130 likes | 233 Views
Typo3: Eine Einführung. Typo3 ist ein Content Management System. Typo3 ist ein sogenanntes Content Management System . Das bedeutet, es verwaltet Inhalte von Webseiten, ohne dass sich die Benutzer mit der Programmierung einer Webseite auseinandersetzen müssen.
E N D
Typo3 ist ein sogenanntes Content Management System. Das bedeutet, es verwaltet Inhalte von Webseiten, ohne dass sich die Benutzer mit der Programmierung einer Webseite auseinandersetzen müssen. • Typo 3 ist unterteilt in ein Frontend und ein Backend. Das Frontend ist gleichzusetzen mit der Webseite, welche man im Internet besuchen kann. Im Backend kann man die Webseiten bearbeiten. Man kann sich in das Backend der Universität Paderborn unter Eingabe der folgenden Adresse in einem Browser (Internet Explorer/Firefox/etc.) einloggen. https://www.uni-paderborn.de/typo3 • Es genügt aber auch kurz: cms.upb.de einzugeben. Dies ist eine kleine Abkürzung. (Moderne Browser vervollständigen die Adresse automatisch.) Speichern Sie sich diesen Link am Besten als Favorit bzw. Bookmark in Ihrem Browser.
Nun gelangen Sie auf die Seite, auf der man sich bei Typo3 als Benutzer anmelden kann. Sie können Sich hier mit ihren Zugangsdaten einloggen:
Das Backend ist in 3 Bereiche aufgeteilt: • die Ansichten, • die Navigation und • der Arbeitsbereich.
Klick Die Sichten: • Man kann zwischen verschiedenen Ansichten der Webseite hin und herwechseln. Die einzig interessanten Sichten sind “Seite” und “Dateiliste”. Unter der Sicht: “Seite” bearbeitet man die Inhalte der Seiten. In die “Dateiliste” werden Dateien hochgeladen, welche man auf der Webseite präsentieren möchte.
Die Navigationsleisten: • Die Navigation durch die einzelnen Seiten geschieht im Navigationsmenü. Man kann es genauso bedienen, wie man zum Beispiel durch seine eigenen Dateien auf der eigenen Festplatte navigiert. • Das “+” vor einer Seite deutet daraufhin, dass diese Seite weitere Unterseiten enthält. Durch Klicken auf das “+” kann man diese anzeigen lassen. Es verwandelt sich dann in ein “-”. Mit dem “-” kann man die Unterseiten wieder verschwinden lassen. Sowohl die Navigation durch die Seiten, als auch die Navigation innerhalb der Dateiliste funktioniert auf diese Art.
Klick Navigation durch die Seiten Navigation durch die Dateiliste Pluszeichen Minuszeichen
Tipp: Es macht einen Unterschied, ob man auf das Icon vor einer Seitenbezeichnung klickt, oder ob man auf den Namen einer Seite klickt. Beim Klicken auf das Icon öffnet sich ein Menü, welches das Kopieren, Verschieben, neu Anlegen, Ein- und Ausblenden von Seiten erlaubt. Zudem kann man dort auch in den Modus wechseln, in welchem man Seiten bearbeiten kann. Um diesen Schritt zu verkürzen, kann man allerdings auch einfach auf den Namen der Seite klicken. Dies ist also wiederum eine Art Abkürzung. Icon Name
Tipp: Die Ordner in der “Dateiliste” sind alphabetisch geordnet, wohingegen die Ordner der “Seiten” so geordnet sind, wie sie tatsächlich im Menü der Webseite zu sehen sind. Lassen Sie sich nicht beirren. Die Benennung der Ordner ist so gewählt, dass es zu jeder “Seite” einen dazugehörigen Ablageplatz für Dateien in der “Dateiliste” gibt. Falls Sie eine neue Seite anlegen, legen Sie bitte auch im Bereich “Dateiliste” einen entsprechenden Ordner an. Wichtig: Bitte legen Sie Dateien nicht willkürlich ab, sondern legen Sie Dateien, welche Sie auf einer Seite anzeigen lassen wollen in den dazugehörigen Ordner in der Dateiliste. Benennen Sie Dateiensinnvoll. Versehen Sie den Dateinamen gegebenenfalls mit einem Datum. Bedenken Sie, dass möglicherweise mehrere Personen mit diesen Dateien arbeiten müssen.
Der Arbeitsbereich: • In diesem Bereich kann man Inhalte anlegen, verändern und löschen. Mit diesem Bereich wird sich diese Anleitung in erster Linie beschäftigen. Tipp: Direkt nach dem Einloggen ist der Arbeitsbereich leer. Erst wenn man auf eine Seite klickt, oder sich bis zu ihr durchnavigiert hat, bekommt man Inhalte angezeigt, die den Inhalten in obigem Bild ähneln.
ENDE des ersten Teils der Anleitung zum Arbeiten mit Typo3… … es folgt eine Erläuterung, worum es sich bei sogenannten Content Elementen, bzw. Inhaltselementen handelt.