1 / 49

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Dienstgeber-, Dienstnehmerschulung 2007

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Dienstgeber-, Dienstnehmerschulung 2007. Themenüberblick. I. Diskriminierungsschutz im dt. ArbR II. Die arbeitsrechtlichen Regelungen des AGG III. Die Auswirkungen auf den arbeits- rechtlichen Alltag. I. Diskriminierungsschutz im dt. ArbR.

cassia
Download Presentation

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Dienstgeber-, Dienstnehmerschulung 2007

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Allgemeines GleichbehandlungsgesetzDienstgeber-, Dienstnehmerschulung 2007

  2. Themenüberblick I. Diskriminierungsschutz im dt. ArbR II. Die arbeitsrechtlichen Regelungen des AGG III. Die Auswirkungen auf den arbeits- rechtlichen Alltag Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  3. I. Diskriminierungsschutz im dt. ArbR Bisher insbesondere: • Grundgesetz Art. 3 III GG - 3. Wirkung • Europarecht / EG Vertrag Gleichbehandlungsgebot (Art 39, 141 EGV) • § 611 a - § 612 a BGB Verbot geschlechtsbezogener Benachteiligung • § 4 ff TzBfG Verbot Teilzeitdiskriminierung • § 26 I S. 2 MAVO Gebot der Beachtung von Recht und Billigkeit; Verbot der Ungleichbehandlung; keine Erzwingbarkeit durch einzelnen MA Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  4. I. Diskriminierungsschutz im dt. ArbR Künftig: AGG Antirassismus RL 2000/43/EG Rahmen RL 2000/78/EG Revidierte Gleichbehandlungs RL 2002/73/EG Vierte Gleichstellungs RL 2004/113/EG Ziel: Schutz vor Diskriminierung im Zivilrechtsverkehr Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  5. I. Diskriminierungsschutz im dt. ArbR AGG neue Dimension im Diskriminierungsschutz • Anzahl der Kriterien erhöht • Erstmals Schulungspflichten Dienstgeber (§ 12) • Risiken bei Verstößen für DG • Schadenersatz • Nichtigkeit von Vereinbarungen Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  6. II. Aufbau des Gesetzes §§ 1 – 5 Allgemeiner Teil : Schutzbereich, Begriffsbestimmungen §§ 6 – 18 Schutz der Beschäftigten : Arbeitsrechtliche Vorschriften §§ 19 – 21 Schutz im Zivilrechtsverkehr : Vorschriften für Massen- geschäfte und privatrechtliche Versicherungen §§ 22 – 23 Rechtsschutz : Durchsetzung der Rechte nach dem AGG § 24 Sonderregelungen für öffentl.-rechtl. Dienstverhältnisse §§ 25 – 30 Antidiskriminierungsstelle: Aufbau und Funktion §§ 31 – 33 Schlussbestimmungen Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  7. A. Schutzbereich aa) Sachlicher Schutzbereich (§ 2 AGG) • Zugang zu unselbständiger und selbständiger Erwerbstätigkeit • Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen • Beruflicher Aufstieg • Entlassung/Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses, es sei denn Kündigung (dann gilt nur das KSchG!) • Zugang zu Berufsberatung, Berufsbildung, Umschulung und praktischer Erfahrung • Mitwirkung und Mitgliedschaft in Arbeitgeber- oder Mitarbeitervereinigungen / Vereinigungen einer Berufsgruppe Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  8. A. Schutzbereich bb) Persönlicher Schutzbereich (§ 6 AGG) • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigte • arbeitnehmerähnliche Personen (wirtschaftl. Unselbständigkeit) • Heimarbeiter und ihnen Gleichgestellte • Bewerberinnen und Bewerber für ein Beschäftigungsverhältnis • Personen, deren Beschäftigungsverhältnis beendet ist • teilweise: entsprechende Geltung für selbständige, Organmit- glieder, insb. Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen und Vorstände Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  9. B. Diskriminierungsmerkmale, § 1 AGG • Rasse und ethnische Herkunft • Geschlecht • Sexuelle Identität • Religion und Weltanschauung • Behinderung • Alter Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  10. Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  11. C. Arten der Diskriminierung, § 3 AGG a. Unmittelbare Diskriminierung (§ 3 I AGG) wenn eine Person wegen eines der genannten Merkmale eine weniger günstige Behandlung erfährt, als eine andere Person in einer vergleichbaren Situation erfährt, erfahren hat oder erfahren würde Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  12. C. Arten der Diskriminierung, § 3 AGG b. Mittelbare Diskriminierung (§ 3 I AGG) wenn dem Anschein nach neutrale Vorschriften, Kriterien oder Verfahren Personen wegen eines der genannten Gründe gegenüber anderen Personen in besonderer Weise benachteiligen können, es sei denn, die betreffenden Vorschriften, Kriterien oder Verfahren sind durch ein rechtmäßiges Ziel sachlich gerechtfertigt und die Mittel sind zur Erreichung dieses Ziels angemessen und erforderlich Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  13. C. Arten der Diskriminierung, § 3 AGG c. Belästigung (§ 3 III AGG) wenn unerwünschte Verhaltensweisen, die mit einem der genannten Gründe im Zusammenhang stehen, bezwecken oder bewirken, dass die Würde der betreffenden Person verletzt wird und ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekenn-zeichnetes Umfeld geschaffen wird (P: Mobbing) Erheblichkeit – entscheidend Dauer Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  14. C. Arten der Diskriminierung, § 3 AGG d. Sexuelle Belästigung (§ 3 IV AGG) wenn ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten (z.B. unerwünschte sexuelle Handlungen und Aufforderungen zu diesen, sexuell bestimmte körperliche Berührungen, Bemerkungen sexuellen Inhalts sowie unerwünschtes Zeigen und sichtbares Anbringen von pornographischen Darstellungen), bezweckt oder bewirkt, dass die Würde der betreffenden Person verletzt wird, insbesondere wenn ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird Einmaligkeit reicht aus Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  15. C. Arten der Diskriminierung, § 3 AGG e. Anweisung zur Benachteiligung (§ 3 V AGG) insbesondere wenn jemand eine Person zu einem Verhalten bestimmt, das einen Beschäftigten oder eine Beschäftigte wegen eines der genannten Merkmale benachteiligt oder benachteiligen kann • Weisung muss vorsätzlich erfolgen • Bewusstsein der Verbotswidrigkeit der Anweisung hingegen nicht erforderlich • auch tatsächliche Ausführung der Anweisung unerheblich z.B. Anweisung an Personalchef keine Behinderten einzustellen Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  16. D. Diskriminierungen 1. Benachteiligung wegen der Rasse oder der ethnischen Herkunft Rasse als Oberbegriff für Hautfarbe, nationale Herkunft oder ethnische Zugehörigkeit ethnische Herkunft i.S.v. Abstammung aus einer kulturell unterscheidbaren Gruppe in der Bevölkerung Rechtfertigung: • positive Maßnahmen (§ 5 AGG) • berufliche Anforderungen (§ 8 AGG) Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  17. D. Diskriminierungen 2. Benachteiligung wegen des Geschlechts oder der sexuellen Identität • zum Merkmal des Geschlechts gehören auch alle damit im Zusammenhang stehenden Merkmale wie insb. Schwangerschaft und Mutterschaft • sexuelle Identität als Oberbegriff für Homosexualität, Bisexualität, Transsexualität oder auch zwischengeschlechtliche Beziehungen (P: Kirche Homosexualität; Anlage 18 AVR) Rechtfertigung: • positive Maßnahmen (§ 5 AGG) • berufliche Anforderungen (§ 8 AGG) Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  18. D. Diskriminierungen 3. Benachteiligung wegen der Religion / Weltanschauung Weltanschauung als mehr oder weniger konsistenter (in sich stimmiger) und