870 likes | 1.15k Views
Kinder und Kontaktlinsen. Bild. Bild. Refraktive Komponenten, die sich mit zunehmendem Alter verändern. Augenlänge HH Radien HH Durchmesser Brechkraft. Refraktive Komponenten. BALDWIN, 1990. Komponente Alter (Jahre) Augenlänge (mm) 17.20 19.00 21.40 22.00
E N D
Refraktive Komponenten, die sich mit zunehmendem Alter verändern • Augenlänge • HH Radien • HH Durchmesser • Brechkraft
Refraktive Komponenten BALDWIN, 1990 Komponente Alter (Jahre) Augenlänge (mm) 17.20 19.00 21.40 22.00 HH Brechwert (D) 50.00 45.00 44.00 43.50 Brechkraft (D) +2.20 +1.50 +1.30 +1.20 Geburt 1 3 5
Erprobung der Sehschärfe Techniken • Augenfolgebewegungen • Perlen und Bälle • Preferential looking • Optokinetische Antwort • Visuell evoziierte Potentiale • Geometrische Symbole • Letter charts
KL Anpassung bei Kindern • Erhebliche klinische Herausforderungen • Langzeit Engagement des Anpassers • Äußerst dankbare Ergebnisse
KL Anpassung bei KindernZusammenarbeit Zusammenerbeit von: • KL Spezialist • Kinderarzt • Optometrist/Ophthalmologe • Krankenschwester • Erzieher • Familienmitglieder
KL Anpassung bei Kindern Vorüberlegungen • Kleine Lidöffnung • Sarker Muskeltonus des m. orbicularis oculi • Reduzierte Lidschlagfrequenz • Tränenvolumen • Veränderungen der HH und Refraktionsfehler
KL Anpassung bei Kindern Vorüberlegungen • Entwicklung des Tränenreflexes • Steile Hornhautradien • Pupillengröße und -form
Pädiatrisches Management Vorüberlegungen • Sind Operationen am Auge verheilt? • Kann ein Erwachsener Helfen? • Compliance • Ist das Umfeld für eine gute Pflege der KL geeignet • Hygiene • Verfügbarkeit von Pflegeprodukten, etc
KL Anpassung bei Kindern Vorteile • Größeres Gesichtsfeld als mit Brille • Weitere Entwicklung des normalen Sehens • Kinder sind toleranter gegenüber KL als Erwachsene
KL Anpassung bei Kindern Nachteile • Risiko einer Hornhautinfektion • Schwierigkeiten beim Handling • Kosten
Potentielle Probleme • Beratung der Eltern • Kommunikatin mit dem Anpasser • Verträglichkeit der Linsen • Probleme • Motivation • Kontraindikationen aufgrund von systemischen und okulären Umständen
Auswahlkriterien für KL • Eine stabile Anpassung ist notwendig • Zentrierung • Bewegung • Adäquate BOZD • Einfaches Tauschintervall
KL Anpassung mit Anästhetikum Vorteile • Ermöglicht exakte Vermessung des Auges • Einsetzen der KL einfach • Statische Sitzeigenschaften können bewertet werden • Gegebenenfalls können noch andere Tests durchgeführt werden
KL Anpassung mit Anästhetikum Nachteile • Anästhetikum bei Kindern birgt Risiken • Kosten • Eigenschaften des Auges können sich durch das Anästhetikum ändern • Bewertung der dynamischen Sitzeigenschaften nicht möglich • Sitz kann anders sein wenn das Kind wach ist
Techniken zur Beurteilung der KL • Klinische Beurteilung des Anpassers • Wenn es an der Compliance des Kindes mangelt, sollten öfters Nachkontrollen erfolgen • Zur Bestimmung des S´ ist Skiaskopie sehr wichtig
Indikationen • Refraktionsfehler • Aphakie, Myopie, Hyperopie, Astigmatismus, Anisometropie • Binokulare Sehstörungen • akkommodative Esotropie
Indikationen • Therapeutisch • Okklusion bei Amblyopie, Verbandlinse, Photophobie, Nystagmus, Albinismus • kosmetisch • Vernarbte Hornhaut, Aniridie • Wenn die Brille ungeeignet ist/abgelehnt wird • Schädelanomalien
Hohe Refraktionsfehler • Aphakie • Hohe Myopie/Hyperopie • Unilaterale Ametropie • Anisometropie • Strabismus mit hoher Ametropie • Hornhautunregelmäßigkeiten aufgrund eines Traumas
Hohe Refraktionsfehler • Zykloplegietest • Wie hoch ist die Progressionsrate? • Kann die Myopieprogression verlangsamt werden?
