E N D
Professionelles Programm zum Eingeben und Auswerten von LogbuchdatenEs basiert auf Erfahrungen jahrelanger Logbuchprogrammierung und den Hinweisen, Wünschen und Kritiken vieler Funkamateure.In vektororientierter Kartendarstellung und Grafiken, die sich an jede Bildschirmauflösung anpassen und detailliert zoombar sind, werden amateurfunkspezifische Informationen angezeigt.Es läuft auf allen modernen Windows-Betriebssystemen. Die Bedienung von HAM Office ist extrem übersichtlich und einfach. Hilfefunktionen unterstützen jeden Schritt. Deshalb, und wegen seines Erscheinungsbildes, wird es gern auch „das freundliche Logprogramm“ genannt.
Aus fast jedem anderen Logbuchprogramm können QSO-Datenin HAM Office übernommen werden.Ein „Umstieg“ auf HAM Officeist von daher kein Problem.Die regelmäßigen und kostenlosen Dateiaktualisierungen im Internet, auch über eine Funktion im Logbuch, gewährleistenin der Regel einen Datenbestand der aktueller ist als anderer neu bezogener Programme.Diese sind kostenlos und nicht im Programmpreis enthalten.HAM Office wird ständig weiterentwickelt und verbessert.Die vorgestellte aktuelle Version ist HAM Office 4 (Professionell)
Wesentliche Funktionen des Programms:-Auswertung der wichtigsten Logbuchdaten in Listen, Tabellen, Balkendiagrammen und auf Landkarten- Editierung der Logbuchdaten • Zugriff auf fast alle Logprogramme über Importfilter- Dateneditoren zur manuellen Aktualisierung von Daten- Prefix-Cross-Reference, die sich im jahrelangen Einsatz bewährt hat • Datenexportfunktionen für Export nach ADIF, CSV oder in Textdateien
- Ausdruck aller wichtigen Listen möglich- Durchsuchen des Logbuchs nach verschiedensten Kriterien- Zoombare Weltkarte, zoombare Deutschlandkarte- Verschiedene Ansichten (politisch, physisch, neutral)- Grad- und Locatornetz, CQ – und ITU-Zonen- DXCC, Land- oder Präfixsuche und DXCC-Informationen- IOTA-Suche- Positionsflaggen - Farbeinstellungen
- Rufzeichensuche Ist ein mit dem Call verbundener Locator in der Datenbank, so wird dieser Standort genau angezeigt- DXCluster-Modul Übernahme von Call, Frequenz und Mode in die QSO-Eingabe, über die CAT-Schnittstelle des Transceivers - SAT-Modul- eQSL-Modul- Professionelle Label- und QSL-Kartendruck-Funktionen- Contest-Logprogramme für den UHF-Contest, den WAG- Contest, viele Distriktsconteste des DARC und überregio- nale Conteste anderer Amateurfunk-Vereine (meist DL).
Besonderheiten:- Interner Webrowser Zugriff z.B. auf QRZ.COM und BNetzA-Rufzeichendatenbank bei der Rufzeicheneingabe, auf das NCDXF/IARU-Bakentool, zu Webseiten mit Funkwetterinfos, Ausbreitungsbedingungen u.a.m.- Bilder anzeigen Signalisieren des Vorhandenseins und Darstellung von QSL-Karten Bildern (eingescannten und über das eQSL- System mit eQSL-Modul beschafften) sowie das Anzeigen von OP-Fotos, zu dem eingegebenem bzw. aufgerufenem Rufzeichen.
Installation von CD oder ZIP-Datei von www.qslonline.de
Darstellungsbeispiele bei Bildschirmauflösung 1024 x 768 pix:
DXCluster-Modul: Über Internet/TELNET oder Packet Radio-Anbindung
SAT-Modul: Überflugdaten usw. auf speziellen Seiten des SAT-Moduls
eQSL Modul:Anmeldung bei www.eqsl.cc für Passwort notwendig!
Landkarten: Deutschland, DXCC-Gebiete, LOC, Zonen, Leuchttürme, …
Logcheck:Sortierung nach allen Logeinträgen, einfach gemacht
Bildertausch: OP-Fotos oder QSL-Kartenbilder mit Anderen tauschen
Fragen zum Programm werden den lizensierten Nutzern über die telefonische- bzw. E-Mail Hotline beantwortet, die als ein besonderer Service (zusätzlich und kostenlos) angeboten wird.ARcomm GmbH Herr Torsten KohnkeGroß-Berliner Damm 8212487 Berlin Telefon: 030 / 3512 69 262 E-Mail: arcomm@t-online.deInternet: www.hamoffice.de Fax: 030 / 3512 69 261
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Präsentation unseres Logbuchprogramms.Wir konnten hier nicht alles zeigen was HAM Office bietet.Sie werden bei der Nutzung immer wieder individuelle und auch neue oder andere Nutzungsmöglichkeiten finden.Viel Freude an Verwaltung des im Hobby bereits Erreichten und der Auswertung, um das noch Anzustrebende zu finden.Mit 73 und 55 verbleibtdie ARcomm HAMCrew