integraler Sinn- und Bedeutungsraum der menschlichen Existenz als Rahmen für Bildung, Kultur und Wissen (P: Scientology) Rechtfertigung: • positive Maßnahmen (§ 5 AGG) • berufliche Anforderungen (§ 8 AGG) • Beschäftigung durch Religionsgesellschaften und deren Einrichtungen und Vereinigungen zur Pflege einer Religion oder Weltanschauung zur Wahrung ihres Selbstverständnisses (§ 9 AGG) Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  19. D. Diskriminierungen 4. Benachteiligung wegen der Behinderung Behinderung § 2 SGB IX - Behinderung • Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. (P: Kurzsichtige) Rechtfertigung: • positive Maßnahmen (§ 5 AGG) • berufliche Anforderungen (§ 8 AGG) Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  20. D. Diskriminierungen 5. Benachteiligung wegen Alters Schutz gegen Benachteiligungen wegen höheren Alters, aber auch wegen Jugendlichkeit Rechtfertigung: • positive Maßnahmen (§ 5 AGG) • berufliche Anforderungen (§ 8 AGG) • objektive und angemessene Behandlung mit Rechtfertigung durch ein legitimes Ziel (nicht abschließender Katalog gerechtfertigter Behandlungen) (§ 10 AGG) Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  21. Zulässigkeit unterschiedliche Behandlung wg. Alters, § 10 AGG • zur Förderung der beruflichen Eingliederung von Jugendlichen, älteren Beschäftigter und Personen mit Fürsorgepflichten (Nr. 1) • Festlegungen von Mindestanforderungen an Alter, Berufserfahrung oder Dienstalter beim Zugang zur Beschäftigung (Nr. 2) • Festsetzung eines Höchstalters für die Einstellung aufgrund spezifischer Anforderungsvoraussetzungen oder der Notwendigkeit einer angemessenen Beschäftigungszeit (Nr. 3) Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  22. Festsetzung von Altersgrenzen bei den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit als Voraussetzungen für Mitgliedschaft / Bezug (Nr. 4) • Vereinbarung der automatischen Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Eintritt in das Rentenalter (Nr. 5) • Berücksichtigung im Rahmen der Sozialauswahl (Nr. 6) • individual- oder kollektivrechtliche Vereinbarungen der Unkündbarkeit wegen Alters / Betriebszugehörigkeit (Nr. 7) • Differenzierung von Leistungen in Sozialplänen (Nr. 8) Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  23. E. Rechtsfolgen • a. Schadensersatz und Schmerzensgeld (§ 15 AGG) • Ersatz des materiellen Schadens: verschuldensabhängig, bei Verletzung des Benachteiligungsverbotes nur Geldersatz: kein Anspruch auf Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder auf beruflichen Aufstieg • Ersatz des immateriellen Schadens: verschuldensunabhängig; besonderer Schmerzensgeldanspruch Höhe: - grds. Beurteilungsspielraum des Gerichts Begrenzung auf höchstens drei Monatsgehälter - und sonst ?!? Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  24. E. Rechtsfolgen/Schadensersatz • Geltendmachung gegenüber dem Arbeitgeber: Ausschlussfrist von 2 Monaten (tarifdispositiv) ab dem Zeitpunkt, in dem der Benachteiligte von der Benachteiligung Kenntnis erlangt - schriftlich; Lauf mit Zugang der Ablehnung, sonst ab Kenntnis • Gerichtliche Geltendmachung: Ausschlussfrist von 3 Monaten ab dem Zeitpunkt der schriftlichen Geltendmachung dem Arbeitgeber gegenüber (§ 61 b I ArbGG) Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  25. E. Rechtsfolgen b. Unwirksamkeit benachteiligender Bestimmungen (§ 7 II AGG) • gilt sowohl für individual- als auch für kollektivrechtliche Vereinbarungen • bei unwirksamen kollektivrechtlichen Bestimmungen tritt an deren Stelle eine Regelung, die die Vertragspartner vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit gekannt hätten • Sonderregelung: wendet der AG eine kollektivrechtliche