110 likes | 339 Views
01.09.2010. Sabine Rauchmann. 2. Problematik. Teaching LibraryLernzentrum BibliothekBologna-Prozess. Vermittlung von IK Was? Bibliotheksbenutzung, Zitieren, VerwaltenWer? Fachreferenten, Dipl.-Bibl., HochschullehrendeWie? separat/integriert, Vorlesung/bung. RessourcenAufgabenKompetenzen
E N D
1. Die Vermittlung von Informationskompetenz aus der Sicht des Fachreferats Ergebnisse einer Umfrage an deutschen Hochschulbibliotheken
Dr. Sabine Rauchmann
2. 01.09.2010 Sabine Rauchmann 2 Problematik Teaching Library
Lernzentrum Bibliothek
Bologna-Prozess
3. 01.09.2010 Sabine Rauchmann 3 Empirische Untersuchung Untersuchungsgegenstand Hochschulbibliotheken, schulende Bibliothekare
InhaltBegriff IK, Schulungsalltag, Kompetenzen, Ausbildung, Fortbildung
Zeitpunkt07/2006-09/2006
Erhebungsmittel Telefoninterview (Rücklauf: 82%)Online-Fragebogen (Rücklauf: 17%)
4. 01.09.2010 Sabine Rauchmann 4 1. Inhalte Informationskompetenz
5. 01.09.2010 Sabine Rauchmann 5 2. Verantwortlichkeiten
6. 01.09.2010 Sabine Rauchmann 6 3. Kompetenzen
7. 01.09.2010 Sabine Rauchmann 7 4. Fortbildung
8. 01.09.2010 Sabine Rauchmann 8 Zusammenfassung: Fachreferenten Begriff IKZweiteilung: Bibliothek vs Umgang mit Information- im Vgl. wichtiger: Informationsverwaltung, Plagiate
VerantwortlichkeitenZweiteilung: Bibliothekare vs Hochschullehrende & Bibliothekare gemeinsam
KompetenzenZweiteilung: pädagog., kommunikativ vs organisatorisch - im Vgl. wichtiger: Curriculumplanung, Evaluation/ Feedback
FortbildungZweiteilung: pädagog. vs kommunikativ, planungstechn. - im Vgl. häufiger: Curriculumplanung, lehr- und lernunterst. Techn., Projektmanagement
9. 01.09.2010 Sabine Rauchmann 9 Entwicklungen 2007ff. Politisch
National Information Literacy Awareness month (10/2009)
Hamburger Erklärung (VDB, 12/2009)
Standards für die Durchführung von IK-Veranst. (2009)
Treffpunkt Bibliothek: Information hat viele Gesichter (2010)
Konzeptionell
Analysis of instructional environments (ACRL, 2007)
Bibliothekartag 2009: Konzeption von selbständigen Kursen, E-Learning
Bibliothekartag 2010: Literaturverwaltung, Plagiate
Kompetenzbezogen
MA in Information Literacy (University of Sheffield, 2008)
Stellen mit dem Titel „Mitarbeiter zur Vermittlung von Informationskompetenz“ (2010)
Immersion: Intentional Teacher Track (2008)
10. 01.09.2010 Sabine Rauchmann 10 Vielen Dank! Kontakt:Dr. Sabine RauchmannStaats- und Universitätsbibliothek BremenTeilbibliothek Technik und SozialwesenNeustadtswall 30, 28199 BremenTel.: 0049 421 5905 3287E-Mail: rauchmann@suub.uni-bremen.de
Rauchmann, Sabine. 2010. Bibliothekare in Hochschulbibliotheken als Vermittler von Informationskompetenz : eine Bestandsaufnahme und eine empirische Untersuchung über das Selbstbild der Bibliothekare zum Thema Informationskompetenz und des Erwerbs methodisch-didaktischer Kenntnisse in Deutschland. Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010Online: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-100172923 (letzter Zugriff: 27.09.2010)
11. 01.09.2010 Sabine Rauchmann 11 Literaturhinweise American College and Research Libraries / Instruction Section / Analysis of Instructional Environments Task Force. 2007. Analysis of instructional environments. - Chicago, Ill. : ACRL. - Online: http://www.ala.org/ala/mgrps/divs/acrl/about/sections/is/projpubs/aie/instenvironments.pdf (letzter Zugriff: 27.08.2010)
American College and Research Libraries / Instruction Section / Proficiencies for Instruction Librarians Task Force. 2007. Standards for proficiencies for instruction librarians and coordinators. - In: College and research libraries, 68 (9), 570-575.
Franke, Fabian. 2009. Mit Informationskompetenz zum (Studien-)Erfolg : die bayerischen Universitäts- und Hochschulbibliotheken beschließen Standards für die Durchführung von Informationskompetenz-Veranstaltungen. - In: Bibliotheksdienst, 43 (7), 758-763.
University of Sheffield / Department of Information Studies. 2008. MA in information literacy. - Online: http://www.shef.ac.uk/is/prospectivepg/courses/il (letzter Zugriff: 27.08.2010)
Verein Deutscher Bibliothekare. 2009. Wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland unterstützen die neuen Studiengänge durch die nachhaltige Förderung von Informations- und Medienkompetenz : Hamburger Erklärung des Vereins Deutscher Bibliothekare e.V. (VDB). - Hamburg : VDB. - Online: http://www.vdb-online.org/publikationen/einzeldokumente/2009-11_informationskompetenz-hamburger-erklaerung.pdf (letzter Zugriff: 27.08.2010)