punkte Abschlussprüfung Englisch

  6. Termin: 25.- 28.11. 2013 jeweils nachmittags • Präsentation eines selbstgewählten Themas + kurzes • Kolloquium darüber. 3,5 min + 1,5 Min. 10 Pkte • Listening – Comprehension • Hörteil 2 min Gespräch darüber 3 min 5 Pkte • Kommunikationsteil • Bildimpuls, Textimpuls • Kinder vor dem Computer Gespräch darüber 10 Pkte • Eurokom zählt immer 25 % im Einzelfall mehr als die • schriftliche Prüfung. • Geht ein Prüfling in die mündliche Prüfung zählt die • schriftl. Prfg. nur 12,5 % Eurokom – Prüfung Englisch

  7. Der Realschulabschluss besteht aus Jahresleistungen und Prüfungen. Deutsch Math. Jahresleistungen Prüfungen

  8. Der Realschulabschluss besteht aus Jahresleistungen und Prüfungen. EUROKOM Englisch schriftl. Prüfung Jahresleistungen Prüfungen

  9. Der Realschulabschluss besteht aus Jahresleistungen und Prüfungen. EUROKOM Englisch schriftl. Prüfung mündl. Prüfung Jahresleistungen Prüfungen

  10. Notenbildung in T/MUM/F + NWA (Ph+Bio+Ch)  Fachinterne Überprüfungen  FI(Ü)P Jahresleistungen Prüfungen

  11. Andere Fächer? k.R/Eth/ev.R-Sp-G-EWG-Mus/Bk Keine Prüfung! Jahresleistung = Endnote

More Related