60 likes | 172 Views
RDKS - Ablauforganisatorische Konsequenzen für den Reifenfachhandel. Referent: Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des BRV e.V., Bonn. -betriebswirtschaftliche Auswirkungen-. Ablauforganisatorische Konsequenzen für den Reifenfachhandel -betriebswirtschaftliche Auswirkungen-.
E N D
RDKS - AblauforganisatorischeKonsequenzen für den Reifenfachhandel Referent: Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des BRV e.V., Bonn -betriebswirtschaftliche Auswirkungen-
Ablauforganisatorische Konsequenzen für den Reifenfachhandel-betriebswirtschaftliche Auswirkungen- • Wichtig – unabhängig um welche der 4 Varianten es sich handelt – es ist immer eine Eingangskontrolle (bei Fahrzeug- Auftragsannahme) notwendig, bei der vor Ort festgestellt werden muss, ob das Fahrzeug mit einem direkten RDKS/TPMS ausgestattet ist und wenn ja, mit welchem. Dies muss auch protokolliert werden. • Damit ist bei telefonischer Auftragsannahme oder bei telefonischen Angeboten noch keine konkrete Aussage zum installierten RDKS/TPMS möglich! • Ob das Fahrzeug vom Fahrzeughersteller mit einem direkten RDKS/TPMS ausgestattet ist, werden wir zukünftig mit den geplanten RDKS-Konfigurationen oder vergleichbaren Online-Datenbanken (z.B. www.reifendrucksensor.info) anhand der Fahrzeugschlüsselnummer des Fahrzeugs vorab ermitteln können. Welcher konkrete Sensortyp tatsächlich verbaut ist, wird aber auch in Zukunft nur vor Ort mit den entsprechenden RDKS/TPMS-Diagnosegeräten feststellbar sein.
Ablauforganisatorische Konsequenzen für den Reifenfachhandel-betriebswirtschaftliche Auswirkungen- Bereits bei der Auftragsannahme ändert sich der gewohnte Durchlauf der betreffenden Fahrzeuge im Reifenservice. Wichtig ist, dass eine entsprechende Ausgangskontrolle – Check zur Funktionstüchtigkeit des RDKS/TPMS –durchgeführt und ebenfalls protokolliert wird!
Ablauforganisatorische Konsequenzen für den Reifenfachhandel-betriebswirtschaftliche Auswirkungen- • Der BRV hat bereits in 2013 eine Zeitarbeitsstudie (REFA) zum Reifenservice von Fahrzeugen mit RDKS/TPMS in Auftrag gegeben. Ergebnis: Der Reifenservice von Fahrzeugen mit RDKS/TPMS bedeutet für den Reifenhandel einen erheblichen Mehraufwand. Konsequenz: Der Mehraufwand im Reifenservice für Fahrzeuge mit RDKS/TPMS wird sich auch in den Dienstleistungspreisen für diesen Service niederschlagen müssen! • Nutzen Sie die REFA-Studie für ihre betriebliche Dienstleistungspreiskalkulation!
Ablauforganisatorische Konsequenzen für den Reifenfachhandel-betriebswirtschaftliche Auswirkungen- • Bitte beachten Sie:Durch den Reifenservice von Fahrzeugen mit RDKS/TPMS wird sich der Aufenthalt auf der Hebebühne erhöhen bis verdoppeln. Konsequenz:Es kommt zu Kapazitätseinbußen durch den längeren Aufenthalt der Fahrzeuge auf den Hebebühnen. • Die „gute“ Nachricht:Die Anzahl der Fahrzeuge am Markt, die unter die entsprechende EU-Verordnung fallen, wird zunächst relativ gering sein und erst sukzessive in den nächsten Jahren wachsen. Es bleibt für Sie also (noch) genügend Reaktionsspielraum, um sich auf die kommenden Herausforderungen einzustellen!