Regelung in Kenntnis ihrer diskriminierenden Wirkung an, kann der Mitarbeiter die Gleichstellung mit den bevorzugten Mitarbeitern verlangen Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  26. E. Rechtsfolgen c. Beschwerderecht (§ 13 AGG) • bei jeglicher Art von (gefühlter!) Benachteiligung i.S.d. AGG • Beschwerde bei der zuständigen Stelle (z.B. Personalabteilung, MAV) • Prüfung der Beschwerde und Mitteilung des Ergebnisses an den MA • Durchführung ist keine Anspruchsvoraussetzung Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  27. E. Rechtsfolgen d. Leistungsverweigerungsrecht (§ 14 AGG) • (nur) bei Belästigungen o. sexuellen Belästigungen am Arbeitsplatz • Untätigkeit bzw. Ergreifen einer ungeeigneten Maßnahme zur Unterbindung durch den Arbeitgeber • Leistungsverweigerungsrecht des Beschäftigten, soweit dies zu seinem Schutz erforderlich ist, d.h. Lohnfortzahlung • aber Mitarbeiter trägt Irrtumsrisiko Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  28. E. Rechtsfolgen e. Maßregelungsverbot (§ 16 AGG) • keine Benachteiligung wegen der (zulässigen?!?) Inanspruchnahme von Rechten nach dem AGG Rechtsfolge: - Nichtigkeit des benachteiligenden Rechtsgeschäfts - Beseitigung / Unterlassung der Maßnahme - Schadensersatzverpflichtung (§ 280 I BGB oder § 823 II BGB i.V.m. § 16 AGG) • entsprechende Anwendung der Regelungen des § 22 AGG über die Beweislastverteilung Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  29. E. Rechtsfolgen f. Unterlassungsansprüche • kein eigenständiger Unterlassungsanspruch im AGG • ggf. Unterlassungsanspruch wegen Persönlichkeitsverletzung, § 1004 BGB • Unterlassungsanspruch des BR nach § 23 BetrVG KEINE VERGLEICHSNORM IN MAVO!! Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  30. F. Prozessuales • Beweislastverteilung (§ 22 AGG) Abgestufte Darlegungs- und Beweislastverteilung 1. Volle Beweislast der einen Partei für Indizien, die eine Benachteiligung wegen eines in § 1 AGG genannten Grundes vermuten lassen 2. Volle Beweislast der anderen Partei dafür, dass kein Verstoß dieser gegen des Benachteiligungsverbot vorliegt bzw. Verstoß gerechtfertigt ist Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  31. F. Prozessuales b. Klagefrist (§ 61 b ArbGG) Klageerhebung nur innerhalb von 3 Monaten nach schriftlicher Geltendmachung gegenüber dem Arbeitgeber c. Beteiligung von Antidiskriminierungsverbänden (§ 23 AGG) Antidiskriminierungsverband = Personenzusammenschluss, der nicht gewerbsmäßig und nicht nur vorübergehend die besonderen Interessen benachteiligter Personen oder Personengruppen wahrnimmt • mind. 75 Mitglieder oder Dachverband aus mind. 7 Verbänden • Befugnis in Verfahren ohne Anwaltszwang als Bevollmächtigter oder Beistand des Benachteiligten aufzutreten / Befreiung vom Verbot der gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtsberatung • keine Möglichkeit der Abtretung von Entschädigungsansprüchen mehr Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  32. III. Auswirkungen auf die Praxis 1. Anbahnung von Arbeitsverhältnissen a. Ausschreibung • Ausgangspunkt: neutrale Formulierung in Bezug auf die Diskriminierungsmerkmale des § 1 AGG • * Geschlechts- und altersbezogene Auswahl nach §§ 8, 10 AGG • Einführung neuer Standards: kein Foto; Lebenslauf ohne Altersangabe; Ausschreibungssprache als Pendant zur Zeugnissprache Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  33. III. Auswirkungen auf die Praxis 1. Anbahnung von Arbeitsverhältnissen b. Einstellungsgespräch • Schon Auswahl des teilnahmeberechtigten Personenkreises birgt Gefahr der Benachteiligung • Neutrale Gestaltung des Bewerbergesprächs in Bezug auf die Diskriminierungsmerkmale des § 1 AGG • Einschränkung des Fragerechts: