330 likes | 775 Views
3. Konjunkturtheorien im Überblick. vorkeynesianische vs. moderne Theorien reale vs. monetäre Theorien endogene Instabilität vs. exogene Schocks (Doppelpendel vs. „Schaukelstuhltheorem“ von Haberler) Neukeynesianisch vs. Neuklasische Makroökonomik (Preisflexibilität).
E N D
3. Konjunkturtheorien im Überblick • vorkeynesianische vs. moderne Theorien • reale vs. monetäre Theorien • endogene Instabilität vs. exogene Schocks (Doppelpendel vs. „Schaukelstuhltheorem“ von Haberler) • Neukeynesianisch vs. Neuklasische Makroökonomik (Preisflexibilität) KuB 4 1 U van Suntum, Vorlesung KuB 1
KuB 3.1 2 KuB 4 2 U van Suntum, Vorlesung KuB 2
Interdependenz der Theorien M * V : P = monetäre/monetaristische Theorien C + S = Y = C + I + E + EX - IM = Lnet + Gnet + T Underkonsumptions- theorien Keynesianische Theorien Verteilungs(kampf)theorien KuB 3.1 3 U van Suntum, Vorlesung KuB 3 KuB 4 3
Grundidee monetärer Konjunkturtheorien Geldmenge Umlaufsgeschwindigkeit H = Mv = MB * m * v (Quantitätsgleichung) Monetäre Basis Handelsvolumen Geldschöpfungsmultiplikator • v abhängig von Zins und Inflationsrate => Instabilität • m abhängig von Liquiditätsnachfrage => Instabilität KuB 3.1 4 U van Suntum, Vorlesung KuB 4 KuB 4 4
Zentralbankbilanz (vereinfacht) Aktiva Passiva • Banknotenumlauf • Bankreserven • Kredite • Wertpapiere • Devisen • Sonstige monetäre Basis MB Monetäre Basis MB KuB 3.1 5 U van Suntum, Vorlesung KuB 5 KuB 4 5
Umlaufsgeschwindigkeit v in der Euro-Zone (1980 – 2000) ln [GDPnom/M3] source: ECB KuB 3.1 6 U van Suntum, Vorlesung KuB 6 KuB 4 6
... ... ... 200 200 Haushalte und Unternehmen Geschäfts- banken. Zentralbank Exkurs: Geldschöpfung der Geschäftsbanken r = 25% 1-b = 80% 200 160 40 b = 20% 1 – r = 75% 40 96 24 B = Bargeld (200) , E = Einlagen (Buchgeld), R = Mindestreserven, r = R/E 120 24 72 Foliensatz 4.
Ergebnis des Geldschöpfungsprozesses: • Die Geldbasis beträgt GB = 200, 100 davon Bargeld B und 100 (Mindest)Reserven R (ÜR = 0). • Die Geldmenge M beträgt am Ende M = B + E = 500. • D.h. die Geldbasis ist durch zusätzliche Geldschöpfung der Geschäftsbanken in Höhe von 300 ergänzt worden. • Der Geldschöpfungsmultiplikator beträgt hier: m = M/GB = 500/200 = 2,5. • Geldschöpfungsfähigkeit der Geschäftsbanken: steigt mit abnehmender Bargeldquote b und mit abnehmendem Reservesatz r (Ableitung siehe unten) Foliensatz 4.
B = b M (Bargeld) E = (1 – b) M (Buchgeld) M = B + E (Geldmenge) R = r E (Bankreserven) GB = B + R (Geldbasis) M = m GB (Def. Multiplikator) Gesucht ist Multiplikator m; Lösung: M = m (B + R) m = M/(B+R) = M/[b M + (1-b) M r] m = 1/[b + (1-b) r] (Kürzung) => M = GB/[b + (1-b) r] Symbole: B = Bargeld b = Bargeldquote M = Geldmenge E = Einlagen R = (Mindest-)Reserven (Überschußreserven = 0) r = Reservesatz GB = Geldbasis m = Geldschöpfungs- multiplikator Ableitung Geldschöpfungsmultiplikator: Im Beispiel oben: m = 1/[0,2 + 0,8 *0,25) = 2,5 Foliensatz 4.
