280 likes | 799 Views
Übung zur Fallstudienforschung. Astrid Zenke WS 2004/05. Phasen im Forschungsprozess. 1. Themenauswahl. 2. Forschungsfrage festlegen. 3. Forschungsdesign erstellen. 4. Datensammlung. 5. Datenanlyse. 6. Interpretation der Daten. 7. Abschlussbericht erstellen. Übung.
E N D
Übung zur Fallstudienforschung Astrid Zenke WS 2004/05
Phasen im Forschungsprozess 1. Themenauswahl 2. Forschungsfrage festlegen 3. Forschungsdesign erstellen 4. Datensammlung 5. Datenanlyse 6. Interpretation der Daten 7. Abschlussbericht erstellen
Übung • Beschreiben Sie in Ihren eigenen Worten auf max. ½ Seite das Thema und die Forschungsfrage, die sie im Seminar bearbeiten werden!
Fragestellungen • Was sind Fallstudien? • Was ist beim Fallstudiendesign zu beachten? • Wie werden Daten für Fallstudien gesammelt? • Welche Techniken der Datenanalyse können eingesetzt werden?
I. Forschungsdimensionen Quelle: Neuman 2003
I. Forschungsmethoden Quelle: Creswell 1994
I. Eignung von Fallstudien für verschiedene Forschungssituationen Quelle: Yin 1994
I. Definition Yin 1994: „A case study is an empirical inquiry that • investigates a contemporary phenomenon within ist real-life context, especially when • the boundaries between phenomenon and context are not clearly evident.“
II. Forschungsdesign Definitionen: • logischer Ablauf, der empirische Daten mit der Ausgangsfragestellung und den Schlussfolgerungen verbindet • „a research design is an action plan for getting from here [Fragestellungen] to there [Schlussfolgerungen]“ (Yin 1994, S. 19)
II. Komponenten des Forschungsdesign • Forschungsfrage • Ausgangshypothesen • Analyseeinheit • Logische Verbindung zwischen Daten und Ausgangshypothesen • Kriterien für die Interpretation der Daten
II. Fallstudiendesigns Dimensionen für das Fallstudiendesign: • Anzahl der Fälle: • Single-case design • Multiple-case design • Anzahl der Analyseeinheiten: • Holistisch (eine Analyseeinheit) • Eingebettet (mehrere Analyseeinheiten) 4 Designtypen
II. Die Rolle der Theorie in der Designphase • Komponenten des Forschungsdesigns Theorieentwicklung vor der Durchführung der Fallstudie • Theorie als „Wegweiser“ bei Datensammlung und Datenanalyse • „analytische Generalisierung“ vs. „statistische Generalisierung“
III. Fallstudienprotokoll • Ziel: Leitfaden für die Durchführung der Fallstudie; Sicherstellen der Reliabilität • Inhalt: • Überblick über das Fallstudienprojekt • Verfahren bei der Datensammlung • Fallstudienfragen • Anleitung für den Fallstudienbericht
Übung Erstellen Sie für die von Ihrer Gruppe zu bearbeitende Fallstudie ein gemeinsames Fallstudienprotokoll!
III. Datenquellen • Dokumente • Archivmaterial • Interviews • Direkte Beobachtung • Teilnehmer-Beobachtung • Gegenstände
III. Prinzipien der Datensammlung • 1. Mehrere Datenquellen verwenden • 2. Fallstudiendatenbank erstellen • 3. Beweisketten führen
III. Interviews Interviewformen: offen, gezielt, Umfrage Aufgaben des Interviewers: • Interviewpartner auswählen und Interviewtermin vereinbaren • Interviewleitfaden erstellen, „gute Fragen“ stellen • Sicherstellen, dass Fragen verstanden wurden und relevante und ernsthafte Antworten gegeben werden • Neutrale und objektive Position beibehalten • Keine eigene Meinung ausdrücken • Aufzeichnen der Antworten
IV. Analysetechniken • Pattern-Matching • Explanation-building • Time-series analysis • Program logic models
IV. Prinzipien der Datenanalyse • 1. Auf alle relevanten Hinweise zurückgreifen • 2. Die wichtigsten rivalisierenden Interpretationen einbeziehen • 3. Die signifikantesten Aspekte der Fallstudie adressieren • 4. Eigenes vorhandenes Expertenwissen einbringen
Übung Entwickeln Sie einen detaillierten Interviewleitfaden für die Interviews in Ihrer Branche!