1 / 45

Reelle quadratische Abbildungen: das Feigenbaum-Szenario

Reelle quadratische Abbildungen: das Feigenbaum-Szenario. Inhaltsübersicht:. Einleitung Was hat eine Kaninchenpopulation mit einer quadratischen Abbildung zu tun? Das Feigenbaum-Diagramm: Was für Strukturen sind sichtbar und wie lassen sie sich erklären?. Einleitung.

abbott
Download Presentation

Reelle quadratische Abbildungen: das Feigenbaum-Szenario

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Reelle quadratische Abbildungen:das Feigenbaum-Szenario

  2. Inhaltsübersicht: • Einleitung • Was hat eine Kaninchenpopulation mit einer quadratischen Abbildung zu tun? • Das Feigenbaum-Diagramm: Was für Strukturen sind sichtbar und wie lassen sie sich erklären?

  3. Einleitung • Chaostheorie Ende des 19. Jahrhunderts durch den franz. Mathematiker Henri Poincaré ins Leben gerufen • Früher: Chaos und Ordnung galten als Gegensatzpaare • Aber: Viele natürliche Systeme gehen den Weg von der Ordnung ins Chaos

  4. Kaninchenpopulation Szenario 1: Beliebige Menge von Kaninchen wird ausgesetzt. Die Population pendelt sich nach einigen Generationen auf einem stabilen Wert ein. Szenario 2: Die Population oszilliert über mehrere Generationen (Jahre) zw. Maximal- und Minimalwert. Szenario 3: Die Population schwankt von Generation zu Generation sehr stark und zeigt chaotisches Verhalten.

  5. Wie kann man die Generationsstärke x einer Population darstellen? • xn+1 = a·xn mit a: Reproduktionsrate und xn: Generationsstärke im n-ten Jahr xn = an·x0 • Besser: Reproduktionsrate a durch a(1-xn) ersetzen • (Element negativer Rückkopplung) • logistisch bzw. quadratische Abbildung: • xn+1 = a·xn (1-xn) • fa(x) = a·x (1-x)

  6. Graphische Iteration für fa(x) = a·x für fa(x) = a·x (1-x) mit a = 2

  7. Darstellung des Langzeitverhaltens des quadrat. Iterators für a = 2 Zeitreihe und Endzustand

  8. Darstellung des Langzeitverhaltens des quadrat. Iterators für a = 1,75 und a = 2,75

  9. Feigenbaum-Diagramm

  10. Feigenbaum-Punkt soo=3,5699456...trennt den Periodenverdopplungsbaum vom chaotischen Bereich.

  11. Mitchell Jay Feigenbaum geboren am 19.12.1944 in Philadelphia, USA

  12. graphische Iteration für a = 1,75 und a = 2,75 Winkelhalbierende schneidet die Parabel an den Fixpunkten p0= 0 stößt die Iteration ab und heißt deshalb abstoßender oder instabiler Fixpunkt pa heißt attraktiver oder stabiler Fixpunkt

  13. Der Fixpunkt pa ist superattraktiv für a=2

  14. Was passiert nun für a > 3 ? a= 3,1 und x0 = 0,075 bzw. 0,65 pa verliert für Parameter a > b1 = 3 (Verzweigungspunkt) seine Stabilität.

  15. Was bedeutet dies für das Endzustands-Diagramm ? Es kommt zur Oszillation zwischen dem tieferen Wert xl(a) und dem höheren Wert xh(a). Der 2er-Zyklus {xl(a), xh(a)} ist stabil. Zeitreihe mit Anfangswert x0 = 0,1

  16. Genaue Berechnung der Fixpunkte Da es zu einer Oszillation zwischen zwei Fixpunkten kommt, muss die zweite Iteration fa(fa(x)) = f ²a(x) betrachtet werden. Die Fixpunktgleichung ist dann: fa(fa(x)) = x -a³x4 + 2a³x³ - (a²+a³)·x² + (a²-1)·x = 0 Lösungen:

  17. Betrachtung der graphischen Iteration für fa(fa(x)) • Der Abschnitt im Quadrat sieht aus wie die umgekehrte Parabel von fa(x) • Die Polylinie weist in diesem Abschnitt ähnliches Verhalten auf, wie bei die Iteration von fa(x)

  18. Systematischer Vergleich der Graphen von fa(x)undf2a(x) • a = 1: Fixpunkt p0 = 0 wird instabil; für alle a > 1 existiert nun neuer Fixpunkt pa • a = 2: superattraktiver Fall

  19. Systematischer Vergleich der Graphen von fa(x)undf2a(x) • a = b1 = 3: periodenverdoppelnde Verzweigung; pa verliert seine Stabilität. Es entstehen 2 zusätzliche Fixpunkte xl(a) und xh(a) • a = s1= : superattraktiver Fall für f2a(x) • a= b2 3,4495: xl(a) und xh(a) von f2a(x)werden instabil. Für a > b2 werden Fixpunkte von f2a(f2a(x))entstehen, die sich bei xl(a) und xh(a) verzweigen

  20. Systematischer Vergleich der Graphen von f2a(x) und fa(x) • Alle Veränderungen, die für fa(x)mit 1 < a < 3 vorliegen, können auch für f2a(x)mit 3 < a < b23,4495 beobachtet werden.

  21. Es gibt 2 Folgen wichtiger Parameter • s1, s2,....bei denen superattraktive Fälle auftauchen. Der kritische Punkt xcrit = 0,5 ist dann Fixpunkt von fs1, fs2, fs3,.. • b1, b2,...liefern periodenverdoppelnde Verzweigung. • Die beiden Folgen konvergieren gegen einen bestimmten Wert. • Dieser Wert bedeutet das Ende des Bereichs, in dem sich die Perioden verdoppeln.

