1 / 12

Haushalt u. Ernährung

Haushalt u. Ernährung. Wahlpflichtfächergruppe III b HE. Lerninhalte. 1. Praktischer Teilbereich. 2. Theoretischer Teilbereich. 1. Praktischer Teilbereich. Grundtechniken der Vor- und Zubereitung von Lebensmitteln sachgerechte Durchführung verschiedener Garmethoden

torin
Download Presentation

Haushalt u. Ernährung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Haushalt u. Ernährung Wahlpflichtfächergruppe III b HE

  2. Lerninhalte 1. Praktischer Teilbereich 2. Theoretischer Teilbereich

  3. 1. Praktischer Teilbereich • Grundtechniken der Vor- und Zubereitung von Lebensmitteln • sachgerechte Durchführung verschiedener Garmethoden • Einsatz moderner Gargeräte • Zusammenstellung von Mahlzeiten im Hinblick auf die Vollständigkeit der Nährstoffe • Ess- und Tischkultur

  4. 2. Theoretischer Teilbereich • Ernährungslehre: • Inhaltsstoffe der Nahrungsmittel und deren ernährungsphysiologische Bedeutung kennen • Fehlformen der Ernährung erkennen und vernünftige Verhaltensweisen zur Vorbeugung von Krankheiten folgern • Ess-Störungen erkennen und die Notwendigkeit therapeutischer Hilfe folgern • Fast Food und Functional Food bewerten • Alternative Ernährungsformen kennen und beurteilen

  5. Material- und Gerätekunde: • verschiedene Materialien und Geräte kennen lernen • die Rentabilität eines Gerätes beurteilen • den raschen Wandel der Technik im Haushaltsbereich sinnvoll mitvollziehen

  6. Lebensmittelhygiene • Natürliche Giftstoffe in Lebensmittel reduzieren • Lebensmittelvergiftungen durch Mikroorganismen vermeiden • Schadstoffbelastungen in Lebensmitteln kennen und wenn möglich den Schadstoffgehalt verringern • Genveränderte Lebensmittel kritisch bewerten

  7. Schonung der bedrohten Umwelt • Gefahren für die Umwelt durch den Haushalt erkennen • Hausmüll verringern, trennen und der Wiederverwertung zuführen • Lebensmittel nach ökologischen Gesichtspunkten auswählen

  8. Besondere Kennzeichen dieses Faches • Verbindung von Theorie und Praxis • Learning by doing • Gruppenarbeit in der Praxis fördert die Teamfähigkeit • körperliche Bewegung im Unterricht • Gemeinschaftserlebnis durch „Miteinander-Essen“ • Lernen nicht nur für die Schule, sondern für das Leben

  9. Stundenplan • 7. / 8. Jahrgangsstufe • 3 Std. pro Woche • vormittags • 9. / 10. Jahrgangsstufe • 3 Std. pro Woche • jede Woche 1 Std. vormittags • alle 2 Wochen 4 Std. von 11.15 – 14.15 Uhr

  10. Leistungsnachweise • 7. – 10. Jahrgangsstufe • 3 Schulaufgaben • 4 Stegreifaufgaben • 2 mündliche Leistungsnachweise • 3-4 praktische Leistungsnachweise

  11. Abschlussprüfung • schriftliche Prüfung (zentral gestellt) • praktische Prüfung (vom Fachlehrer gestellt)

  12. Voraussetzungen/Eignung • Ausdauer und Fleiß beim Lernen von Sachwissen • praktisches Geschick • Freude an praktischen Arbeiten • Kreativität • konsequentes Üben in der Praxis

More Related