50 likes | 164 Views
[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung. Modul: MSW_3 (Sprachtheoretische Konzeptionen) Kolloquium, 2 SWS (14-täglich) Prof. Dr. Peter Kosta Di 09.15-10.45 1.01.206 17.10. [28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung.
E N D
[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung • Modul: MSW_3 (Sprachtheoretische Konzeptionen) • Kolloquium, 2 SWS (14-täglich) • Prof. Dr. Peter Kosta • Di 09.15-10.45 1.01.206 17.10.
[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung • Das Kolloquium gibt einen vertieften Überblick über die in der allgemeinen Linguistik und slavistischen Sprachwissenschaft gängigen Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung. Neben dem Prinzipien- und Parameteransatz der generativen Grammatik (Government and Binding/ Rektions-Bindungs-Theorie, dem Minimalistischen Programm und dem Phasenmodell) werden alternative Beschreibungsansätze der formalen Linguistik berücksichtigt, u. a. Valenzgrammatik/ Dependenzgrammatik, GPSG, LFG, HPSG, der Prager Generative Funktionale Ansatz und die Optimalitätstheorie.
[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung • Leistungsnachweis: Protokoll, Textanalyse, Analyseergebnisse (Datenbank, Korpus, Textanalyse) und/oder Referat mit Diskussion • Leistungsanerkennung: Das Kolloquium wird im Studiengang Master Kommunikationslinguistik als Mikromodul SK 1 „Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung“ im Rahmen des Moduls „Sprachtheoretische Konzeptionen“ anerkannt und mit bis zu 3 LP entsprechend dem Umfang des Leistungsnachweises bewertet.
[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung • Sitzung (17.10.06): Grundsätze formaler Sprachbeschreibung (Plenum) • Sitzung (31.10.06): Vom Standardmodell über GB zum Minimalismus) (Lektüre Chomsky 1995, 2000, 2001ab, Webelhuth 1995, Lasnik 2003, Culicover/Jackendoff 2005) • Sitzung (07.11.06): Valenzmodelle und Dependenzgrammatik (Lektüre Tesnière 1959/ dt. Engel 1980) • Sitzung (21.11.06): Lexical Functional Grammar (Lektüre Bresnan 1982, 2001)
[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung 5. Sitzung (05.12.06): OT (Lektüre Prince and Smolensky 1993, Legendre/Grimshaw/Vikner eds. 2001; Tesar/Smolensky 2000) 6. Sitzung (19.12.06): GPSG (Lektüre Gazdar/Klein/Pullum/Sag 1985) 7.Sitzung (09.01.07): HPSG (Lektüre verschiede Artikel von Avgustinova) 8. Sitzung (23.01.07): Generative Lexicon (Lektüre Pustejovsky 1996) 9. Sitzung (06.02.07): Der Prager Generative Funktionale Ansatz (Lektüre verschiede Artikel von Sgall, Hajicova, Panevova)