1 / 18

- LQW - Qualitätsprojekte innerhalb der Bildungseinrichtungen

Herzlich Willkommen zum Vortrag . Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion. - LQW - Qualitätsprojekte innerhalb der Bildungseinrichtungen

jana
Download Presentation

- LQW - Qualitätsprojekte innerhalb der Bildungseinrichtungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich Willkommen zum Vortrag Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion - LQW - Qualitätsprojekte innerhalb der Bildungseinrichtungen vorgestellt im Rahmen der Veranstaltung „Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung - Fragen an das Qualitätsmanagement“ bei Thomas Mächtle

  2. Lernorientierte Q.-Testierung in der WB Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion Thema von LQW: Verfahren der Q-Entwicklung & Q-Testierung für Weiter-bildungseinrichtungen bei Vorgabe von definierten, konkreten Anforderungen in unterschiedlichen Qualitätsbereichen. Ziele von LQW: • branchengerechtes QM und adäquate Q-Testierung • gestützte, gezielte Q-Entwicklung & Q-Testierung in WB- Einrichtungen in unterschiedlichen Bereichen • ständige Weiterentwicklung der Einrichtungsqualität anhand kontinuierlicher Verbesserungsprozesse und unter Berück- sichtigung der sich veränderten (Kunden-,Markt- & Umwelt-) Anforderungen

  3. Ausgewählte Definitionen Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion lernorientiert lernende Organisation Testierung Qualitäts-sicherung Qualitäts-entwicklung

  4. 11. Strate-gische Entwick-lungsziele 1. Leitbild & Definition gelungenen Lernens Visi-tation Abschluss-Workshop Selbstreport Q-Entwicklungs- und -Testierungsmodell Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion 2. Bedarfserschließung 3. Schlüsselprozesse 4. Lehr-Lern-Prozesse 5. Evaluation d. Bildungsprozesse 6. Infrastruktur 7. Führung 8. Personal 9. Controlling 10. Kundenkommunikation Ggf. optionaler Q-Bereich

  5. Leitbild: • Selbstbeschreibung der organisatorischen Identität • Leitung der Praxis der Beschäftigten • Integration d. einrichtungsspezifischen Definition gelungenen Lernens Gelungenes Lernen: • zwingende Definition zu Beginn, als „gefüllt“ Vorstellung, wann der Lernprozess als gelungen gilt • Bezugnahme in den meisten Anforderungsbereichen • Begründung der unternommenen qualitätssichernden Maßnahmen aus dieser Definition Die Anforderungsbereiche (I) Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion 1. Leitbilderstellung & Definition gelungenen Lernens

  6. Systematische Marktbeobachtung (Bedarf/Bedürfnisse) mit Hilfe geeigneter Instrumente zur Berücksichtigung im unternehmensspezifischen Handeln Qualitativ abhängig von der Kompetenz des Lehrenden mit Hilfe lernbezogener Elemente ein selbstbestimmtes Lernhandeln der Teilnehmer im interaktiven Verhältnis zu fördern Zentrale Prozesse zur Entwicklung und Abnahme des organisationsspezifischen Bildungsangebotes bzw. deren DL Die Anforderungsbereiche (II) Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion 2. Bedarfserschließung 3. Schlüsselprozesse 4. Lehr-Lern-Prozess

  7. Regelmäßige Überprüfung und Bewertung der durchgeführten Bildungsarbeit mit geeigneten Instrumenten Sämtliche Bedingungen (z. B. räumliche, zeitliche) des Lernkontextes Leitung der Einrichtung, d. h. im enger Sinne Koordination des Arbeitshandelns, Erfüllung der Führungsverantwortung & Treffen von Entscheidungen in Bezug auf Gestaltung und Richtung Die Anforderungsbereiche (III) Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion 5. Evaluation des Bildungsprozesses 6. Infrastruktur 7. Führung

  8. Umfasst alle Maßnahmen im Bereich Personalplanung, -einsatz und -entwicklung in Bezug auf die Leitbildverwirklichung, die Zielerreichung und die Erfüllung der spezifischen Aufgaben Maßnahmen der Zielüberprüfung (Grad der Erreichung), um auf dieser Grundlage Steuerungsentscheidungen zu erarbeiten Sämtliche Kommunikation zwischen Organisation und Kunden inkl. Kundengewinnung und –pflege mit Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse Die Anforderungsbereiche (IV) Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion 8. Personal 9. Controlling 10. Kundenkommunikation

  9. Längerfristige und umfassende Ziele der Organisation, die Auskunft darüber geben, wo die Organisation in einem festgelegten Zeitraum in Bezug auf ihre erwartete, zukünftige Umwelt stehen will Marketing ... Die Anforderungsbereiche (V) Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion 11. Strategische Entwicklungsziele Optionale Bereiche...

