120 likes | 223 Views
Die G8 als Teil des internationalen Globalisierungs-Regime. Insgesamt nehmen mehrere Tausend offizielle Delegationsteilnehmer am G8-Gipfel teil. 2. Politikvorstellung / Ideologie der G8. Markt als Steuerungsinstrument - sich selbst regulierend Wettbewerb und freier Welthandel
E N D
Insgesamt nehmen mehrere Tausend offizielle Delegationsteilnehmer am G8-Gipfel teil. 2
Politikvorstellung / Ideologie der G8 • Markt als Steuerungsinstrument - sich selbst regulierend • Wettbewerb und freier Welthandel • Deregulierung: staatliche Einflussnahme auf die Wirtschaft nur im Sinne eines freien Handels • Privatisierung und Privateigentum • Gleichsetzung von individueller und ökonomischer Freiheit • Eigenverantwortung statt Solidarität • Menschenbild: “homo oeconomicus” = auf seinen eigenen Vorteil bedachtes, rational handelndes Wirtschaftssubjekt 3
Charakteristiken von G8 • keine Administration – Vorsitz wechselt jedes Jahr • Klärung von innerhegemonialen Unstimmigkeiten • Informelle Treffen “Kamingespräche”Umsetzung der Beschlüsse in andereninternationalen Organisationen 4
“Global Governance” oder Das Globalisierungs-Regime IWF WTO OECD G8 Weltbank BIZ NATO ....usw. 5
Zwei Beispiele für“Global Governance”: 1) Internationaler Währungsfonds II ) Welthandelsorganisation
IWF - Internationaler Währungsfonds Aufgabe: • Erhaltung der Zahlungsfähigkeit • Vergabe von kurzfristigen Krediten Geschichte: • bis 1971: Überwachung eines stabilen Währungssystems • 1971: Zusammenbruch des Goldstandards wg. Vietnamkrieg und Ölkrise Übergang zu flexiblen Wechselkursen • ab 1986: Schuldenkrise Trikont-Länder Durchsetzung von SAPs als Bedingung 7
Was sind SAPs? Strukturanpassungsprogramme des IWF: Mit dem Begriff Strukturanpassungsprogramm (SAP) wird ein Bündel wirtschaftspolitischer Maßnahmen bezeichnet, die die Länder der Dritten Welt und Osteuropas im Gegenzug für Kredite des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank durchführen müssen. Die Durchführung von SAPs ist darüber hinaus auch die Voraussetzung für einen Schuldenerlass. Beispiele für Inhalte und Folgen der SAP: • Kürzungen bei Sozialausgaben • Zurücknahme des staatlichen Einflusses • Öffnung des einheimischen Marktes für ausländische InvestorInnen • Förderung des freien Handels • Rückorientierung der einheimischen Wirtschaft auf Export statt Subsistenz 8
Stimmrechtsanteile der G8-Länder im IWF in Prozent IWF StimmrechtsanteileG8-Länder insgesamt und Rest (insg. 185 Mitgliedsstaaten) 9
WTO- Welthandelsorganisation - Aufgabe allgemein • Abbau von Handelsbeschränkungen weltweit (z.B. Zölle) WTO GATT seit 1947 GATS seit 1995 TRIPS seit 1994 General Agreement onTariffs and Trade Liberalisierung desWelthandels bezogen auf Güter Agreement on Trade-Related Aspectsof Intellectual Property Rights Durchsetzung der Rechte angeistigem Eigentum weltweit General Agreement onTrade in Services Liberalisierung desWelthandels bezogen auf Dienstleistungen 10
WTO - Mitgliedsländer dunkelblau: Mitglieder 150 (Stand Januar 2007) mittelblau: Beobachter, Verhandlungen mit der WTO im vergangenen Jahr hellblau: Beobachter, derzeit keine Verhandlungen grau: kein offizieller Kontakt zur WTO Karte Stand 2005 - neues Mitglied seit Jan 2007: Viet Nam 11
Anteile der G8-Länder amWelt-Bruttoinlandsprodukt in Prozent Stand 2006 BIP der G8-Länder insg. und Rest der Welt (insg. ca. 192 Staaten weltweit) 12