240 likes | 387 Views
Ohne Fleiß kein Preis – ohne Engagement kein Sport!. 39. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport in der EKD Sils/Maria, 5. – 13. Februar 2009. Oder: Viel Fleiß ohne Preis - zukunftssichere Grundlagen des Sports in Deutschland?.
E N D
Ohne Fleiß kein Preis – ohne Engagement kein Sport! 39. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport in der EKD Sils/Maria, 5. – 13. Februar 2009
Oder: Viel Fleiß ohne Preis - zukunftssichere Grundlagen des Sports in Deutschland? Bürgerschaftliches Engagement im Sport zwischen Lust und Frust
Das Ehrenamt im Sport – aktive Zivilgesellschaft • Ehrenamt ist Grundlage für Entstehung, Aktivitäten und Weiterentwicklung von Sportvereinen und -verbänden • Ehrenamt schafft hohen Nutzen für die Gesellschaft • Sportvereine/-verbände werden als gemeinnützige Organisationen deshalb öffentlich gefördert
Sportvereine stehen vor besonderen Herausforderungen • Gewinnung und Einbindung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen für 43% der Sportvereine großes Problemfeld, für 26% mittleres Problemfeld (Sportentwicklungsbericht) • Demographischer Wandel: weniger junge Menschen, mehr Menschen mit Migrations-hintergrund • Ganztagsschule / G8Veränderung des Rahmens von Vereinsport durch Schulentwicklung
Ergebnisse aktueller Studien • Aktivitäten und freiwilliges Engagement im Sport nach wie vor auf hohem Niveau • Aber auch: strukturelle Verschiebung hin zu informellen Organisationsformen • Die Bedeutung von Lernen durch Engagement wächst
Gesellschaft im Wandel • Wertewandel- Relativierung traditioneller Werte und Normen- Vielfältige Lebensstile- Multioptionsgesellschaft- Individualisierung • Erlebnisgesellschaft- Erlebnis statt Ergebnis- Konsumgesellschaft
Ausgewählte Aspekte von Engagement(Engagementatlas 2009, Prognos AG) • Mit steigender Ortsgröße sinkt die bürgerschaftliche Beteiligung • Im Süden ist das Engagement stärker ausgeprägt als im Norden, im Westen stärker als im Osten • Viele Kirchenmitglieder und geringe Arbeitslosigkeit bieten beste Voraussetzungen für hohes Engagement
Ausgewählte Aspekte von Engagement(Engagementatlas 2009, Prognos AG) • Im Durchschnitt 16,2 Stunden freiwillige Arbeit pro Monat durch jede/n Engagierte/n • Dadurch jährlich 4,6 Mrd. Engagementstunden in Deutschland • 7,5 % der Gesamtarbeitszeit in Deutschland entfallen auf bürgerschaftliches Engagement • 35 Mrd. € trägt bürgerschaftliches Engagement zum Gemeinwesen bei (7,50 €/Stunde)
Ausgewählte Aspekte von Engagement(Engagementatlas 2009, Prognos AG) • Drei Tätigkeitsschwerpunkte werden laut prognos an Bedeutung gewinnen: • Engagement für Ältere • Kinder und Jugend • Soziales, Gesundheit und Pflege
Erwartungen an eine freiwillige Tätigkeit(Freiwilligensurvey 2004, außerordentlich wichtig und wichtig)
Sport schafft soziale Bindungen Jede(r) 10. Bundesbürger über 14 Jahren ist im Bereich Sport und Bewegung engagiert, davon 90% im Sportverein! (Quelle: Freiwilligensurvey)
Sport gibt Anstöße Gründe für die Übernahme eines Ehrenamtes: • Anstoß v. a. durch leitende Personen der jeweiligen Sportorganisation • Freunde/Bekannte, die dort schon aktiv sind • Eigene Erlebnisse/Erfahrungen • 60% wurden geworben, 37 % Eigeninitiative, 2 % sind hineingewachsen
Ehrenamt – „Amt“ und „Ehre“? Ämter • 35% haben ein gewähltes Amt • Männer haben deutlich häufiger ein Amt (41% vs. 27%) • Stetiges Ansteigen der Ämter mit dem Alter (nur 18% bei den Jüngeren) Leitungs- und Vorstandsfunktionen • Eher Männer • Die Altersgruppe der 14- 30jährigen ist geringer vertreten (21% gegenüber 29% außerhalb des Sports)
Schlussfolgerung: • Wichtiger Erfolgsfaktor – nicht nur - für Jugendorganisationen im Sport ist die Förderung von (Nachwuchs-) Führungskräften • Die Kompetenzen der Nachwuchskräfte entscheiden über den erfolgreiche Umgang mit den sich wandelnden Herausforderungen im Verein / Verband
SelbstverwirklichungBedürfnis nach der Verwirklichung bedeutsamer Ziele, Nutzung des eigenen Potentials Bedürfnispamide nach Maslow AnerkennungBedürfnis nach Anerkennung, soziale Achtung BindungBedürfnis nach Zugehörigkeit, zu lieben, geliebt zu werden Biologische Bedürfnisse Bedürfnis nach Essen, Trinken, Schlaf, Sexualität, Entspannung SicherheitBedürfnis nach Sicherheit, Behaglichkeit, Ruhe, Freiheit von Angst
Projektansätze in der dsj Juniorteams/Projektarbeit dsj academy Freiwilligendienste im Sport
Juniorteams • Beteiligungs- und Bildungsgelegenheiten für junge Menschen (meistens U27) • Freiwillige Mitarbeit, ohne Wahl und festes Amt • Bindung durch Projektarbeit, z.B. dsj Jugendevent
dsj academy • Entwicklung eines dauerhaften und systematischen Qualifizierungsangebots • Förderung von Kompetenzen der Nachwuchskräfte im Mittelpunkt • Individuelle Beratung zur Vertiefung von Kompetenzen vor Ort in den Vereinen/Verbänden • Konzentration auf die Förderung von sozialen, methodischen und fachlichen Kompetenzen • Wahl von handlungs- und praxisorientierten Themen und Methoden
dsj academy • Wirkungsvolles Arbeit im Team:Leitungskompetenz, Konflikttraining, Moderation von Gruppenarbeit, Teamentwicklung • Erfolgreiches Management in der Organisation:Personalentwicklung, Marketing, PR, Leitbildentwicklung, Finanzierung, Qualitätsmanagement • Aktives Gestalten von Jugend – Sport – Politik:gesellschaftlicher Kontext des Engagements, Jugend- und Sportpolitik, Partizipation
Freiwilligendienste • Gewinnung und Qualifizierung junger engagierter Kräfte (ca. 1.500 Plätze pro Jahr) • Stärkung der zivilgesellschaftlichen Kraft des Sports • Schafft neue Möglichkeiten für non-formale und informelle Bildungserlebnisse und • Fördert die persönliche Kompetenzentwicklung
Viele Menschen wollen etwas machen – es kommt darauf an, sie auch zu lassen!
Ohne Engagement kein Sport – ohne Sport weniger Lebensqualität in unserer Gesellschaft.