Astigmatismus • Keine Korrektion wenn das Kind <1 Jahr ist • Verordnen bei >1.25 dpt und Kind >1 Jahr • Verordnen, wenn die Sehschärfe unterhalb des altersentsprechenden Normwertes liegt
Aphakie • Inzidenz der angeborenen Katarakt etwa 1:10 000 • Zeit der Entstehung der Katarakt • Unilateral oder bilateral
Aphakie • Congenital • Traumatisch • Nach Operation (chirurgisch)
Aphakie Physiologische Umstände: • Reduzierte Hornhautsensibilität • Reduzierte Stoffwechselaktivität des Epithels
Operation bei Aphakie Umstände die berücksichtigt werden müssen: • Größe und Dichte der Katarakt • Behinderung der Fixierlinie • Unilateral oder bilateral
Operation bei Aphakie Wann sollten IOL angepasst werden: • ICCE/ECCE 5 Wochen • Pars plana Linsenektomy 3 Wochen • Phakoemulsifikation 3 Wochen
KL bei Aphakie • Gute optische Korrektion • Verzeichnung und Aniseikonie erheblich reduziert • Geringere Bildvergrößerung • Fördern die Entwicklung des Binokularsehens • Je nach Bedarf leicht auszuwechseln • Werden besser angenommen als Brille • einzige Alternative bei unilateralen Fällen
Aphakie KL Auswahlmöglichkeiten: • Silikonelastomer • formstabil • Hydrogel
Aphakie Empfohlene KL Parameter Alter (Monate) BOZR (mm) S´(dpt) 0 – 6 7.5 +29.00 7 – 17 7.7/7.9 +26.00 18 – 28 7.9 +23.00 29 – 34 7.9/8.1 +18.00
Aphakie Stärke der KL • S´ überkorrigieren • Für optimale Nahsehschärfe • Skiaskopie
Aphakie Richtlinien für die Stärke der KL
Basiskurve (mm) TD (mm) 7.00 +34.00 +32.00 +30.00 +30.00 +28.00 7.20 +32.00 +30.00 +28.00 +22.00 +26.00 +24.00 7.40 +28.00 +26.00 +24.00 +22.00 +22.00 +20.00 7.60 +24.00 +22.00 +18.00 7.80 +20.00 +16.00 Probelinsenset 12.00 12.50 13.00 13.50 14.00 SPEEDWELL, 1990
Amblyopie • lichtundurchlässige Tönung (schwarzer Verband) • Monokulare Okklusion des besseren Auges • Wird besser toleriert als Okklusion mit Pflaster • Sieht kosmetisch schöner aus • Optische Defokussierung mit hohen Plusstärken
Systemische und okuläre Umstände • Albinismus • Aniridie • Microphthalmus • Iriskolobom • Hornhautnarben/-trübungen
Prothetische KL Kosmetische Verbesserungen bei : • Hornhautnarben • Inoperablen Katarakten • Irisanomalien • Traumatische Verletzungen des vorderen Augenabschnittes
Auswahl der KL • Silikonelastomer • Hydrogel • Siloxanhydrogel • formstabil • Hybridlinsen • Sklerallinsen
Auswahl der KL Kriterien • Fähigkeit die Sehschärfe zu korrigieren • Einfache Anpassung und Handling • Kosten • Komfort • Resistenz gegen Ablagerungen
Auswahl der KL Kriterien • Sauerstoffdurchlässigkeit • Einfacher Austausch (und Herstellung) • Bestimmte Umstände sollten berücksichtigt werden, z.B. • Formstabil bei Keratokonus • Dunkle therapeutische Tönungen bei albinistischen Augen • Evtl. künstliche Pupille bei Aniridie • Austauschintervall
Silikonelastomer KL Vorteile • Gute physiologische Eigenschaften • Gute Haltbarkeit und gutes Handling • Corneale Adhäsionsprobleme
Silikonelastomer KLNachteile • teuer • Parameterauswahl eingeschränkt • Kurze Lebensdauer • Ablagerungen (Lipide) • Alkoholhaltige Reiniger/Aufbewahrungslösung mit hohem Wassergehalt • Schlechte Benetzung
Silikonelastomer KL • KL Durchmesser 11.5 oder 12.0 mm • Basiskurve von 7.30 mm • Nur Standarddesigns