240 likes | 372 Views
Voraussetzungen für gelingende Lernprozesse aus neurowissenschaftlicher Sicht. 1. Stufe. 2. Stufe. 3. Stufe. 4. Stufe. Lernstoff. Gefühl. ein synchrones Erregungsmuster entsteht. Die Erinnerung an den Lerninhalt löst das dabei mitgelernte Gefühl wieder aus. Empfindung. Verhaltensoption.
E N D
Voraussetzungen für gelingende Lernprozesse aus neurowissenschaftlicher Sicht
1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe 4. Stufe
Lernstoff Gefühl ein synchronesErregungsmusterentsteht Die Erinnerung an den Lerninhalt löst das dabei mitgelernte Gefühl wieder aus
Empfindung Verhaltensoption Verhaltensmuster Gefühl Handlungsoption Handlungsmuster Emotion Reaktionsoptionen Reaktionsmuster emotional-kognitive Entwicklung Einstellungs-Vorstellungs-Denkoptionen Einstellungs-Vorstellungs-Denkmuster Körperzustand Verbesserung von Zustand oder Ressourcen Verschlechterung von Zustand oder Ressourcen
Zuneigung Dankbarkeit Wertschätzung Sättigungsgefühl erfüllt Neid Geiz Habsucht Gier Mangelgefühl unerfüllt Bedürfnis
Selbstvertrauen Lust Herausforderung Neugier Erfolgreiche Bewältigung Flow Positive Erwartung
Belastung Gescheiterte Bewältigung Circulusvitiosus Vermeidung Negative Erwartung Selbstzweifel Angst
Die Ruheaktivität im ventromedialen PFC korreliert positiv (r=0.44) mit der Anzahl „negativer Affektzustände“ (Irritierbarkeit, Ängstlichkeit, Ärger) im vergangenen Monat (H215O, PET) Grafik m.f.G. aus: Zald et al 2002. Brain activity in ventromedial prefrontal cortex correlates with individual differences in negative affect. Proceedings of the National Academy of Science. 19;99: 2450-4.
„ich“-Funktionen (Meta-Representanzen, „Selbst-Bild“)„ich“-Funktionen (Meta-Representanzen, „Selbst-Bild“) Leitbilder, Ziele, Orientierungen (Motivation) Haltungen Verantwortung (soziale/emotionale Empathie Kompetenz) HandlungsplanungFolgenabschätzung (Impulskontrolle)
Das Gehirn ist eine Baustelle • Subjektive Bewertungen sind entscheidend • Gefühle sind wichtig • Erfahrungen hinterlassen Spuren • Das Gehirn ist ein soziales Konstrukt • Das Bedürfnis über sich hinauszuwachsen und verbunden zu bleiben ist im Gehirn verankert
„Es geht....nicht nur darum, das Kulturgut zu tradieren, sondern es gilt, mit diesem Tradierungsprozess wieder das geistige Feuer zu entzünden, aus dem die Kulturgüter selbst einst entstanden sind....“ H. Roth „Pädagogische Anthropologie“