170 likes | 306 Views
Agrar-Formationen. Industrielle Formationen. Tourismus-Formationen. LB: 7.1. Ch. Staudacher 1. Formationen, Cluster und Regionale Netzwerke. Formationen und Cluster. Folie 1. LB: 7.1. Ch. Staudacher 2.
E N D
Agrar-Formationen Industrielle Formationen Tourismus-Formationen LB: 7.1. Ch. Staudacher 1 Formationen, Cluster und Regionale Netzwerke Formationen und Cluster Folie 1
LB: 7.1. Ch. Staudacher 2 • Ein Beispiele: Formation der Porzellanindustrie um SELB in Nordbayern(aus: Ritter 1987) • 1814: Hutschenreuther - Pionierbetrieb • Folgebetriebe • Rohstoffbetriebe • Formation um 1880 • Dominations-, Randgebiete Folie 2
NÄHE REGIONALES SYNERGIEPRODUKT VERNETZUNG LB: 7.1.1. Ch. Staudacher 3 Netzwerke - Formationen - Cluster • Netze - Formationen in Wirtschaftlichen Regionalsystemen • Unternehmensnetze, -netzwerke • Aggregation von Standortvorteilen • Ausgreifen • Verzicht auf Nähevorteile • Regionale Netzwerke • Aggregation von Standortvorteilen • räumliche Integration und Nähe • Regionales Synergieprodukt - Nähevorteile • Wirtschaftsformation • z.B.: Agrarformationen (Waibel) • z.B.: Schwerindustrie - Luxemburger Minette (Quasten) • Formationsbildner - Hüttenwerke, Gießereien, ... • Verbundsystem, Hilfs- und Nebenfunktionen Folie 3
Hilfs- und Nebenfunktionen FORMATIONSNACHFOLGER SchlüsselbrancheFORMATIONS-BILDNER VorgelagerteTätigkeiten NachgelagerteTätigkeiten induzierte Tätigkeiten INTERMEDIÄRE FUNKTIONEN LB: 7.1.1.1. Ch. Staudacher 4 • Formation und Formationsverflechtung - ein Modell • Aggregate von Formationsbildnern, vor- und nachgelagerten Aktivitäten, Hilfsfunktionen und intermediären Funktionen • Formationsgebiet mit Agglomerations- und Nähevorteilen • autopoietische Systeme - Selbstgeschaffene Agglomerations- und Standortvorteile • räumliche Strukturierung - „Raumproduktion“ • Formationszentrum -- Nebenorte -- Vernetzung • räumliche Verbundproduktion Folie 4
Verbundstrukturen - vor-, nachgelagerte, intermediäre Funktionen Neuer Zyklus ?? Innovatoren - Poinierbetriebe Formationsbildner Dominations-, Konzentrationsprozesse: führende Großbetriebe räumliche Strukturierung Formationszentrum - Nebenorte Zeit Schwarmbildung Nachfolgebetriebe LB: 7.1.1.1. Ch. Staudacher 5 • Formationsbildung, -zyklus • stabile Formationsstruktur Degneration - Auflösung Folie 5
internationales globales Unternehmen Formation LB: 7.11..2. Ch. Staudacher 6 • CLUSTER – nach Porter • Branchencluster in Volkswirtschaften • kein Raumbezug • internationales Ausgreifen • Cluster-Analyse mit gesamtwirtschaftl. Daten • wirtschaftsgeographisch • Formation, Regionales Netzwerk + + internationales, globaler Ausgreifen auf technologische führende Kernunternehmen Folie 6
Christian Staudacher AWI R Externe Investoren Formation LB: 7.1.1.3. Ch. Staudacher 7 • Kolloniale Formationen • externes Kernunternehmen • exogenes Kapital und Management • exogene Entwicklung • Milieus • Katalysator der Systemprozesse • Auslöser, Anreger, • Innovatoren, Unternehmertum • neg-entropische Prozesse • Qualitätsmerkmal von Formationen • innovative Milieus • innovationsfördernde Merkmale • Vernetzung - vernetztes Handeln • räumliche Nähe • Vertrauen, Reziprozität • regionale Identifikation Folie 7