  22. Feigenbaum-Punkt Vergrößerungsfaktor von einer Vergrößerung zur nächsten entlang der horizontalen Achse: d = 4,6692... Vergrößerungsfaktor von einer Vergrößerung zur nächsten entlang der vertikalen Achse ist etwa 2,3  selbstähnliche Struktur

  23. Betrachtung des Abstandes dk zweier aufeinander folgender Verzweigungspunkte dk = bk+1 – bk , k = 1, 2, 3, .. verkleinert sich rapide Diese Verkleinerung ist annähernd geometrisch: Für wachsende k gilt:

  24. Feigenbaum-Konstante d • Im Oktober 1975 von Feigenbaum entdeckt • Sie ist universell, d.h. sie tritt in vielen anderen Systemen ebenfalls auf/ ist für eine große Klasse verschiedener Iteratoren gleich. • Im Umfeld von Chaos ist sie eine Konstante mit ähnlich großer Bedeutung wie p in der Geometrie.

  25. Feigenbaum-Punkt soo: Eintritt ins Chaos Schematische Darstellung des Periodenverdopplungsbaumes unter Berücksichtigung der Skalierungsfaktoren 4,6692... und 2,3.  Blätter des Baumes bilden eine streng selbstähnliche Cantor-Menge (fraktale Dimension: 0,5376 < D <0,5386)

  26. Darstellung der Oszillation

  27. Betrachtung des rechten Teils des Feigenbaum-Diagrammss00 < a < 4 • Chaotisches Spiegelbild des Periodenverdopplungs-Baumes • Chaos von Fenstern der Ordnung unterbrochen

  28. a = 4 : nur ein einziges Band • a < 4 : verengt sich das Band langsam • a = m1 : Aufspaltung des Bandes in 2 Teile • a = m2 : jedes dieser Bänder spaltet sich wieder in 2 Teile • .....

  29. Es gibt unendliche Folge von Parametern m1, m2, m3, .. • Die Folge mk konvergiert gegen den Feigenbaum-Punkt moo = soo • Quotient der Abstände der Verschmelzungspunkte (dk = mk+1 – mk):

  30. Genauere Untersuchung für a = 3,67 (etwas unterhalb von m1) Zeitreihe von fa Zeitreihe von f²a

  31. Vergleich von fa undf²a mittels graphischer Iteration für a = 4 und a = m1 = 3,678... • Parabel für a = 4 : logistische Parabel, passt genau in das Einheitsquadrat. • Polynom vierten Grades für a = m1 = 3,678... : enthält logistische Parabeln. In diesen Bereichen ist die Iteration gefangen und chaotisches Verhalten ist zu erwarten. • Für a = mk sind ebenfalls logistische Parabeln zu finden fa f²a

  32. Aber wie erklärt sich das Durchschimmern der Bänder für a mk ? Betrachtung der ersten 4 bzw. 8 Iterierten von xcrit = 0,5 für soo < a < 4 aber: im Endzustands-Diagramm sind nicht alle Linien vollständig zu sehen  Fenster

  33. Fenster • Es gibt unendlich viele Fenster, die alle zu stabilen, periodischen Bahnen gehören. • Größtes Fenster zwischen a = 3,828.. und a = 3,857.. : Fenster der Periode 3

  34. Fenster der Periode 3 • Selbstähnlichkeit • Im Fenster der Periode 3 baut alles auf f³a(x) auf. • Bei a = 3,8415.. liegt ähnliches Verhalten vor wie beim Feigenbaum-Punkt soo (Übergang zum chaotischen Verhalten)

  35. Fenster der Periode 6 Im gestrichelten Rechteck findet man alles aus dem gesamten Diagramm wieder jedoch mit verdoppelter Periode

  36. Wie kommen diese Fenster zustande? • a = w3 = 3,82843... : Anfang des Fensters der Periode 3 • a > w3 : stabiler Zyklus der Periode 3 • a < w3 : Chaos • völlig anderer Weg ins Chaos, als über periodenverdoppelnde Verzweigungen

  37. Zeitreihe für x0 = 0,5 und a = 3,82812 < w3 • Das Chaos kommt erst im Langzeitverhalten zum Vorschein.  Intermittenz

  38. Wie kommt Intermittenz zustande? • Wieso scheint der Verzweigungsbaum bei a = 1,7264... Aus dem • Nichts zu entstehen? • Was geschieht für a < 1,7264... ?  graphische Iteration

  39. a = 1,6 und a = 1,7 : Iteration führt zum attraktiven Fixpunkt 0 • Graph rückt immer näher an die Winkelhalbierende. • a = 1,7264... : Winkelhalbierende berührt Graphen tangential bei xs (Sattelpunkt) • a = 1,9 : zwei neue Fixpunkte

  40. Zurück zum bekannten quadratischen Iterator Graph von f³a für a = 3,81 und a = w3 = 3,82843....  Es ist eine Tangentialverzweigung beim Sattelpunkt xs zu erkennen.

  41. Verhalten des quadrat. Iterators für a < w3

  42. Abschließend: was geschieht bei a > 4 ? • Die Parabel sprengt das Einheitsquadrat. • Die Bahnen streben entland der negativen y-Achse ins Unendliche

  43. Zeitreihe für a = 4,001 • Bahn beginnt mit chaotischem Bereich, verhält sich aber nur über wenige Iterationen chaotisch. • Das Langzeitverhalten der Bahn ist vollkommen bestimmt und vorhersagbar.  Zusammenbruch des Chaos in der Krise

  44. Literatur: • H.-O. Peitgen, H. Jürgens, D. Saupe, Chaos- Bausteine der Ordnung, Springer-Verlag, 1994 • K. Richter, J.-M. Rost, Komplexe Systeme, Fischer Verlag, 2002

More Related