Rein monetäre Theorie von Ralph Hawtrey (1928) (I) • Lagerhaltung ist sehr zinsempfindlich: • Lagerhaltung 1000.- • fremdfinanziert 900.- • Eigenkapital 100.- • Verkaufserlös 1100.- • => Profit vor Zinsen 100.- Eigenkapitalrendite bei i = 11%: 1% Eigenkapitalrendite bei i = 10%: 10% KuB 3.1 10 U van Suntum, Vorlesung KuB 10 KuB 4 10
Rein monetäre Theorie von Ralph Hawtrey (1928) (II) • Lagerhaltung ist auch inflationsempfindlich: Zinssatz sinkt Geldknappheit => Zinssatz steigt wieder Lagerhaltung und Konsumnachfrage steigen Inflation Produktionsanstieg und Inflation Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes v steigt (Hawtrey effect) KuB 3.1 11 U van Suntum, Vorlesung KuB 11 KuB 4 11
Kritik an Hawtreys Theorie • Lagerhaltung heute weniger bedeutsam • Einseitige Konjunkturerklärung • Warum sinkt der Zins zu Beginn? • Aber: leverage-Effekte waren wichtig in jüngster Finanzkrise KuB 3.1 12 U van Suntum, Vorlesung KuB 12 KuB 4 12
Monetäre Überinvestitionstheorie (Knut Wicksell 1922, F.A. von Hayek 1934 ) Aufschwung Abschwung S + d(M/P) S S + d(M/P) S igeld inat igeld I I • Veränderungen der Zinsspanne führen zu disproportionaler • Entwicklung von Investitions- zu Konsumgüterproduktion • Jüngstes Beispiel: Immobilienboom- und krise nach zu lockerer • Geldpolitik in den 2000er Jahren KuB 3.1 13 U van Suntum, Vorlesung KuB 13 KuB 4 13
Kritik an Wicksells Theorie • Ursache der ursprünglichen Veränderung der Zinsspanne? • Einseitig, reale Effekte werden vernachlässigt • Aber: Renaissance nach der jüngsten Finanzkrise KuB 3.1 14 U van Suntum, Vorlesung KuB 14 KuB 4 14
Unterkonsumptionstheorie (Lauderdale, Malthus, Lederer) • technischer Fortschritt und Kapitalakkumulation senken Lohnquote • Arbeitslosigkeit und Nachfragemangel nach Konsumgütern • Zyklische Absatzkrisen mit zeitweiser Deflation • Kritik: • Reallöhne steigen i.a. durch technischen Fortschritt • Erklärung der konjunkturellen Wendepunkte fehlt • einseitige Erklärung, keine formale Darstellung • Exportnachfrage wird negiert • siehe auch später: Kaufkrafttheorie der Löhne KuB 3.1 15 U van Suntum, Vorlesung KuB 15 KuB 4 15
Nicht-monetäre Überinvestitionstheorie (Aftalion, Spiethoff) • Akzeleratoreffekt: • K/GDP = 300/100 • d = 10% • => D = 30 • Annahme: Nachfrage steigt um 10% in t1 • => I1 = 60 + 100% • I2 = 33 -45% • => extreme Instabilität Gesamtnachfrage Investitionen • Kritik: • Anfangsanstieg der Nachfrage nicht erklärt • keine formale Darstellung • einseitige Erklärung, wenngleich nach wie vor relevantes Phänomen (s.u.) KuB 3.1 16 U van Suntum, Vorlesung KuB 16 KuB 4 16
Akzeleratoreffekt im ostdeutschen Wohnungsmarkt nach der Wende heute vor der Wende Nachfrage (110) Neubau (11) Nachfrage (110) Neubau (1,1) Bestand ./. Abgänge (108,9) Nachfrage (100) Neubau (1) Bestand ./. Abgänge (99) Bestand ./. Abgänge (99) • Nachfrageanstig um 10% => Anstieg der Investitionen um 1100% ! • nach Befriedigung des Nachholbedarfs sanken Investitionen wieder dramatisch ab KuB 3.1 17 U van Suntum, Vorlesung KuB 17 KuB 4 17
Auftragseingänge der ostdeutschen Bauindustrie KuB 3.1 18 U van Suntum, Vorlesung KuB 18 KuB 4 18
Dynamik des Konjunkturzyklus BIP Investitionen BIP Investitionen KuB 3.1 19 U van Suntum, Vorlesung KuB 19 KuB 4 19
Gibt es ein Gleichgewicht von Gesamtnachfrage und Investition? (Harrod-Domar 1939): s = Sparquote, x = Kapitalproduktivität, K = Kapitalstock, I = Nettoinvestition Angebot Nachfrage (Fundamentale Gleichgewichtsbedingung) KuB 3.1 20 U van Suntum, Vorlesung KuB 20
lnY Y* = 1/(1-c)I Dynamik im Harrod/Domar-Modell: lnI t Keynes´sches Gleichgewicht I = S besteht nur kurzfristig, da Kapazitätseffekt der Investitionen vernachlässigt wird U van Suntum, Vorlesung KuB 21
Zahlenbeispiel: s = 0,2 x = 0,5 => g* = 0,2 * 0,5 = 0,1 a) Gleichgewicht gI = g* = 0,1 lnY lnI t I = sY = 0,2*100 = 20 Steady-state: alle Variablen wachsen mit der gleichen Rate U van Suntum, Vorlesung KuB 22
Noch: Zahlenbeispiel s = 0,2 x = 0,5 => g* = 0,2 * 0,5 = 0,1 b) Ungleichgewicht: gI = 0,2 > g* lnY t Überinvestition führt zu Unter-auslastung der Kapazitäten (Domar-Paradoxon) U van Suntum, Vorlesung KuB 23
Noch: Zahlenbeispiel s = 0,2 x = 0,5 => g* = 0,2 * 0,5 = 0,1 c) Ungleichgewicht: gI = 0,05 < g* lnY t Unterinvestition führt zu Überkapazitäten! U van Suntum, Vorlesung KuB 24
Kritik am Harrod/Domar-Modell • In der Realität keine explosiven Entwicklungen beobachtbar • s, x bzw. v müssen nicht konstant sein • es werden keine Wendepunkte bzw. Zyklen erklärt • zu stark vereinfacht (kein Konsum, kein Staat, kein Geld, kein Arbeitsmarkt) • aber wahrer Kern: Instabilität durch Auseinanderfallen von Angebot und Nachfrage (Akzeleratorprinzip, siehe auch später Hicks-Modell) U van Suntum, Vorlesung KuB 25
Lernziele/Fragen • Wie kann man Konjunkturtheorien einteilen? • Welche vorkeynesianischen Konjunkturtheorien gibt es und was sagen sie im Kern aus? • Was besagt die Harrod-Domar-Theorie und was ist kritisch dagegen einzuwenden? KuB 3.1 26 U van Suntum, Vorlesung KuB 26 KuB 4 26