1 / 21

Übung zur Fallstudienforschung

Übung zur Fallstudienforschung. Astrid Zenke WS 2004/05. Phasen im Forschungsprozess. 1. Themenauswahl. 2. Forschungsfrage festlegen. 3. Forschungsdesign erstellen. 4. Datensammlung. 5. Datenanlyse. 6. Interpretation der Daten. 7. Abschlussbericht erstellen. Übung.

zohar
Download Presentation

Übung zur Fallstudienforschung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Übung zur Fallstudienforschung Astrid Zenke WS 2004/05

  2. Phasen im Forschungsprozess 1. Themenauswahl 2. Forschungsfrage festlegen 3. Forschungsdesign erstellen 4. Datensammlung 5. Datenanlyse 6. Interpretation der Daten 7. Abschlussbericht erstellen

  3. Übung • Beschreiben Sie in Ihren eigenen Worten auf max. ½ Seite das Thema und die Forschungsfrage, die sie im Seminar bearbeiten werden!

  4. Fragestellungen • Was sind Fallstudien? • Was ist beim Fallstudiendesign zu beachten? • Wie werden Daten für Fallstudien gesammelt? • Welche Techniken der Datenanalyse können eingesetzt werden?

  5. I. Forschungsdimensionen Quelle: Neuman 2003

  6. I. Forschungsmethoden Quelle: Creswell 1994

  7. I. Eignung von Fallstudien für verschiedene Forschungssituationen Quelle: Yin 1994

  8. I. Definition Yin 1994: „A case study is an empirical inquiry that • investigates a contemporary phenomenon within ist real-life context, especially when • the boundaries between phenomenon and context are not clearly evident.“

  9. II. Forschungsdesign Definitionen: • logischer Ablauf, der empirische Daten mit der Ausgangsfragestellung und den Schlussfolgerungen verbindet • „a research design is an action plan for getting from here [Fragestellungen] to there [Schlussfolgerungen]“ (Yin 1994, S. 19)

  10. II. Komponenten des Forschungsdesign • Forschungsfrage • Ausgangshypothesen • Analyseeinheit • Logische Verbindung zwischen Daten und Ausgangshypothesen • Kriterien für die Interpretation der Daten

  11. II. Qualitätskriterien für das Forschungsdesign

  12. II. Fallstudiendesigns Dimensionen für das Fallstudiendesign: • Anzahl der Fälle: • Single-case design • Multiple-case design • Anzahl der Analyseeinheiten: • Holistisch (eine Analyseeinheit) • Eingebettet (mehrere Analyseeinheiten)  4 Designtypen

  13. II. Die Rolle der Theorie in der Designphase • Komponenten des Forschungsdesigns  Theorieentwicklung vor der Durchführung der Fallstudie • Theorie als „Wegweiser“ bei Datensammlung und Datenanalyse • „analytische Generalisierung“ vs. „statistische Generalisierung“

  14. III. Fallstudienprotokoll • Ziel: Leitfaden für die Durchführung der Fallstudie; Sicherstellen der Reliabilität • Inhalt: • Überblick über das Fallstudienprojekt • Verfahren bei der Datensammlung • Fallstudienfragen • Anleitung für den Fallstudienbericht

  15. Übung Erstellen Sie für die von Ihrer Gruppe zu bearbeitende Fallstudie ein gemeinsames Fallstudienprotokoll!

  16. III. Datenquellen • Dokumente • Archivmaterial • Interviews • Direkte Beobachtung • Teilnehmer-Beobachtung • Gegenstände

  17. III. Prinzipien der Datensammlung • 1. Mehrere Datenquellen verwenden • 2. Fallstudiendatenbank erstellen • 3. Beweisketten führen

  18. III. Interviews Interviewformen: offen, gezielt, Umfrage Aufgaben des Interviewers: • Interviewpartner auswählen und Interviewtermin vereinbaren • Interviewleitfaden erstellen, „gute Fragen“ stellen • Sicherstellen, dass Fragen verstanden wurden und relevante und ernsthafte Antworten gegeben werden • Neutrale und objektive Position beibehalten • Keine eigene Meinung ausdrücken • Aufzeichnen der Antworten

  19. IV. Analysetechniken • Pattern-Matching • Explanation-building • Time-series analysis • Program logic models

  20. IV. Prinzipien der Datenanalyse • 1. Auf alle relevanten Hinweise zurückgreifen • 2. Die wichtigsten rivalisierenden Interpretationen einbeziehen • 3. Die signifikantesten Aspekte der Fallstudie adressieren • 4. Eigenes vorhandenes Expertenwissen einbringen

  21. Übung Entwickeln Sie einen detaillierten Interviewleitfaden für die Interviews in Ihrer Branche!

More Related