1 / 23

Warum Kraft-Wärme-Kopplung?

Warum Kraft-Wärme-Kopplung?. Wussten Sie eigentlich, dass bei der Stromerzeugung in klassischen Kraftwerken 64% der Energie verloren geht?. Warum Kraft-Wärme-Kopplung?. Was ist ein Mikro KWK ?. Was ist ein Mikro KWK?.

catalin
Download Presentation

Warum Kraft-Wärme-Kopplung?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Warum Kraft-Wärme-Kopplung?

  2. Wussten Sie eigentlich, dass bei der Stromerzeugung in klassischen Kraftwerken 64% der Energie verloren geht?

  3. Warum Kraft-Wärme-Kopplung?

  4. Was ist ein Mikro KWK ?

  5. Was ist ein Mikro KWK? Eine Kraft-Wärme-Kopplung ist ein Gerät, welches Wärme für die Gebäudeheizung liefert, gleichzeitig aber zusätzlich noch Strom produziert. Ein Mikro-KWK ist speziel für kleinere Gebäude entwickelt worden (elektrische Leistung bis 1kW). Die stromerzeugende Heizung

  6. Grundsatz der Energieeinsparung 1000 W 100 W 100 W 200 W MK MK 700 W 100 W 100 W

  7. Spezifikation

  8. Spezifikationen • erhältlich als Kombi und Solo Gerät • Heizleistung : 3,5 - 25 kW • Warmwasserleistung : 28 kW (Kombi-Gerät) • elektrische Leistung: 650 - 1000W • Wärmeleistung des Stirling-Motors: 3,5-5,5 kW • wärmegeführter Betrieb • Geräuschpegel: 46 db(A) in 1m Abstand • Installation wie ein normaler wandhängender Brennwertkessel

  9. Wirkungsweise

  10. zusätzliches Brennwertmodul (Gas) Das Arbeitsprinzip Vorlauf Heizung Generator (Stirling)Motor Rücklauf Heizung

  11. Der Stirling Motor Der Stirlingmotor wurde 1816 vom damals 26-jährigen Schottischen Geistlichen Robert Stirling erfunden. Es ist nach der Dampfmaschine die zweitälteste Wärmekraftmaschine. Stirling wollte mit seinem Motor eine Alternative zu den damals aufkommenden Hochdruckdampfmaschinen bieten, die zahlreiche Opfer durch Kesselexplosionen forderten.

  12. Aufbau

  13. Das Gerät 2010 Brennwert-Modul Luft-Misch-System Gebläse Zündtrafos Gasarmaturen Stirling-Motor Warmwasser-Wärmetauscher Regelung Heizungspumpe

  14. Der Stirling Motor

  15. Der Stirling Motor Prinzipdarstellung

  16. Anwendungsbeispiele

  17. Hydraulikbeispiel • Ein direkter Heizkreis mit einem Standardspeicher

  18. Hydraulikbeispiel • Ein gemischter Heizkreis mit Frischwasser-Schichten Komfortspeicher FS 230

  19. Hydraulikbeispiel • Zwei gemischte Heizkreise mit Frischwasser-Schichten Komfortspeicher FSK 625

  20. Wirtschaftlichkeit

  21. Finanzieller Nutzen beim Stromverkauf Baseloadpreis EEX (4/2010) 5,149 ct/kWh Förderung KWK-Gesetz 5,11 ct/kWh Energiesteuer-rückerstattung 0,55 ct/kWh Vermiedene Netz- nutzungsentgelte 1 ct/kWh + + + = ca. 12 ct/kWh • Finanzieller Nutzen bei Stromeigennutzung Vermiedener Strombezug ~ 24 ct/kWh inkl. Stromsteuer +EEG-Umlage Energiesteuer-rückerstattung 0,55 ct/kWh Förderung KWK-Gesetz 5,11 ct/kWh + + ca. 30 ct/kWh =

  22. Wieviel Strom kann ich mit einem eVita im Jahr produzieren? Stromproduktion pro Jahr in kWh Jahresenergieverbrauch in kWh

  23. zukunftsorientiert • innovativ • richtungsweisend

More Related