170 likes | 368 Views
LaTeX – Einführung. Gliederung. 1 - Was ist LaTeX ? 2 - Download und Installation 3 - Vorlage 4 - Grundfunktionen 5 - Erstellung und Fehlersuche 6 - Quellen. 1 - Was ist LaTeX ?. Softwarepaket zur Zeit in Version 2 E vorliegend Wendet Makros auf Textprogramm Tex an
E N D
LaTeX – Einführung Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Gliederung • 1 - Was ist LaTeX? • 2 - Download und Installation • 3 - Vorlage • 4 - Grundfunktionen • 5 - Erstellung und Fehlersuche • 6 - Quellen Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
1 - Was ist LaTeX? • Softwarepaket zur Zeit in Version 2E vorliegend • Wendet Makros auf Textprogramm Tex an • Tex wurde von Prof. Donald E. Knuth(Stanford) entwickelt • LaTeX (Lamport Tex) um 1980 von Leslie Lamport entwickelt • mehrere Programme für Tex - LaTeX am weitesten verbreitet Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Was ist LaTeX? • Kein WYSIWYG – Whatyouseeiswhatyouget • Dokument wird programmiert, kompiliert und dann formatiert • HTML, PDF und Postscript • unabhängig von Hard- und Software • Formatierung stabil beim Export Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Was ist LaTeX? Vorteile Nachteile Großer Zeitaufwand beim Neuerstellen von Dokumenten Einstieg für neue Nutzer schwierig • Dokumente identisch reproduzierbar • Komplexe Mathematikumgebung • Hohe Qualität • Zeitersparnis vorhandene Vorlagen Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
2 - Download und Installation • Zwei Software-Elemente • LaTeX Software im Hintergrund • Bsp. MiKTex, Tex Live und MacTex • Bediensoftware • Bsp. TeXnikCenter oder TeXstudio • Nicht immer Freeware • http://miktex.org/ • http://www.texniccenter.org/ Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
3 - Vorlage • Erstellt Titelblatt • Bestimmt: • Seitenformatierung • Schriftart • Sprache • Definiert genutzte Pakete • Uvm Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Vorlage • Import der Pakete • Bestimmt die Möglichkeiten • Auch im Nachhinein • Websites zum Download • Google sehr nützlich Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
4 - Grundfunktionen • Mathematikumgebung: • $ Formel $ in Text • \begin(equation*) Formeln \end(equation*) • \begin(eqnarray*) Formeln \end(eqnarray*) (Nummerierung) • „Mathe“ in der Optionsleiste Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Grundfunktionen • Aufzählung • \begin(itemize) • \item Inhalt • \end(itemize) • Nummerierte Aufzählung • \begin(enumerate) • \item Inhalt • \end(enumerate) Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Grundfunktionen • Tabellen • Verschiedene Aufrufe • Erstellmenü • Grafiken und Bilder • Import über Erstellmenü • Formatierung im Menü und im Code • Link Korrektur bei Export Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Grundfunktionen • Überschriften • \section{ Überschrift } • \subsection{…} • \subsubsection{…} • Abstände • \smallskip • \medskip • \bigskip • \\ Absatz Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
5 - Erstellung und Fehlersuche • Immer Speichern! • Kompilieren und Prüfen • Warnungen und Fehlermeldungen auslesen • Ausgabe betrachten • Google zur Fehleranalyse • Alle Pakete vorhanden? • Aufteilung in Unterdokumente(Teile und Herrsche) - \include„Dokumentenname“ in Vorlage Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
6 - Quellen • Wikipedia • http://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Fragen? Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Vielen Dank. Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13