80 likes | 165 Views
LLL-Strategie 2020 Projekttag für Comenius und Grundtvig-Partnerschaften, 30. September 2010. Martin Netzer. Ministerratsvortrag LLL-Strategie Dezember 09. Zielvorgaben bis Dezember 2010: Festlegung der strategischen Ziele der österreichischen LLL-Politik
E N D
LLL-Strategie 2020Projekttag für Comenius und Grundtvig-Partnerschaften, 30. September 2010 Martin Netzer
Ministerratsvortrag LLL-Strategie Dezember 09 Zielvorgaben bis Dezember 2010: • Festlegung der strategischen Ziele der österreichischen LLL-Politik • Definition konkreter Aufgaben- und Handlungsfelder im Rahmen der integrierten LLL-Gesamtstrategie • Benennung operationalisierbarer Teilziele • Definition konkreter Umsetzungsschritte mit klar zugeordneter Ergebnisverantwortung • Festlegung der Eckpunkte für ein Berichtssystem zur periodischen Erfolgsmessung
LLL-Strategie: Arbeitspakete • Konstituierung einer Arbeitsgruppe aus BMUKK, BMWF, BMASK und BMWFJ • Analyse und Bewertung der vorliegenden Expertisen und Erstentwurf eines möglichen Zielekatalogs • Diskussion des Erstentwurfs mit anderen Ressorts, Sozialpartnern und weiteren Stakeholdern • Identifikation und Priorisierung von Handlungsfeldern und Ableitung von Teilzielen • Zusammenfassung zu einem strategischen Zielekatalog mit Umsetzungskonzept
LLL-Strategie: 12 Aktionslinien • Stärkung der vorschulischen Bildung und Erziehung als längerfristige Grundvoraussetzung • Grundbildung und Chancengleichheit im Schul- und Erstausbildungswesen als Fundament • Kostenloses Nachholen von grundlegenden Abschlüssen bis zur Berufsreifeprüfung (BRP) • Ausbau von alternativen Übergangssystemen v. a. an der zweiten Schwelle (Übergang ins Berufsleben) • Förderstrukturen, Beratungsangebote sowie tarifvertragliche Berücksichtigung von work-life-Balance, um die Vereinbarkeit zwischen Bildung, Familie und Beruf zu verbessern • Infrastrukturelle Maßnahmen, welche Neuorientierungen in Bildung und Beruf erleichtern • Sicherung der Basisbildung und Grundkompetenzen im Erwachsenenalter
LLL-Strategie: 12 Aktionslinien • Verstärkung von community-education-Ansätzen mittels kommunaler Einrichtungen und in der organisierten Zivilgesellschaft • Ausbau nichtformaler Bildungsangebote in der außerschulischer Jugendbildung, der beruflichen Weiterbildung und in der allgemeinen Erwachsenenbildung • Förderung lernfreundlicher Arbeitsumgebungen • Bereicherung der Lebensqualität durch Bildung im späteren Erwachsenenalter, insbesondere für sozial benachteiligte SeniorInnen • Verfahren zur Anerkennung nichtformal und informell erworbener Kenntnisse und Kompetenzen in allen Bildungssektoren entwickeln
LLL und die Europäische Union Wichtige europäische Anstöße und Arbeitsschritte • „Memorandum über lebenslanges Lernen“ (2000) • „Einen Raum des lebenslangen Lernens schaffen“ (2001) • „Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen“ (2006) • „Allgemeine und berufliche Bildung 2020“ (2009) Prozessmerkmale: • Berichtswesen • Indikatoren • Benchmarking • Förderschwerpunkte (LLL-Programm, ESF, ...)