10 likes | 131 Views
Materialkundliche Denkmalpflegeforschung und -dienstleistung an der MPA Bremen. Amtliche Materialprüfungsanstalt Bremen. Leistungsangebot. Mikroskopie
E N D
Materialkundliche Denkmalpflegeforschung und -dienstleistung an der MPA Bremen Amtliche Materialprüfungsanstalt Bremen Leistungsangebot • Mikroskopie • Licht- und rasterelektronenmikroskopische Untersuchungsme-thoden an Anschliffen, Dünnschliffen, (Gefriertrocknung, Cryo-Präparation), Stereo-, Polarisationsmikroskopie (Durchlicht, Auflicht, UV), Rasterelektronenmikroskopie (REM) und energiedispersive Röntgenmikroanalyse (EDX), Cryo-REM • Baustoffkenngrößen • Festigkeitskennwerte, Rohdichte, Reindichte, E-Modul, Ther-misch-hygrisches Verformungsverhalten, Porositätskennwerte • Chemische Analytik • Quant. Bindemittelbestimmung an Mörteln, Quant. chemische Salzanalysen (IC, IC-OES, AAS), IR-Spektroskopie, Röntgendiffraktometrie (XRD), Röntgenfluoreszenz (RFA) • Mikrobiologie • Bestimmung mikrobieller Biomasse, Pigmente, Keimzahlen und Stoffwechselaktivitäten, Klassifizierung materialspezifischer Mikroorganismen (PCR/GC), Identifizierung anorganischer und organischer Korrosionsprodukte (HPLC) Verarbeitungs- und Eigenschaftsanalyse der bei der Restaurierung des Bremer Rathauses verwendeten Mörtelmaterialien Arbeitsgebiete • Materialidentifizierung und -klassifizierung, Schadensmechanis-men (Ursachen und Wirkungsweise), Salzgehalte (Analyse und Interpretation), Ableitung von Konservierungsstrategien (Reini-gung, Festigung, Ergänzung), Erfolgsbewertung von Konservie-rungsmaßnahmen • Naturstein • Petrografie, Verwitterungsbedingte Veränderungen, Entfesti-gungsprofile, Mineralumwandlungen, Neubildungen, Krusten, Verfärbungen (Identifizierung, Ursachen, Auswirkungen), • Ziegel und Terrakotta • Untersuchung und Bewertung von Ziegelmauerwerk, Material-verträglichkeit Ziegel und Mörtel, Dauerhaftigkeitsbewertung von Altmaterial, Oberflächenveränderungen (z.B. Krusten, Salzhori-zonte) und ihre Auswirkungen, Definition der Anforderungsprofile für Austausch- und Reparaturmaterialien • Glas und Glasuren • Krusten, Schleier, Trübungen, Risse, Materialverträglichkeit Keramik / Glasur, • Putze / Mörtel / Stuck • Bindemitteluntersuchung (Unterscheidung Kalk-/ Gips- / Zement-mörtel) unf Gemische, hydraulischer Anteile, Hochbrandgips, Zuschlag (Petrografie, Sieblinie), Rezeptierung von Putzmörteln, Vergleichende Mörteluntersuchungen (Bauphasenforschung) • Wandmalereien • Malschichtträger, Stratigraphische Untersuchungen, Pigmente, Maltechniken, Nachweis historischer Konservierungen, Verände-rungen der Malmaterialien (Krusten, Bindemittelabbau, Pigment-umwandlungen) Kompressenbehandlungen zur Salzminderung Das Verhalten von Salzen in porösen Systemen Cryo-Mikroskopie an bauschädlichen Pilzen Amtliche Materialprüfungsanstalt Bremen (MPA Bremen) Stiftung Institut für Werkstofftechnik Paul-Feller-Str. 1, 28199 Bremen Tel. 0421 / 53708-0 mail@mpa-bremen.de http://www.mpa-bremen.de