430 likes | 649 Views
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung. II „Unsere soziale Haut“ 4. Öffentliche Meinung. Inhaltsübersicht: Öffentliche Meinung. 4.1 Einleitung 4.2 Grundbegriffe: Öffentlichkeit und Öffentliche Meinung 4.2.1 Was bedeutet „öffentlich“? 4.2.2 Was bedeutet Öffentlichkeit?
E N D
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung II „Unsere soziale Haut“ 4. Öffentliche Meinung
Inhaltsübersicht: Öffentliche Meinung 4.1 Einleitung 4.2 Grundbegriffe: Öffentlichkeit und Öffentliche Meinung 4.2.1 Was bedeutet „öffentlich“? 4.2.2 Was bedeutet Öffentlichkeit? 4.2.3 Was bedeutet „Öffentliche Meinung“?
Inhaltsübersicht: Öffentliche Meinung 4.3 Theorie der Schweigespirale 4.3.1 Das Fundament der Theorie: Isolationsangst und Konformitätsdruck 4.3.2 Das „quasi-statistische Organ“ 4.3.3 Zwei Quellen für die Wahrnehmung des Meinungsklimas 4.3.4 Hinter dem Medientenor: die Journalisten 4.3.5 Folge: Veränderung der Schweige- und Redebereitschaft 4.3.6 Differenzierung: Bedingungen für Medienwirkung 4.3.7 Einbeziehung der Zeit: Ein Spiralprozeß
Inhaltsübersicht: Öffentliche Meinung 4.4 Kritik an der Theorie 4.4.1 Variable interpersonale Kommunikation: Stellenwert der sozialen Bezugsgruppen 4.4.2 Variable Kognition : Looking-glass-Phänomen 4.4.3 Variable Persönlichkeit: Varianz in der Redebereitschaft 4.4.4 Variable Innovationsprozesse 4.4.5 Variable Einstellung von Journalisten
Inhaltsübersicht: Öffentliche Meinung 4.5 Würdigung 4.5.1 Wahrscheinlichkeiten, kein Determinismus! 4.5.2 Integrationsleistung 4.5.3 Praktische Relevanz 4.5.4 Theoretische Relevanz: Eine Relativierung von Medienwirkung und mehr – eine Erklärung für Gesellschaft 4.6 Zwischen Soziologie und Psychologie
Öffentliche Meinung Elisabeth Noelle-Neumann
Öffentlichkeit Was bedeutet „öffentlich“? • Public space • Public interest • Public eye
Law of Opinion and Reputation Öffentlichkeit
Öffentlichkeit „Öffentliche Meinung, das sind Meinungen, Verhaltensweisen, die man in der Öffentlichkeit äußern oder zeigen muß, wenn man sich nicht isolieren will; in kontroversen, im Wandel begriffenen Bereichen oder in neu entstandenen Spannungszonen in der Öffentlichkeit äußern kann ohne Gefahr, sich zu isolieren.“ Aus: Elisabeth Noelle-Neumann: Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung – unsere soziale Haut. München 1980. S.255
Öffentlichkeit Funktion öffentlicher Meinung: • Doppelte Kommunikationsrolle: • Öffentlichkeit kontrolliert den Staat • Öffentlichkeit kontrolliert die Einzelnen
Test der Theorie der „Schweigespirale“ • Themenscreening Umfragen zu: • Welche Themen sind wertgeladen und umstritten? • Wie verteilen sich die Meinungen in der Bevölkerung zu diesen Fragen? • Was meinen die Leute, was die Mehrheit über diese Themen denkt? • Themenspezifische Inhaltsanalysen und Befragungen im Längsschnitt • Inhaltsanalysen der Medien: Wie werden die „heißen“ Themen in den Medien behandelt? • Befragungen der Bevölkerung: Wie groß ist die Rede- und Schweigebereitschaft in öffentlichen Situationen bei diesen Themen? • Theorietest • Zusammenführung der Daten aus Inhaltsanalysen und Befragungen: Zeigen sich im Längsschnitt Korrelationen zwischen dem Medientenor und der Rede- und Schweigebereitschaft?
Grundmodell der Medienwirkungen IV1 KV1 IV KV IV3 IV2 KV2 KV3 AV1 UV1 UV AV UV3 UV2 AV3 AV2
Systematik der Medienwirkungen … Form Inhalt UV Einheit Format Genre Medien-gattung Medien-repertoire … … … Einmalig Kontinuierlich …
Systematik der Medienwirkungen … Veränderung Verzögerung/Beschleunigung … Hemmung Verhalten Verstärkung Emotion Kognition AV direkt/ indirekt kurz-/ langfristig stark schwach linear/nicht linear primär/ sekundar manifest/ latent … … … Mikro-perspektive Meso-perspektive Makro-perspektive …
Voraussetzungen für die Ursachen von Wirkungen Normen Botschaften Erwartungen … Geschichte Medien-angebot UV Technologie Kommunikator Organisationen
Folgen der Wirkungen Medien-wirkungen erster Ordnung Medien-wirkungen zweiter Ordnung
Beobachtung der Wirkungen Selbst → Andere Selbst → Selbst Beobachter Kommunikator → Rezipient Wissenschaftler → Probanden …