170 likes | 360 Views
2. Offene Aufgabenstellungen. gehen von den unterschiedlichen Voraussetzungen der Lerner ausk
E N D
1. Offene Aufgabenstellungen eine neue Aufgabenkultur
in der Mathematik
2. 2 Offene Aufgabenstellungen gehen von den unterschiedlichen Voraussetzungen der Lerner aus
können mit unterschiedlichen Mitteln und Medien und auf unterschiedlichem Niveau bearbeitet werden
lassen Spielraum für Kreativität und Eigeninitiative
verlangen nicht den einen Lösungsweg
lassen verschiedene gleichermaßen richtige Antworten zu
3. 3 Bedingungen an offene Aufgabenstellungen authentische, komplexe Problemstellung
leicht erfassbarer Inhalt
eigene Verantwortung für den Lernprozess
Eigenproduktionen sind erlaubt
vielfältige Kooperations- und Interaktionsformen
ausreichend Freiraum zur Mitgestaltung
4. 4 Offene Aufgaben in einer Unterrichtsreihe zur Bruchrechnung Unterrichtliche Voraussetzungen
Brüche als Teile eines Ganzen
Brüche als Größen, Operatoren und Verhältnisse
Brüche am Zahlenstrahl
Kürzen, Erweitern
Grundrechenarten mit Brüchen
5. 5
6. 6 Ein Jahr ist nicht gleich einem Jahr
7. 7
8. 8 Offene Aufgaben lassen verschiedene Lösungswege zu
9. 9
10. 10 1 Schuhgröße = 2/3 Zentimeter ?
11. 11 Messen,Schätzen,Rechnen
12. 12
13. 13
14. 14
15. 15
16. 16
17. 17 Fragen der Schüler zur Aufgabe Welche Schuhgröße haben diese kleinsten Schuhe der Welt?
Wie viel größer müsste der Schuh sein, damit einem Kind im Alter von 12 Jahren die Schuhe passen?
Welche Schuhgröße hätte ein 3 mm großer Schuh?
Um wie viel mm haben sich die Schuhe jeweils verkleinert?
Wie oft passt ein Zwergenschuh in meinen (Größe 36) herein?
Wie viel Schuhe bräuchte man, wenn man eine 14 m lange Kette machen will?
Wie lang sind die Schnürsenkel, die in den kleinsten Schuh müssen?
Wenn jeder Schuh auf dem Bild 5 ½ mm groß ist, wie groß sind alle aneinander gereiht?
Wie groß müsste der Zwerg sein, dem diese Schuhe gehören?
18. 18 Prozessbezogene Kompetenzen:
Informationen aus Texten und Bildern gewinnen
Fragestellungen entdecken
Terme zu Sachaufgaben aufstellen
Schätzen, Überschlagen
Messen, Rechnen, Schließen
Rechenwege erläutern
Ergebnisse überprüfen
Inhaltsbezogene Kompetenzen:
Rechnen mit natürlichen Zahlen und Brüchen
Rechnen mit Größen in Sachsituationen und mit geeigneten Einheiten
Vergleichen
Maßstab bestimmen und Maßstabsverhältnisse nutzen
Bezug zu den Kernlehrplänen