1 / 7

Nationale Wasserball-Torwart-Schule

Nationale Wasserball-Torwart-Schule. Ausgangslage: Es besteht ein Mangel an guten Wasserball-Torhütern in der Schweiz 7 NWL Mannschaften und nur 2 Schweizer Torhüter Die Ausbildung der Torhüter werden im Training oft vernachlässigt Ihre Trainingsbedürfnisse werden oft nicht berücksichtigt

abby
Download Presentation

Nationale Wasserball-Torwart-Schule

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nationale Wasserball-Torwart-Schule

  2. Ausgangslage: • Es besteht ein Mangel an guten Wasserball-Torhütern in der Schweiz • 7 NWL Mannschaften und nur 2 Schweizer Torhüter • Die Ausbildung der Torhüter werden im Training oft vernachlässigt • Ihre Trainingsbedürfnisse werden oft nicht berücksichtigt • Körperliche Voraussetzungen werden vernachlässigt Ziele der Torwart-Schule: • Alle Teilnehmer kennen und beherrschen die verschiedenen Stellungsspiele • Jeder Teilnehmer weiss wie er richtig trainieren muss • Die Torhüter erhalten in den Club‘s ihr eigenes Trainingsprogramm • Das Niveau der Schweizertorhüter erhöhen • Wieder mehr Schweizertorhüter in der NWL (2012 =2, 2014 = 4, 2016 = 6) • Bewusstsein für die Wichtigkeit der Torhüterausbildung in den Vereinen fördern

  3. Breites Ausbildungskader Kursleitung René Moor Torhütertrainer SC Winterthur Fachpersonen: Predrag Spasojevic, Torhüter,Belgrad, Esslingen, Kreuzlingen Weitere je nach Bedarf Coach: Radoslav Moldovanov, Coach U17 NM, Winterthur Weitere je nach Bedarf

  4. Zielgruppen: • Alle Torhüter und Torhüterinnen der Schweiz (D, F, I) • Torhüter der Schweizer Nationalmannschaften • Vereinstrainer und Coachs von Nachwuchsteams Ausbildungsblöcke: • Die Ausbildung erfolgt in 4-5 Ausbildungswochenenden pro Jahr • Ein Ausbildungsblock dauert im Normalfall ein Wochenende (SA / SO) • Start Torhüterschule 12./13.11.2011 (Erster Block) • Jeder Ausbildungsblock enthält praktische und theoretische Teile • Je nach Ausbildungsblock werden Fachpersonen beigezogen

  5. Ausbildungsthemen: • Eigenschaften des Wasserball-Torwarts • Basis des theoretisches und kalkulatorisches optimalen Stellungsspiels • Die diversen Torwartstile • Sprungarten • Schieben im Tor • Übungen im Training • Raumaufteilung im Spiel • Welche Bedeutung und Aufgaben hat der Torwart im Spiel • Torwartspiel beim Pressingspiel, Zonenspiel oder ein Mann weniger • Mentales Training / Psychologische Vorbereitung

  6. Kurskosten: • Kurs 12./13.11.2011 in Winterthur • Erster Ausbildungsblock Kurskosten CHF 100.00 pro Teilnehmer Verpflegung Samstag / Sonntag inkl. Übernachtung CHF 140.00 • Kurskosten 2012 Pauschal 1’200.00 pro Teilnehmer (4-5 Weekends) Kontakt: • René Moor rene.moor.wts@gmail.com Natel: 076 570 2884 Anmeldungen: • Mittels Anmeldeformular an rene.moor.wts@gmail.com • Anmeldeschluss Ausbildungsblock 1: • 14.10.2011

  7. Agenda: Samstag 12.11.2011 Treffpunkt Hallenbad Geiselweid Winterthur ca. 11.00 Uhr Eintrittstest (mit Joggen mit Treppenlaufen) 1.5h Pause 1.0h Theorie (mit Abfrage / Check der Vorkenntnisse) 1.0h Pause / Verpflegung 1.5h Eintrittstest mit Wassertreten / -training 2.5h Nachtessen Sonntag 13.11.2011 Wassertraining 2.5h Pause 1.0h Theorie 1.0h Feedback und Hausaufgaben 0.5h Ende ca. 14.00 Uhr Details folgen spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn

More Related