220 likes | 375 Views
Bedrohung durch Gewalt - Fiktion und Realität. Vortrag beim Studiennachmittag des Akademischen Forums, der Caritas e. V. und Kath. Jugendfürsorge am 8.März 2013 in St. Ulrich in Augsburg. Norbert Nedopil Abteilung für Forensische Psychiatrie Psychiatrische Klinik der Universität München
E N D
Bedrohung durch Gewalt - Fiktion und Realität Vortrag beim Studiennachmittag des Akademischen Forums, der Caritas e. V. und Kath. Jugendfürsorgeam 8.März 2013in St. Ulrich in Augsburg Norbert Nedopil Abteilung für Forensische Psychiatrie Psychiatrische Klinik der Universität München Nußbaumstr. 7, D-80336 München, Germany email norbert.nedopil@med.uni-muenchen.de www.forensik-muenchen.de
Entscheidende Schritte zur Reduktion von Gewalttätigkeit in der Menschheitsgeschichte
Entscheidende Schritte zur Reduktion von Gewalttätigkeit in der Menschheitsgeschichte *) Schätzungen nach Pinker St.2011: The Better Angels of our Nature
Die Abnahme von Gewalt und deren Gründe Marodierende Sippen – Staatliche Kontrolle – Kontrolle des Staates Zivilisationsprozess Demokratie, Rechtsstaat, Internationale Abkommen (UNO, EMRK)
Sexuell motivierte Kindstötungen seit 1971 (2. Sicherheitsbericht)
Die Abnahme von Gewalt und deren Gründe Marodierende Sippen – Staatliche Kontrolle – Kontrolle des Staates Zivilisationsprozess Demokratie, Rechtsstaat, Internationale Abkommen (UNO, EMRK)
Die Abnahme von Gewalt und deren Gründe Marodierende Sippen – Staatliche Kontrolle – Kontrolle des Staates Zivilisationsprozess Demokratie, Rechtsstaat, Internationale Abkommen (UNO, EMRK) Urbanisierung – Buchdruck – Presse – Reisen – Internet Kommunikation Verständnis für die Anderen, Einfühlung in die anderen Das Narrativ als Mittel, einen anderen zu verstehen, das Bild, das den Vietnamkrieg beendete
Die Abnahme von Gewalt und deren Gründe Marodierende Sippen – Staatliche Kontrolle – Kontrolle des Staates Zivilisationsprozess Demokratie, Rechtsstaat, Internationale Abkommen (UNO, EMRK) Urbanisierung – Buchdruck – Presse – Reisen – Internet Kommunikation Verständnis für die Anderen, Einfühlung in die anderen Das Narrativ als Mittel, einen anderen zu verstehen, das Bild, das den Vietnamkrieg beendete Ernährung – Gesundheitsfürsorge – Verlängerung des Lebens Verbesserung der Lebensqualität, Sorge vor Verlust, Langzeitorientierung Wer eine lange Lebenserwartung und Wohlstand verlieren könnte, ist weniger risikofreudig u. gewaltbereit
Die Abnahme von Gewalt und deren Gründe Marodierende Sippen – Staatliche Kontrolle – Kontrolle des Staates Zivilisationsprozess Demokratie, Rechtsstaat, Internationale Abkommen (UNO, EMRK) Urbanisierung – Buchdruck – Presse – Reisen – Internet Kommunikation Verständnis für die Anderen, Einfühlung in die anderen Das Narrativ als Mittel, einen anderen zu verstehen, das Bild, das den Vietnamkrieg beendete Ernährung – Gesundheitsfürsorge – Verlängerung des Lebens Verbesserung der Lebensqualität, Sorge vor Verlust, Langzeitorientierung Wer eine lange Lebenserwartung und Wohlstand verlieren könnte, ist weniger risikofreudig u. gewaltbereit Ausweitung von Handel und Globalisierung Plussummenspiel der Handelspartner vs. Minussummenspiel der Kampfbereiten Handel statt Krieg, Täter-Opfer-Ausgleich statt Rache, Kooperation vs. Konkurrenz und Antagonismus
Die Abnahme von Gewalt und deren Gründe Marodierende Sippen – Staatliche Kontrolle – Kontrolle des Staates Zivilisationsprozess Demokratie, Rechtsstaat, Internationale Abkommen (UNO, EMRK) Urbanisierung – Buchdruck – Presse – Reisen – Internet Kommunikation Verständnis für die Anderen, Einfühlung in die anderen Das Narrativ als Mittel, einen anderen zu verstehen, das Bild, das den Vietnamkrieg beendete Ernährung – Gesundheitsfürsorge – Verlängerung des Lebens Verbesserung der Lebensqualität, Sorge vor Verlust, Langzeitorientierung Wer eine lange Lebenserwartung und Wohlstand verlieren könnte, ist weniger risikofreudig u. gewaltbereit Ausweitung von Handel und Globalisierung Plussummenspiel der Handelspartner vs. Minussummenspiel der Kampfbereiten Handel statt Krieg, Täter-Opfer-Ausgleich statt Rache, Kooperation vs. Konkurrenz und Antagonismus Menschenrechte, Frauenrechte, Minderheitenschutz Humanitäre Revolution und Rechtsentwicklung Ächtung von Sklavenhandel, Menschenhandel, Kindsmissbrauch, Gewalt gegen Schwächere und Randgruppen (Vermeiden einer Dehumanisierung: Die Würde des Menschen ist auch die Würde des Gegners)