insbesondere trotz BAG-Rspr. wohl keine Frage nach Schwerbehinderung mehr zulässig • Überprüfung etwaiger Einstellungsfragebögen Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  34. III. Auswirkungen auf die Praxis 1. Anbahnung von Arbeitsverhältnissen c. Auswahl • Auswahl des Bewerbers hat neutral in Bezug auf die Diskriminierungsmerkmale des § 1 AGG zu erfolgen • Rechtfertigung unterschiedliche Behandlung • beruflicher Anforderungen, z.B. Mannequin / Hebamme • Religion oder Weltanschauung, bspw. Erzieherin in katholischem Kindergarten / nicht aber bei Putzfrau • wegen des Alters, bspw. Förderung der beruflichen Eingliederung von lebensälteren AN oder Jugendlichen Problem: Grenzziehung; Entwicklung der Rspr. bleibt abzuwarten Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  35. III. Auswirkungen auf die Praxis 1. Anbahnung von Arbeitsverhältnissen d. Formulierung der Zu- und Absage • Möglichst neutral • Absehen von einer Begründung • Insbesondere kein Hinweis auf Anforderungsprofil und fehlende Erreichbarkeit durch den Bewerber • Gründe für die (diskriminierungsfreie) Auswahl sollten nach Möglichkeit intern dokumentiert werden Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  36. III. Auswirkungen auf die Praxis 1. Anbahnung von Arbeitsverhältnissen d. Formulierung der Zu- und Absage Gefährlich: „Da wir Sie fachlich und menschlich für sehr qualifiziert halten, bedauern wir Ihnen heute absagen zu müssen.“ Vorschlag: Wir danken Ihnen noch einmal für Ihre Bewerbung und für Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen. Zwischenzeitlich haben wir die ausgeschriebene Stelle anderweitig besetzt.“ Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  37. III. Auswirkungen auf die Praxis 1. Anbahnung von Arbeitsverhältnissen e. Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen • Frist Geltendmachung Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche • innerhalb von 2 Monatennach Zugang der Ablehnung schriftlich geltend zu machen (§ 15 IV AGG) sowie • binnen 3 weiterer Monate Klageweise zu erheben (§ 61 b I ArbGG) Konsequenz: Aufbewahrung der Unterlagen (Kopien Bewerbungsunterlagen und Absagen) durch den DG von ca. 9 Monaten Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  38. III. Auswirkungen auf die Praxis 1. Anbahnung von Arbeitsverhältnissen f. Praxistipp: „Bewerbungsmanagement" • Schulung der personalverantwortlichen Mitarbeiter (§ 12 AGG) • ggf. Überarbeitung von Einstellungsfragebögen • Entwicklung von Standardformulierungen für Ausschreibung, Einladungsschreiben, Zu- und Absagen • Sicherstellung des Nachweises des Zugangs der Ablehnung, bspw. durch zusätzlichen Email-Versand oder Bitte um Zustimmung der Aufbewahrung für später frei werdende Stellen • Schaffung einer EDV-gestützten Bewerber-Datenbank m. Fristenkontrolle und Wiedervorlagefunktion Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  39. III. Auswirkungen auf die Praxis 2. Durchführung von Arbeitsverhältnissen a. Arbeitsentgelt • Schon Art. 141 EGV/§ 612 III BGB gebietet Gleiches Entgelt für Männer und Frauen • Ersetzung dieser Vorschrift durch § 2 I Nr. 1 AGG: Erweiterung des Grundsatzes der Lohngleichheit über das Geschlecht hinaus auf alle in § 1 AGG genannten Merkmale (Rasse; ethnischer Herkunft; Geschlecht; Religion oder Weltanschauung; Behinderung; Alter; sexuelle Identität) Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  40. III. Auswirkungen auf die Praxis 2. Durchführung von Arbeitsverhältnissen a. Arbeitsentgelt • gilt für individual- und kollektivrechtliche Vereinbarungen • BAT/AVR Altersvergütungsaufstiege • gestaffelte Urlaubsregelung – Rechtfertigung (§§ 8 I, 10)? • Teilzeit / Frauen Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  41. III. Auswirkungen auf die Praxis 2. Durchführung von Arbeitsverhältnissen b. Sonstige Arbeitsbedingungen • § 2 I Nr. 2 AGG verbietet jede Benachteiligung in Bezug auf die Beschäftigungs- u. Arbeitsbedingungen • gleichwohl Zulässigkeit positiver Maßnahmen zur Verhinde- rung von Nachteilen oder zum Ausgleich bestehender Nachteile (§ 5 AGG) • sowie ggf. Rechtfertigung nach §§ 8, 9, 10 AGG Relevant z.B.: Ausübung Direktionsrechts; Versetzung; Eingruppierung; Beförderung; Fortbildung etc. Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  42. III. Auswirkungen auf die Praxis 2. Durchführung von Arbeitsverhältnissen c. Praxistipp: „Vertragsmanagement" + Schulung • Überprüfung und ggf. Abänderung der • kirchlichen Arbeitsvertragsregelungswerke / TV und • Dienstvereinbarungen • Arbeitsverträge • jeder personellen Maßnahme auf die Vereinbarkeit mit den Regelungen des AGG • Kommunikation der entsprechenden Erwägungen gegenüber den betroffenen Mitarbeitern sowie Dokumentation in der Personalakte • Schulung personalverantwortlichen Mitarbeiter (§ 12 AGG !) Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  43. III. Auswirkungen auf die Praxis 3. Beendigung von Arbeitsverhältnissen a. Unkündbarkeit • Unkündbarkeit in TV, z.B. § 53 III BAT/§ 34 II TVöD (Alter > 40 / BZ > 15 Jahre) Problem: unzulässige unterschiedliche Behandlung wg. Alters Kompromiss: zulässig, soweit dadurch nicht der Kündigungsschutz anderer Beschäftigter im Rahmen der Sozialauswahl nach § 1 III KSchG grob fehlerhaft gemindert wird (§ 10 S. 2 Nr. 7 AGG) Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  44. III. Auswirkungen auf die Praxis 3. Beendigung von Arbeitsverhältnissen b. Sozialauswahl • Kündigungen gilt ausschließlich KSchG (§ 1 III KSchG). (§ 2 IV AGG) Sozialauswahl Dauer der Betriebszugehörigkeit Lebensalter Unterhaltspflichten Schwerbehinderung Problem: AGG Schutz Altersdiskriminierung – EG RL Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  45. III. Auswirkungen auf die Praxis 3. Beendigung von Arbeitsverhältnissen d. Verrentungsvereinbarungen • Vereinbarungen, nach denen Mitarbeiter mit Erreichen des Rentenalters aus dem Arbeitsverhältnis ausscheiden, sind üblich und anerkannt Beibehaltung dieser Rechtslage: nach § 10 S 2. Nr. 5 AGG ist zulässig Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  46. III. Auswirkungen auf die Praxis 3. Beendigung von Arbeitsverhältnissen e. Praxistipp: „Personalmanagement" • Analyse Personalbestandes sowie der bestehenden vertraglichen Regelungen • Schaffung ausgewogene Altersstruktur • Ausreichende Gewichtung des Differenzierungsmerkmals „Alter“ im Falle einer Sozialauswahl oder des Abschlusses von Sozialplänen Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  47. IV. Bislang ungelöste Probleme a. § 622 II S. 2 BGB • Kündigungsstaffel des § 622 II S. 1 BGB bestimmt Länge der Kündigungsfristen in Abhängigkeit der Betriebszugehörigkeit • Zeiten vor Vollendung des 25. Lebensjahres werden allerdings nach Maßgabe des § 622 II S. 2 BGB nicht berücksichtigt • Benachteiligung aufgrund des Lebensalters ? • Rechtfertigung ? Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  48. Handlungsmaßgaben für die Anwendung a. Prävention • Durchführung von Schulungsmaßnahmen • Benennung eines für die Belegschaft zuständigen Ansprechpartners • Überwachung der Einhaltung der Vorschriften b. Sanktion • Wahrnehmung der Fürsorgepflichten gegenüber diskriminierten MA • ggf. Versetzung, Abmahnung, Kündigung des diskriminierenden MA´s • ggf. Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen im Wege des Regresses Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

  49. Dirk Blens, Geschäftstelle KODA/MAV

More Related