1 / 10

KOOPERATIONSKLASSE Hauptschule-BVJ Bohlschule und Justus-von-Liebig-Schule Aalen

KOOPERATIONSKLASSE Hauptschule-BVJ Bohlschule und Justus-von-Liebig-Schule Aalen. Anlass . Immer mehr SchülerInnen verlassen die HS ohne Ausbildungsplatz SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten können in einer Regelklasse nicht optimal gefördert werden Neue Klasse - Neue Chance.

Download Presentation

KOOPERATIONSKLASSE Hauptschule-BVJ Bohlschule und Justus-von-Liebig-Schule Aalen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. KOOPERATIONSKLASSE Hauptschule-BVJBohlschule und Justus-von-Liebig-Schule Aalen

  2. Anlass • Immer mehr SchülerInnen verlassen die HS ohne Ausbildungsplatz • SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten können in einer Regelklasse nicht optimal gefördert werden • Neue Klasse - Neue Chance

  3. Allgemeine Konzeption • Zweijähriger Bildungsgang für motivierte SchülerInnen nach der 8. Hauptschulklasse • Unmittelbare Zusammenarbeit HS/BS • Enger Kontakt zur Wirtschaft • Intensiver Austausch mit der Agentur für Arbeit und den Ausbildungsbetrieben • Motivation durch praxis- und berufsbezogene Inhalte • Kleine homogene Klasse mit enger Bindung an wenige Lehrkräfte und ausgesuchten Lerninhalten

  4. Organisation I • Zweijähriger Bildungsgang ( 1 Jahr Bohlschule, 1 Jahr Justus-von-Liebig-Schule ) • 1. Jahr: • HS mit 23 Wochenstunden ( Stundentafel ) • BS mit 8 Wochenstunden ( praktischer Anteil ) • Lerninhalte werden von den Lehrkräften unter Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen der SchülerInnen ausgewählt. • 2 einwöchige Betriebspraktika

  5. Organisation II • 2. Jahr • Umkehrung der Stundenanteile • Klassenlehrer der HS geht mit an die BS • Zweiwöchiges Betriebspraktikum im Februar • Abschlussprüfung des Berufsvorbereitungsjahres • Zusatzprüfung in Deutsch, Mathematik und Englisch möglich • Gleichwertiger Abschluss • Keine Versetzungsordnung • Zeugnisse werden durch verbale Beurteilung ergänzt

  6. Ziele • Verbesserung der Kenntnisse in Deutsch und Mathematik • Stärkung des Selbstbewusstseins • Erlernen von Kommunikationstechniken • Erlernen von Lernmethoden, Arbeits- und Lerntechniken ( Das Lernen lernen ) • Verbesserung der Berufsreife • Erfüllung der Berufsschulpflicht

  7. Vorteile der Kooperationsklasse • Neuer Anfang • Kleinklasse/homogene Gruppe • Nur wenige Bezugspersonen, dadurch Verstärkung der Beziehungen • Hoher Praxisanteil • Anpassung des Leistungsniveaus • Gezielte Vorbereitung auf die Berufsausbildung • Keine Versetzungsordnung • Günstige Prognosen, was die Versorgung mit Ausbildungsplätzen angeht

  8. Aufnahmeverfahren • SchülerInnen , die in Klasse 9 versetzt sind, die aber voraussichtlich die HAP nicht bestehen werden • SchülerInnen die Leistungswille und Ehrgeiz zeigen und den neuen Bildungsweg als Chance sehen • Auswahl erfolgt durch die HS und BS in einem Aufnahmegespräch

  9. Stundentafel HS

  10. Stundentafel BS( im zweiten Jahr )

More Related