1 / 14

Inhalt ____________________________

SC Univ. Doz. Dr. Gerhard Steger SCHULE DURCH DIE BRILLE DER FINANZEN ___________________________________ Symposium am 26.1.2006 : „Wie viel darf Schule kosten?“. Inhalt ____________________________. Priorität von Schule und Bildung Preis/Leistungsverhältnis

Download Presentation

Inhalt ____________________________

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SC Univ. Doz. Dr. Gerhard StegerSCHULE DURCH DIE BRILLE DER FINANZEN___________________________________Symposium am 26.1.2006: „Wie viel darfSchule kosten?“

  2. Inhalt____________________________ • Priorität von Schule und Bildung • Preis/Leistungsverhältnis • Potentiale für verbesserte Hebelwirkung • Ausblick

  3. Priorität von Schule und Bildung (1) ______________________________ • zentrale Bedeutung von Bildung- für das Individuum (Teilhabe am Wohlstand, Lebenschancen, Selbstverwirklichung, ...)- für die Gesellschaft (Wirtschaftswachstum, -standort, Wettbewerbsfähigkeit) • aus Sicht der SteuerzahlerInnen: optimales Preis-/Leistungsverhältnis wichtig

  4. Priorität von Schule und Bildung (2) ______________________________ • Die Frage „Wie viel darf Schule kosten?“ greift daher zu kurz • tatsächlich sollte die Frage lauten: „Wie gestalten wir Schule, damit die vorhandenen Mittel optimale Hebelwirkung für die Generierung bestmöglicher Leistungen entfalten?“

  5. Preis/Leistungsverhältnis (1)_________________________

  6. Preis/Leistungsverhältnis (2)_________________________

  7. Preis/Leistungsverhältnis (3)_________________________

  8. Preis/Leistungsverhältnis (4)_________________________

  9. Preis/Leistungsverhältnis (5)_________________________ Schlussfolgerung: • Preis/Leistungsverhältnis in Österreich deutlich verbesserungsbedürftig • Hebelwirkung der eingesetzten Mittel offenbar unzureichend

  10. Potentiale für verbesserte Hebelwirkung (1)_________________________ • Benchmarks und Organisation • Bildungsstandards und Outputsteuerung erst im Aufbau • unzureichende Daten über den IST-Zustand • Spannungsfeld Schulautonomie - Schulverwaltung

  11. Potentiale für verbesserte Hebelwirkung (2)_________________________ • Umgang mit Heterogenität • Zusammenhang PISA-Leistung und Selektionszeitpunkt ? • volkswirtschaftliche Kosten von drop-out-Raten und Repetenten

  12. Potentiale für verbesserte Hebelwirkung (3)_________________________ • Lehrerausbildung und –laufbahn • Bedarfsorientierung (Lehrerüberhang und Frühpensionierungen) • mehr Perspektiven für den Lehrberuf (Leistungsanreize, Aufstiegsmöglichkeiten)

  13. Ausblick_________________________ • Bildung = Investieren in Menschen • Ziel: effizienter Einsatz öffentlicher Mittel und erfolgreiches Abschneiden bei internationalen Vergleichen • Bildung als zentraler Wachstums- und Standortfaktor • Bildungssystem unter Gender-Aspekten (Vereinbarkeit von Familie und Beruf)

  14. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related