Die Abnahme von Gewalt und deren Gründe Marodierende Sippen – Staatliche Kontrolle – Kontrolle des Staates Zivilisationsprozess Demokratie, Rechtsstaat, Internationale Abkommen (UNO, EMRK) Urbanisierung – Buchdruck – Presse – Reisen – Internet Kommunikation Verständnis für die Anderen, Einfühlung in die anderen Das Narrativ als Mittel, einen anderen zu verstehen, das Bild, das den Vietnamkrieg beendete Ernährung – Gesundheitsfürsorge – Verlängerung des Lebens Verbesserung der Lebensqualität, Sorge vor Verlust, Langzeitorientierung Wer eine lange Lebenserwartung und Wohlstand verlieren könnte, ist weniger risikofreudig u. gewaltbereit Ausweitung von Handel und Globalisierung Plussummenspiel der Handelspartner vs. Minussummenspiel der Kampfbereiten Handel statt Krieg, Täter-Opfer-Ausgleich statt Rache, Kooperation vs. Konkurrenz und Antagonismus Menschenrechte, Frauenrechte, Minderheitenschutz Humanitäre Revolution und Rechtsentwicklung Ächtung von Sklavenhandel, Menschenhandel, Kindsmissbrauch, Gewalt gegen Schwächere und Randgruppen (Vermeiden einer Dehumanisierung: Die Würde des Menschen ist auch die Würde des Gegners) Entwertung männlichen Ehrgehabes (Rache, Ehrenmord,Duelle) Feminismus Grundrechte und Lebensrechte für Mädchen, Bestimmung der Frau über ihre Reproduktion (Indien, China)
Die Abnahme von Gewalt und deren Gründe Marodierende Sippen – Staatliche Kontrolle – Kontrolle des Staates Zivilisationsprozess Demokratie, Rechtsstaat, Internationale Abkommen (UNO, EMRK) Urbanisierung – Buchdruck – Presse – Reisen – Internet Kommunikation Verständnis für die Anderen, Einfühlung in die anderen Das Narrativ als Mittel, einen anderen zu verstehen, das Bild, das den Vietnamkrieg beendete Ernährung – Gesundheitsfürsorge – Verlängerung des Lebens Verbesserung der Lebensqualität, Sorge vor Verlust, Langzeitorientierung Wer eine lange Lebenserwartung und Wohlstand verlieren könnte, ist weniger risikofreudig u. gewaltbereit Ausweitung von Handel und Globalisierung Plussummenspiel der Handelspartner vs. Minussummenspiel der Kampfbereiten Handel statt Krieg, Täter-Opfer-Ausgleich statt Rache, Kooperation vs. Konkurrenz und Antagonismus Menschenrechte, Frauenrechte, Minderheitenschutz Humanitäre Revolution und Rechtsentwicklung Ächtung von Sklavenhandel, Menschenhandel, Kindsmissbrauch, Gewalt gegen Schwächere und Randgruppen (Vermeiden einer Dehumanisierung: Die Würde des Menschen ist auch die Würde des Gegners) Entwertung männlichen Ehrgehabes (Rache, Ehrenmord,Duelle) Feminismus Grundrechte und Lebensrechte für Mädchen, Bestimmung der Frau über ihre Reproduktion (Indien, China) Primate der Orientierung: Überleben der Sippe – Gott – Staat – die Würde des Menschen Moralische Entwicklung (vom blinden Folgen zur eigenverantwortlichen Rationalität) Gleichberechtigung, Verhältnismäßigkeit, Toleranz
Bedrohung durch Gewalt - Fiktion und Realität • Zusammenfassung: • Gewaltbereitschaft gehört zu den natürlichen (biologischen) Grundausstattungen des Menschen – ist aber von gesellschaftlichen Strömungen und Situationen abhängig.
Bedrohung durch Gewalt - Fiktion und Realität • Zusammenfassung: • Gewaltbereitschaft gehört zu den natürlichen (biologischen) Grundausstattungen des Menschen – ist aber von gesellschaftlichen Strömungen und Situationen abhängig. • Im Gegensatz zur allgemeinen (veröffentlichten) Meinung hat die tatsächlich ausgeübte Gewalt – bezogen auf die Zahl der potentiell denkbaren Gewalttäter (Menschen) dramatisch abgenommen.
Bedrohung durch Gewalt - Fiktion und Realität • Zusammenfassung: • Gewaltbereitschaft gehört zu den natürlichen (biologischen) Grundausstattungen des Menschen – ist aber von gesellschaftlichen Strömungen und Situationen abhängig. • Im Gegensatz zur allgemeinen (veröffentlichten) Meinung hat die tatsächlich ausgeübte Gewalt – bezogen auf die Zahl der potentiell denkbaren Gewalttäter (Menschen) dramatisch abgenommen. • Diese Abnahme ist durch zivilisatorische, wirtschaftlich und rechtlich-moralische Entwicklungen zu erklären – hat aber möglicherweise Auswirkungen auf die biologischen Dispositionen
Bedrohung durch Gewalt - Fiktion und Realität • Zusammenfassung: • Gewaltbereitschaft gehört zu den natürlichen (biologischen) Grundausstattungen des Menschen – ist aber von gesellschaftlichen Strömungen und Situationen abhängig. • Im Gegensatz zur allgemeinen (veröffentlichten) Meinung hat die tatsächlich ausgeübte Gewalt – bezogen auf die Zahl der potentiell denkbaren Gewalttäter (Menschen) dramatisch abgenommen. • Diese Abnahme ist durch zivilisatorische, wirtschaftlich und rechtlich-moralische Entwicklungen zu erklären – hat aber möglicherweise Auswirkungen auf die biologischen Dispositionen • Dennoch ist die relative Gewaltarmut noch keine feste Größe – es bedarf fortdauernder Anstrengungen, um diesen Prozess zu festigen international national in unserer Nachbarschaft in den Familien