60 likes | 252 Views
Berufliche Fortbildung zum(zur)Handelsassistent / Handelsassistentin. Ziel: Führungskraft in der mittleren Führungsebene des Einzelhandels in allen Betriebsformen und Betriebsgrößen wie Fachgeschäfte, Fachmärkte, Filialunternehmen, Kauf- und Warenhäuser
E N D
Berufliche Fortbildung zum(zur)Handelsassistent/ Handelsassistentin
Ziel: • Führungskraft in der mittleren Führungsebene des Einzelhandels in allen Betriebsformen und Betriebsgrößen wie Fachgeschäfte, Fachmärkte, Filialunternehmen, Kauf- und Warenhäuser • z.B. als Abteilungsleiter, Marktleiter, Filialleiter, Storemanager; Storeleader etc
Folgende Firmen bilden unter anderen bereits Handelsassistenten aus, um ihren Führungsnachwuchs zu sichern: • Bauhaus, • Dänisches Bettenlager, • Esprit, • H&M, • Kik, • New Yorker, • Peek&Cloppenburg, • Real, • Takko, • Tedi, • Woolworth
Aufgaben Handelsassistent • In unterschiedlichen Betriebsformen des Einzelhandels eigenständig und verantwortlich Fach- Organisations- und Führungsaufgaben im Vertrieb wahrnehmen unter Berücksichtigung von betriebswirtschaftlichen und personalwirtschaftlichen Managementinstrumenten • Handlungsbereiche • Vertriebsmanagement • Kundenorientierung • Marketing im Einzelhandel • Visual Merchandising • Führung, Kommunikation, Selbstmanagement • Personalmanagement • Volkswirtschaft für die Einzelhandelspraxis
Aufgaben Handelsfachwirt Insbesondere im Einzelhandel und im Groß- und Außenhandel Aufgaben der Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle handelsspezifischer Sachverhalte unter Nutzung betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente wahrnehmen Handlungsbereiche • Unternehmensführung und Steuerung • Handelsmarketing • Führung und Personalmanagement • Volkswirtschaft für die Handelspraxis • Beschaffung und Logistik • Handelsmarketing und Vertrieb • Handelslogistik • Außenhandel • Mitarbeiterführung und Qualifizierung
Vorteile und Chancen der Hassi-Ausbildung Für Handelsassistenten • Vertiefte Kenntnisse in allen Bereichen des Einzelhandels • IHK-Abschluss • Gute Einstiegschancen vor allem in großen Filialbetrieben des Einzelhandels • Gute Aufstiegsmöglichkeiten in der mittleren Führungs- • ebene z.B. zum Store- • Manager, Storeleader ,Bezirksleiter, Bereichsleiter,etc. Für Betriebe • Umfangreich ausgebildete Fachleute • Junge Führungskräfte, die etwas erreichen wollen, sind motiviert und flexibel einsetzbar • Sichert den Führungsnachwuchs • Voraussetzung für mittelfristige Expansions- und Personalplanung