Raumstruktur „Räumlichkeit“ Ordnung Reduktion von Komplexität.... LB: 7.1.1. Ch. Staudacher 8 • Raumstrukturierung durch Formationen, Cluster und Regionale Netzwerke UNTERNEHMENS-NETZE/ NETZWERKE Ausgreifenräumliche Integration Aggregation REGIONALE NETZWERKE lokalisierteSynergieprodukte räumlich Aggregate Nähe - Agglomeration CLUSTER geschaffeneSynergieprodukte räumlich Aggregate Internationalisierung Aggregation + Agglomeration FORMATIONEN geschaffeneSynergieprodukte räumlich Aggregate Nähe - Agglomeration Folie 8
Christian Staudacher AWI R Undine Corno di Rosazzo • Räumliche Integration • = kritischer Standortvorteil Manzano San Giovanni LB: 7.1.2. Ch. Staudacher 9 • Industrie-Formationen z.B.: Sesseldistrikt im Triveneto - Raum Undine (Höller 1998) • Größe: ca. 1oo km2,18 Gemeinden, 10.000 Beschäftigte • Betriebsstruktur: 1.200 Betriebe, 96 % KMB • Marktdominanz: Italien 80 %, Europa 50 %, Welt 33 % • Kerngebiet: Sesseldreieck Manzano - San Giovanni - Corno di Rosazzo - 800 KMB, 6.500 Beschäftigte • Vorformen: Strohsesselproduktion • Innovation - Auslöser: ca. Mitte 18. Jh. - Waldnutzungserlaubnis - Holzverarbeitung • Wachstum und Ausformung: 1890: 11 Sesselbetriebe - 1927: 96 Sesselbetriebe - 1950 - 70: Ausformung Folie 9
LB: 7.1.2. Ch. Staudacher 10 • Formationsstruktur: • Kernunternehmen: Sesselproduzenten • vor- und nachgelagerte Betriebe: spezialisierte Unternehmen: Elemente, Polieren, Lackieren, Tapezierer, .... • Zusatzleistungen: Spezialmaschinen, Werkzeuge, ... • Dienstleister: Handel, Wartung, Planung, Designer, PROSEMEDIA, CATAS • starke Produktionsverflechtung: • 60 % lagern > 30 % aus, • 70 % > 5 Zulieferer, • 96 % > 4 Dienstleister • Industrie-Reviere • Verbreitungsgebiete von industrieller Produktion • in Eignungsräumen mit bestimmten Ressourcenkombinationen mit Katalysatorwirkung • ohne enge Vernetzung über „passive“ Agglomeration (z. B. Lagerstättenreviere, Tankstellenreviere, ...) Folie 10
LB: 7.1.2. Ch. Staudacher 11 • Industrie-Formationen - industrielle Distrikte • Vernetzung von Produktionsabläufen unter zwischenbetrieblicher Spezialisierung und vor- und nachgelagerter Zulieferung • räumliche Agglomeration und Nachbarschaft als Instrument der Nutzung von externen Effekten durch Überlagerung von Externalitätenfeldern • Produktion des „Standortvorteils“ durch Formationsbildung und aktive Agglomeration • Koloniale Industrie-Formationen • Ausgreifen von Kapital und Know how typishc industriell (vgl. „produktiver Kapitalismus) • Einsatz von „Fremdkapital“ in „Fremdregionen“ • geringe regionale Integration, Ausbeutung ! • z.B.: Bergbauerschließung in Entwicklungsländern, ausländische Direktinvestitionen, ... • Industrie-Cluster • Industrie-Formationen mit industrieller Produktion und • überregionalem Ausgreifen auf (international) renommierte Großunternehmen • Kombination von • Nähe/Agglomeration mit • netzartiger Aggregation Folie 11
