170 likes | 387 Views
Empirische Sozialforschung. Eine wissenschaftliche Arbeitsmethode zur Gewinnung gesicherter Erkenntnisse über z.B Einstellungen von Menschen in unserer Gesellschaft+. Einbau in die Seminarfacharbeit. 1. Einleitung 2. 2.1 quellendistanzierter/ fachlicher Teil Schüler A
E N D
Empirische Sozialforschung Eine wissenschaftliche Arbeitsmethode zur Gewinnung gesicherter Erkenntnisse über z.B Einstellungen von Menschen in unserer Gesellschaft+
Einbau in die Seminarfacharbeit • 1. Einleitung • 2. • 2.1 quellendistanzierter/ fachlicher Teil Schüler A • 2.2 Schüler B • 2.3 • 3. Eigenanteil Schüler • 3.1 Schüler A • 3.1.1 Untersuchung zum Thema ... • Problembenennung • 3.1.2 Hypothesenbildung • 3.1.3 Forschungsplanung (Forschungsstrategie,Methoden) • 3.1.4 Forschungsdurchführung • 3.1.5 Interpretation/ Auswertung der Ergebnisse • 4. Zusammenfassung
3.1.1 Problembenennung/Fragestellung • Abgrenzung der Probleme, • Notwendigkeit der Erklärungsbedürftigkeit • Ausschnitt der sozialen Wirklichkeit • bestehende Forschungsergebnisse (Bezug zum fachlichen Teil ist möglich) • Auflösung in Fragestellungen ist möglich
3.1.2 Hypothesenbildung • Zusammenhangshypothesen günstig • Ursache ---> Wirkung • Untersuchung auf Ursache • Untersuchung auf Wirkung • logischen Zusammenhang herstellen • zutreffend oder nicht zutreffend (doc)
Forschungsstrategie • a) neue Daten oder alte Daten auswerten als Primär/ Sekundäranalyse (vorh.Daten) • b) kurzfristig(Momentan- Querschnitt) langfristig( Beob./ Befr. zu mehreren Zeitpunkten)
Befragung • Fragen nach Werthaltung, Gefühlen, Verhaltensregeln, Verhalten • Merkmale : allgemeinverst. Worte, kurz, konkret, Vermeidung von: Suggestivfragen,hypothetischen Fragen, mehrfachen Sachverhalt, doppelte Negation (doc) • Achtung: Befragungsgenehmigung (Formblatt) vom Schulleiter, Genehmigung der Eltern (u.18) • Genehmigung ist bei Befragung/ Interview dabei • Gesprächsprotokolle, Befr.zettel in den Anhang(doc) • Genehmigung vom Schulleiter
Arten der Fragen • Selektivtyp a) Ja /Nein b) mehrere Antworten c) skalierte Antworten (1-5) • Offene Fragen/ Antworten (Interviewpartner kann eigene Gedanken äußern)
Staatliches-Gymnasium Suhl Ort, DatumMedienschule Friedensstr. 1 98527 Suhl • Vorlage in dieser Form übernehmen • Antrag auf eine Befragung • Antragsteller:Name, Vorname Kurs • Name, Vorname Kurs • Name, Vorname Kurs • Verantwortliche/r Lehrer:Frau/ Herr…im Rahmen der Facharbeit, Seminarfacharbeit…… • Ziel der Befragung: …(Angaben zur Seminararbeit, Facharbeit, Untersuchungsschwerpunkte • im Auftrag des Staatlichen-Gymnasiums Suhl • befragter Personenkreis: ……(Schüler im Alter von…oder Frauen im Alter von………) • Hinweis: Befragung erfolgt anonym. Bei Jugendlichen unter 18. Jahren wird die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur Befragung eingeholt- 2. Satz nur, wenn dies notwendig ist • Anzahl:(der befragten Personen) • Fragen: 1……………… • 2……………… • 3………………usw. • oder siehe Anhang • Art der Auswertung: Die Auswertung erfolgt anonym innerhalb der Seminarfacharbeit/ Fach/ Belegarbeit. Die Arbeit ist im Gymnasium einsehbar. • Genehmigung Schulleiter:……………………… …………………………… • Ort, Datum Unterschrift • (Genehmigung ist bei der Befragung mitzuführen und auf Verlangen der befragten Person zu zeigen)
3.1.5 Forschungsdurchführung • Testdurchlauf mit kleiner repräsentativen Gruppe • praktische Probleme • logische Probleme • Änderung der Befragung • Hauptbefragung/ Hauptanalyse • Formulierung von weiteren Problemen, welche für die Auswertung relevant werden können
3.1.5 Interpretation/ Auswertung der Ergebnisse • Zusammenhang zwischen Hypothesen und Ergebnissen der Befragung herstellen • Präsentation in Form von Tabellen, Grafiken, Diagramme in geeigneter knapper Form zur Beweisführung einsetzen, Fragen nennen • Schlussfolgerungen sind möglich • Fehlerbetrachtung (doc)
4. Zusammenfassung • Abstract: In den Abstract werden bei einer wissenschaftlichen Arbeit folgende Inhalte für den Leser zusammengefasst: Thema, Theorie, Fragestellung, Methode, Hauptergebnisse und Fazit als Quintessenz der Studie
Hinweise/ Bemerkungen • Internetquellen max. 1/3, • haben einen Verfasser (spezielle Angabe) • sind fehlerhaft (mathe-online) • Wikipedia i.R. nicht zitierfähig für wissensch. Arbeiten (eigener Überblick) • Uni Bibliotheken Jena, Erfurt, Ilmenau, SM