130 likes | 268 Views
Herzlich Willkommen. Wohnprojekte – Finanzierungen jenseits von Banken Veranstaltung am 6. Oktober 2012 Reiner Scheiwe / Jana Desirée Mielke. Leitbild der Hannoverschen Kassen.
E N D
Herzlich Willkommen Wohnprojekte – Finanzierungen jenseits von Banken Veranstaltung am 6. Oktober 2012 Reiner Scheiwe / Jana Desirée Mielke
Leitbild der Hannoverschen Kassen • Die Hannoverschen Kassen sind eine Vereinigung von und für Menschen, die Zukunft gestalten und Solidarität üben wollen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, finanzielle und soziale Grundlagen zu schaffen, damit Menschen in Würde altern können. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern arbeiten wir daran, soziale Sicherung zu erneuern. In unserem Handeln fühlen wir uns in einem umfassenden Sinne der Nachhaltigkeit verpflichtet. Wir achten auf die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Folgen unseres Handelns und wollen entsprechende Impulse in die Gesellschaft geben.
Welche Herausforderungen sehen wir? 3 • Demographischer Wandel und Krise der sozialen Sicherung • Entsolidarisierung • Existenzangst • Sinnkrisen, Psychische Belastungen • Egoismus • Tradition trägt nicht mehr • Krisen an den Kapitalmärkten • Staatsverschuldung, höhere Belastung für den Einzelnen • Wertediskussion und Paradigmenwechsel
Chance 4 Existentielles Bedürfnis nach neuen sozialen Formen Organisationen als tragende Gemeinschaften, als Kontinuum im Wandel Unternehmen / Einrichtungen als Grundlage der sozialen Sicherung von Menschen, als moderne Gemeinschaften und Impulsgeber für die Gesellschaft. Wir dienen Menschen in Organisationen. Wir unterstützen Organisationen, den demographischen Wandel zu bewältigen und zu gestalten. Mitglieder und HK als „Solidarische Entwicklungsgemeinschaft“
Was müssen wir heute tun bzw. entwickeln? 7 • Transparenz in den Kapitalanlagen verstärken • Suche nach Alternativen in der Kapitalanlage • Suche nach Alternativen zur reinen monetären Versorgung
Kapitalanlagestrategie • Wertpapiere Sicherheit > Keine Derivate > Keine Investments außerhalb Eurozone > Limite Gute Bonitäten WP (A) > Pfandbriefe > Öffentliche Emittenten > Banken
Kapitalanlagestrategie • Kredite Ratingsystem > Erstklassige Grundsicherheiten (Gutachten) > Gute KDF •Regelmäßige Auswertung > Schulen, soziale Einrichtungen, Wohnprojekte > Risikoverteilung > GLS-Zusammenarbeit
Kapitalanlagestrategie • Immobilien > Gute Lage > Vermietbarkeit > Veräußerbarkeit > Keine Gewerbeimmobilien > Alle 5 Jahre Neubewertung
Neue Wohnformen • Unterstützen das Bedürfnis nach neuen sozialen Formen • Helfen bei der Lösung des demografischen Problems • Ermöglichen die Bildung von neuen selbst gewählten Gemeinschaften
Möglichkeiten • Klassischer Erwerb von Immobilien • Erwerb von Grundstücken gegen Erbbaurechte • Weitervermietung an Wohngruppen • Kreditvergabe gegen erstrangige Hypothekendarlehen >An Mitglieder der Wohngruppen • Eigentumswohnungen >An Wohngruppen „Gesamtkostenhaftung“ • Keine Programmkredite