  10. 11. Strate-gische Entwick-lungsziele 1. Leitbild & Definition gelungenen Lernens Visi- tation Abschluss-Workshop Selbstreport Q-Entwicklungs- und -Testierungsmodell Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion 2. Bedarfserschließung 3. Schlüsselprozesse 4. Lehr-Lern-Prozesse 5. Evaluation d. Bildungsprozesse 6. Infrastruktur 7. Führung 8. Personal 9. Controlling 10. Kundenkommunikation Ggf. optionaler Q-Bereich

  11. Der Selbstreport Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion • Anforderungsnachweis in verpflichtenden Q.-Bereichen -Ausweisung der Q-Erfolge & Beschreibung ihrer Orga • Nötigung zur Festlegung/Begründung der Entwicklungs-schritte (Reflexions-/ Planungs- und Entscheidungshilfe) • Stetige Fortschreibung = Dokumentation der lernenden Organisation • Handbuch d. kontinuierlichen Qualitätsentwicklung für die Alltagsarbeit Mindestangaben 1. Angaben zum Inhalt 2. Angaben zum Qualitätsprozess 3. Angaben zu den Nachweisen

  12. Ortsbegehung zur Ergänzung der Begutachtung und Prüfung der ergänzenden Nachweise Wiederspiegelung der Gutachtereindrücke von der Organisation zur Bewertung der Einrichtung und Anregung/Stärkung der Reflexionsfähigkeit der Organisation Klärung der offenen Fragen des Gutachters in Gesprächen mit der Leitung, Mitarbeitern und Teilnehmenden Festlegung der strategischen Entwicklungsziele der WB-Organisation im Rahmen von Diskussion & Erfahrungsaustausch mit den Gutachtern Visitationund Abschlussworkshop Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion Visitation Abschlussworkshop

  13. Maßnahmenplanung und -durchführung Abschlussworkshopmit Entwicklungszielen Prozessdokumentation im Selbstreport Vor-Ort-Visitation Externe Begutachtungdes Selbstreports Qualitätskreislauf der lernenden Organisation Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion Interne Evaluation & Erstellung des Leitbildes

  14. Entwicklung der Qualitätsentwicklung Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion erhöhte Qualität Zeit 3. Qualitätskreislauf T 2. Qualitätskreislauf T 1. Qualitätskreislauf T Start der Q-Entwicklung veränderte Qualität T = (Re-)Testierung

  15. Strukturbildend angelegtes, übergreifendes Konsensmodell für die Testierung in der Weiterbildung Aufbau eines Qualitätsnetzwerkes symbolisiert durch das wachsende Netzwerkbild von Guido Kratz Absicherung der Nachhaltigkeit Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion

  16. Lernorientierte Q.-Testierung in der WB Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion Teamaufgabe: 1. Bitte sammeln und diskutieren Sie in Ihrer Gruppe entsprechend der zugeordneten Rolle entweder die Vor- oder die Nachteile. 2. Schreiben Sie in Stichpunkten die erarbeiteten Erkenntnisse leserlich auf die zur Verfügung gestellten Karten 3. Stellen Sie Ihre Ergebnisse kurz vor und pinnen Sie die Karten an die dafür vorgesehenen Stelle an.

  17. Lernorientierte Q.-Testierung in der WB Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion Einführung von LQW in Ihren Betrieb: JA oder NEIN? Wenn ja, unter welchen Bedingungen? Wenn nein, warum nicht?

  18. Lernorientierte Q.-Testierung in der WB Gliederung Thema & Ziel Definitionen Modellbausteine Vorgehen Kritische Betrachtung Diskussion Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Weitere Fragen oder Anmerkungen? Gerne jetzt. Weiteres zu LQW unter www.artset-lqw.de

More Related