130 likes | 348 Views
bersicht. Was heit professionell erziehen?Das System familialer FremderziehungSpannungsfelder zwischen und innerhalb der SphrenBeispiel zu AmbivalenzenGrundlagen des Gelingens: StandardsSchlussfolgerungen. Prof. Dr. M. Moch. Was bedeutet professionell?. berufliches Handelnorientier
E N D
1. Zwischen Privatleben und Professionalität – Spannungsfelder und Bedingungen gelingenden Handelns in Erziehungsstellen und Pflegefamilien M. Moch Prof. Dr. M. Moch
2. Übersicht Was heißt „professionell“ „erziehen“?
Das „System“ familialer Fremderziehung
Spannungsfelder zwischen und innerhalb der Sphären
Beispiel zu Ambivalenzen
Grundlagen des Gelingens: Standards
Schlussfolgerungen
Prof. Dr. M. Moch
3. Was bedeutet „professionell“? Prof. Dr. M. Moch
4. Prof. Dr. M. Moch
5. Was bedeutet „professionell“? Prof. Dr. M. Moch
6. Der Kontext familialer Fremderziehung Prof. Dr. M. Moch
7. Rahmenbedingungen familialer Fremderziehung Prof. Dr. M. Moch
8. Spannungsfelder im System familialer Fremderziehung Prof. Dr. M. Moch
9. Prof. Dr. M. Moch Professionelle Problembearbeitung im Kontext familialer Fremderziehung
10. Beispiel: Zurückweisungen Prof. Dr. M. Moch
11. Prof. Dr. M. Moch Bedingungen professioneller Kommunikation im Kontext familialer Fremderziehung Partizipation: „Bin ich an Entscheidungen beteiligt? Werde ich gehört, verstanden und ernst genommen?“
Transparenz / Vertrauen: „Kann ich mich so zeigen, wie ich wirklich bin? Kann ich auch über schwierige Dinge sprechen?“
Takt / Autonomie: „Werde ich in meiner eigenen Handlungsfähigkeit respektiert, akzeptiert, unterstützt und gefördert?“
Explikation / Konfrontation: „„Warum handle ich so und nicht anders? Kann ich meine eigenen Sichtweisen fachlich begründen und hinterfragen?“
12. Privates professionelles Handeln? zielgerichtetes Wechselspiel zwischen ganzheitlich-implizitem Erleben und analytischem Diskurs
Jedes „Familienleben“ bedarf der „Erörterung“
Hilfen zur Erziehung ist keine Privatsache
„Private“ Problemzugänge bewähren sich
mithilfe der Kunst fachlicher Unterstützung
Prof. Dr. M. Moch
13. Kontakt:
Prof. Dr. Matthias Moch
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Fakultät Sozialwesen
Tel.: 0711 1849 737
E-mail: moch@dhbw-stuttgart.de
Homepage: www.dhbw-stuttgart/~moch