80 likes | 182 Views
Bildungsharmonisierung. „Harmos – Fremdsprachen“. Informationen für Kollegien. Projektstand / Ampelsystem. 2 – 6 – 3 – 4 Systemwechsel 2015/16 (mit Lehrplan 21 ) Einführung Fremdsprachenkonzept Passepartout
E N D
Bildungsharmonisierung „Harmos – Fremdsprachen“ Informationen für Kollegien
2 – 6 – 3 – 4 Systemwechsel 2015/16 (mit Lehrplan 21) Einführung Fremdsprachenkonzept Passepartout Französisch ab der 3. Klasse (SJ 2012/13) Englisch ab der 5. Klasse (SJ 2014/15) Schuleintritt: 2 Jahre Kindergarten obligatorisch (ab SJ 2012/13, etappiert) Die Neuerungen auf einen Blick
Sechs Kantone (BL, BS, BE, FR, SO, VS) starten mit Französisch als erster Fremdsprache Gemeinsame entwickelte Lehrpläne, Lehrmittel, Weiterbildungen (Methodik-Didaktik der Mehrsprachigkeit sowie berufsspezifische Sprachkompetenzkurse C1*) Zeitlich gestaffelte Einführung Passepartout
3./4. Klasse 3 Lektionen Französisch / Woche5./6. Klasse 2 Lektionen Französisch / Woche + 2 Lektionen Englisch/ Woche Kein Abbau von anderen Fächern mehr Unterricht Funktionale Mehrsprachigkeit handlungsorientiert Fremdsprachen im Unterricht
Obligatorische Fortbildung Methodik-Didaktik der Mehrsprachigkeit Sprachkompetenzen Primarlehrpersonen B2 C1* Sprachkompetenzen Sekundarlehrpersonen C2 Fortbildungsvereinbarungen zwischen Lehrpersonen und Schulleitung Weiterbildung der Lehrpersonen
Primarstufe: Fremdsprachenunterricht in einer der beiden Sprachen bevorzugt durch die Klassenlehrperson Sekundarstufe: Fachlehrpersonenprinzip Auf beiden Stufen in pädagogischen Teams Umsetzung und Unterrichtsorganisation
Bis Winter 2011/12: Klärung Fortbildungsbedarf 1./2. Staffel Bis Sommer 2012: Erste Staffel Fortbildungen Französisch Methodik-Didaktik Bis Sommer 2014: Erste Staffel Fortbildungen Englisch Methodik-Didaktik Meilensteine Fremdsprachen Primarschule