Christian Staudacher AWI Spezialisierte Dienstleister: Lagerhaus, Tierarzt, Mühle, Maschinenhandel, .... R Agrarkomplexgeringe Vernetzungund Spezialisierung Vermarktung, Verarbeitung, ... Arzt, Schule, Gemeinde, Beratung, Wirtshaus, ...Regionaler Funktionsbereich Zuchtbetriebe, Saatgutzüchter Koexistenz mit anderen Wirtschaftszweigen: z.B. Tourismus LB: 7.1.3. Ch. Staudacher 12 • Agrarformationen, -cluster • Agrare Cluster • räumliches Ausgreifen auf Speziallagen • Einbinden überregionaler, internationaler Unternehmen (z.B. Vermarktungsunternehmen, Verarbeiter, ...) • Koloniale Agrarformationen (-cluster) • regionsexterne Investitionen • externes Management (Gutsherrschaften, Plantagen, ...) Folie 12
LB: 7.1.2. Ch. Staudacher 13 Aufbereitungs-, Verarbeitungsebene Brauereien Absatzebene Hopfen-Veredlung Hopfenaufbereitungsfirmen Hopfenhändler Hopfen-Ver-wertungsgen. Hopfenplflanzerverband Hopfenverband Hopfenring Produktionsebene Hopfenpflanzer Hopfen-beratung Hopfen-forschung Maschinenring Maschinenhändler vorgelagerter Bereich Raiffeisen-gen. Gärtnereien • Agrare Formationz.B. Produktionsverbund Hopfenanbau in Wolznach / Hallertau Ch. Staudacher 13
Christian Staudacher externe Investoren, externe Vermarkter usw. AWI R Hilfseinrichtungen Einzelhandel, Handwerk, Versorgungsdienste, Ärzte, ... Touristals externerFaktor Vorgelagerte Funktionen Reise-, Verkehrsdienste,Werbung, ... Intermediäre Funktionen Hotelverband, FV-Verein, Gemeinde, Vereine, ... Produkt =Erlebnis, Erholung, .... LB: 7.1.4. Ch. Staudacher 14 • Tourismusformationen FormationsbildnerSchlüsselbranchen Hotels, Restaurants Freizeitdienste im weitesten Sinn Folie 14
LB: 7.1.4. Ch. Staudacher 15 • Entstehung von Tourismusformationen: • Erholungskolonien: • „städtische“ Unternehmen (Reiseveranstalter, Immobilienfirmen, .... • künstliche Paradiese • geringe regionale Vernetzung • endogene Formationen: • regionale Unternehmen • Eigeninitiative • freie Ressourcen + regionales Synergieprodukt • Integration von (internationalen) Unternehmensnetzen(Reiseveranstalter, Investoren, ...) • echte Formationen bzw. Cluster • hoher endogener Effekt • weitere Beispiele für Formationen / Cluster ? • Geschäftsstaßen • Zentrale Orte • Wiener Prater • ......... Folie 15
FORMATIONEN REGIONALE NETZWERKE CLUSTER Räumliche Integration zur Nutzung von Verbund- und Agglomertionsvorteilen und Externen Effekten KOOPERATIONEN EINBETRIEBS- UNTERNEHMEN UNTERNEHMENS-NETZEGLOBALE NETZE HIERAR-CHIEN überregionales - globales Ausgreifen auf Lagepotentiale Aggregation von Standortfaktoren LB: 7.1. Ch. Staudacher 16 • Räumliche Strategien der Netzwerkbildung Folie 16
Themen - Zusammenfassung • Regionale Netzwerke • Netzwerke • Wertschöpfungsketten • Formationen • Cluster • Formationsmodell • Formationsbildung • koloniale Formation • Milieu • Raumstrukturierung durch ... • Industrielle Formationen • Industrielle Formationen • industrielle Persistenz • Industriedistrikte • Agrarformationen • Touristische Formationen Ch. Staudacher 17