60 likes | 171 Views
Evaluierung der Musikschule der Stadt Linz Juli 2008. Unterricht: Zufriedenheit mit LehrerInnen. PROZESS/ Leistungsebene. Eher unzufrieden: Prunerstift 1,0%, Außenstellen 1,1%, Eltern 1,3%, SelbstausfüllerInnen 0,4%, Kinder 2,6%
E N D
Unterricht: Zufriedenheit mit LehrerInnen PROZESS/ Leistungsebene • Eher unzufrieden: Prunerstift 1,0%, Außenstellen 1,1%, Eltern 1,3%, SelbstausfüllerInnen 0,4%, Kinder 2,6% • Sehr unzufrieden: alle Standorte 0,1%, Eltern 0,2%, SelbstausfüllerInnen 0,0%, Kinder 0,4%
Unterricht: Zufriedenheit mit LehrerInnen PROZESS/ Leistungsebene „Nein“: 2,8% gesamt, 3,6% Prunerstift, 1,9% Außenstellen, 3,5% Eltern, 1,3% SelbstausfüllerInnen
Schulkultur und Schulklima: Bedeutung musikalischer Bildung OUTPUT/ Performance Musikalische Bildung fördert darüber hinaus… • Entspannung, „Entschleunigung“, Ausgleich • kognitive Fähigkeiten (Konzentrations-, Denk- und Lernfähigkeit, Intelligenz, Kreativität) • Ausdruck von Lebensfreude, Spaß • Geduld und Umgang mit schwierigen Situationen (z.B. Umgang mit Älterwerden)
Schulkultur und Schulklima: Die Einschätzung aus Kindersicht OUTPUT / Performance • Die Musikschule ist demnach für Kinder unter 15 Jahren durchaus ein Ort der spaßvollen, ungezwungenen Freizeit- gestaltung, aber auch des Lernens und Übens. • Pflicht und Zwang stellt die Musikschule nur für knapp 9% bzw. 2% der KundInnen im Kindesalter dar. • Sonstige Zuschreibungen: Entspannung, Spiel, „super Lehrer“ • 60,4% der Kinder (n=1088) gehen sehr gern in die Musikschule, weitere 35,0% gerne. 41 aus 1088 Kindern gehen nach eigener Einschätzung weniger gern, 9 weitere nicht gern in die Musikschule.
Außenwirkung: Ruf bzw. Image der Musikschule OUTPUT/ Performance • Insgesamt sind vor allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Vorerfahrungen, gute LehrerInnen und ein qualitätsvolles Angebot ausschlaggebend, um sich für die Musikschule zu entscheiden.