190 likes | 263 Views
Dr. Georg Silber | Wien | 20.06.2013. Die Rolle des Förderberaters bei Unternehmensförderungen. Die Rolle des WT bei Unternehmensförderungen. Unternehmensförderungen: eine eigene Welt ? EU-Beihilfenrecht: die unverzichtbare Grundlage Förderungsabwicklung: ein Vorgehensmodell.
E N D
Dr. Georg Silber | Wien | 20.06.2013 Die Rolle des Förderberaters bei Unternehmensförderungen
Die Rolle des WT bei Unternehmensförderungen • Unternehmensförderungen: eine eigene Welt ? • EU-Beihilfenrecht: die unverzichtbare Grundlage • Förderungsabwicklung: ein Vorgehensmodell
Unternehmensförderung: eine eigene Welt ? Steuerliche Förderungen • Hoheitsverwaltung • Rechtsanspruch • Steuergesetze • Instanzenzug wenn dann Direkte Förderungen • Privatwirtschaftsverwaltung • kein Rechtsanspruch • EU-Rahmenbedingungen und nationale Richtlinien • letzte Entscheidung durch Förderungsgeber wenn dann vielleicht
EU Beihilfenrecht: eine unverzichtbare Grundlage Beihilfenrechtlich geregelt • generelles Beihilfenverbot Ausnahmen für: • KMU • Regionalgebiete • Forschung und Entwicklung • Umwelt • Geringfügige Beihilfen (De Minimis) Beihilfenrechtlich nicht extra geregelt: • Tourismus • Unternehmensgründung • Start up, Seedfinancing, High Tech • Betriebsansiedlung • Nahversorgung • Verarbeitung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen • Geförderte Beratungsleistungen
aws Förderungs- abwicklung Planung, Vorbereitung www.awsg.at Beratungsstellen AWS Kundencenter, Experten
aws Förderungs- abwicklung Förderungsantrag (über Bank) fristwahrend Förderungsantrag (über Bank) komplett Rückfragen, Betriebsbesuch Entscheidung (aws,Land,BMF)
Förderungszusage inkl. Bedingungen aws Förderungs- abwicklung Annahme von Unternehmen und Bank Abrechnung, Erfüllung der Bedingungen Rechnungsprüfung (auch vor Ort) Förderungsauszahlung
DI Karin Kofler Der Weg zum passenden Förderungsprogramm
Ein Mix aus verschiedenen Förderungsinstrumenten EU-weit (und somit auch in Österreich) gibt es nur vier Arten von monetären Förderungsinstrumenten • Zuschüsse • Zinsbegünstigte Kredite • Haftungsübernahmen • Risikokapital/Beteiligungen Diese sind, soweit der jeweilige Förderungsgeber nichts anderes bestimmt, miteinander kombinierbar.
Ein Mix aus verschiedenen Förderungsgebern • Österreich ist Mitglied der EU • Österreich hat auf Seiten des Bundes fünf – weitestgehend komplementäre - Förderstellen für die direkte monetäre Förderung von Projekten von Unternehmen : • Austria Wirtschaftsservice (aws) • Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) • Kommunalkredit (KPC) • Österreichische Tourismusbank (ÖHT) • Österreichische Kontrollbank (OeKB) und • Österreich hat neun Bundesländer
Abgestimmte Förderungspakete • Die Zielsetzungen für die direkten Wirtschaftsförderungen sind auch bei unterschiedlichen Instrumenten und unterschiedlichen Förderungsgebern konvergent:Innovation -- Wachstum -- Beschäftigung • Die überwiegende Mehrzahl der Projekte werden zwischen den einzelnen Förderungsgebern entweder einzeln abgestimmt, oder • Förderungsgeber schließen bestimmte Kumulierungsmöglichkeiten von vornherein aus.
Einheitliche Förderungsobergrenzen • Bei allen Regionalförderungen gilt die gleiche Förderungsgebietskarte mit den dort angeführten Obergrenzen • Bei allen Investitionsförderungen ausserhalb der Regionalfördergebiete sind ausschließlich KMU förderbar und es gelten EU-weit die gleichen Obergrenzen • Bei allen F&E&I-Förderungen gelten EU-weit die gleichen Obergrenzen
Tipps für die Optimierung • Ein gutes Projekt beginnt mit einer guten Planung. • Ihr Klient weiß, was er in den nächsten zwei Jahren investieren will. • Wir wissen, welche Förderungen tatsächlich und aktuell und in welchem Ausmaß verfügbar sind. • Ohne grundsätzliche Zusage und Mitwirkung eines Financiers für die Ausfinanzierung eines Vorhabens sind unsere Möglichkeiten rasch erschöpft. • Die spezifische Finanzierungssituation Ihres Klienten erfordert eine maßgeschneiderte Herangehensweise.
Unternehmen: „Wer sind Sie ?“ „ Was machen Sie ?“ • Kleines, mittleres oder großes Unternehmen • Eigentumsverhältnisse, Verflechtungen • Unternehmensgegenstand • Alter des Unternehmens
Projekt:„Wofür geben Sie in den nächsten 1 – 2 Jahren Geld aus ?“ • Art und Inhalt des Vorhabens • Kostengliederung • Durchführungszeitraum • Standort des Projekts • erwartete Projektauswirkungen (wirtschaftlich, inhaltlich, Arbeitsplätze)
Finanzierung„Woher soll das Geld dafür kommen ?“ • Ausfinanzierung gesichert ? • Risikoteilung gewünscht / erforderlich • Eigenmittel von außen ? • gewünschte Förderungsart
mögliche Förderung • verfügbare Budgets • beihilfenrechtliche Höchstgrenzen
Kontakt zur aws Dr. Georg SilberLeiter | Regionalförderung | Strukturverbesserungaustria wirtschaftsservice Ungargasse 37 | 1030 Wientel: +43 (1) 501 75 – 407 fax: +43 (1) 501 75 – 492e-mail: g.silber@awsg.at www.awsg.at