110 likes | 188 Views
Schulen in Europa entfalten Begabungen. Ein Comenius- Regio -Projekt Baden-Württemberg / Oberösterreich. Begabtenförderung in OÖ. Förderung durch den LSR f. OÖ. durch Bereitstellung von „Werteinheiten“ für schulinterne Kurse Bezirksexperten (eher) im Grundschulbereich Beratung von E/S/L
E N D
Schulen in Europa entfalten Begabungen Ein Comenius-Regio-Projekt Baden-Württemberg / Oberösterreich
Begabtenförderung in OÖ • Förderung durch den LSR f. OÖ. • durch Bereitstellung von „Werteinheiten“ für schulinterne Kurse • Bezirksexperten (eher) im Grundschulbereich • Beratung von E/S/L • Pädagogische Hochschule OÖ: Ausbildung von ECHA-Lehrer/inne/n (Lehrgang); • Verein Stiftung Talente: • Sommerakademien (Schulen nahe Linz), WoAM • Talentförderkurse (Schloss Traunsee) • Diagnose von begabten Schüler/inne/n durch Tests in der Grundschule und 1. Klasse Gymnasium
Begabtenförderung am Ramsauergymnasium 1/2 • Schule mit ca. 730 S/S, 31 Klassen; in OÖ ca. 50 Gymnasien • Beginn mit Ausbildung von 2 ECHA-Lehrern (1999) • Abhaltung von schulinternen Kursen • Beratung; Kontaktperson für externe Angebote • Abhaltung von Förderkursen und Individualförderung (Beginn 1999; regelmäßige Abhaltung ab 2003) • Ausbildung 5 weiterer ECHA-Lehrer/innen (ab 2002); • Erstellung eines Förderkonzepts; Drehtürmodell (2003); • Schulklausur zur Begabtenförderung (2003)
Begabtenförderung am Ramsauergymnasium 2/2 • Ab SS 2010 Einführungskurs für 1.Klassen • Teilnahme von S/S an Sprache plus (E+, F+, Russ) ( seit 2004) • Beginn der Zusammenarbeit mit dem Verein Stiftung Talente: • Teilnahme von S/S an der Sommerakademie (ab 2004); • Teilnahme von S/S an Begabtenförderkursen der Talenteakademie (ab 2006) • Testungen an der Schule (ab 2008) • Klassenkonferenzen: Lehrerbeobachtungen
Beweggründe zur Projektteilnahme • Vergleich (segregativ – integrativ) • „Blick über den Zaun“ • Impulse für die eigene Schulentwicklung • Persönliches Interesse der beteiligten Lehrpersonen • Begabtenförderung als Schulschwerpunkt stärken • Reflexion der eigenen Tätigkeit Wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung unserer Entwicklung • Forcieren eines positiven Lernklimas; Leistungsorientierung
Projektinhalte • Lehrer/innenfortbildung • ECHA-Lehrer/innen (Ulm, Stuttgart) • gesamter Lehrkörper (Linz) • Hospitationen (wechselseitig) • Schülerworkshops (Ulm/Schloss Traunsee: NaWi + sprachlich) • Befragungen (S/E/L) in Linz und Ulm zum begabungsfördernden Unterricht • Einrichtung eines Enrichmentraumes (Linz) • Sammlung der Curricula der Förderkurse • Erstellung einer Schülerdatenbank • Veröffentlichung der Aktivitäten auf der Schulhomepage
Didaktisch-methodische Ergebnisse • Gesteigerte Sensibilisierung und Offenheit der L/L gegenüber individuellen Förderbedürfnissen der S/S • Ausarbeitung von Aufgabenstellungen nach den unterschiedlichen Denkmodalitäten • Einsatz von Elementen der Schülerworkshops im Regelunterricht Umsetzung der Inhalte der Lehrer/innen-Fortbildungen im Unterricht
Pädagogischer Mehrwert • Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung; • Anwendung von Erkenntnissen aus den Fortbildungen und Hospitationen • S/S bringen Wissen und Erfahrungen aus den Workshops und Talentförderkursen in den Regelunterricht ein • S/S fühlen sich in ihren individuellen Bedürfnissen besser wahrgenommen und gefördert • Forcierung eines positiven Lernklimas
Sicherung der Nachhaltigkeit • Gezielter Einsatz des Enrichmentraumes • Drehtürmodell fördern • Präsenz nach außen ausbauen • Verbreitung des Materials aus den Fortbildungen • Weitere Bewusstseinsbildung im LehrkörperFörderung des persönlichen Kontakts der ECHA-Lehrer/innen zu den begabten S/S, bzw. der S/S untereinander • Präzisierung der persönlichen Stärken der S/S für gezielte Förderangebote; • Individualisierung im Regelunterricht; • Trotz Standardisierungen und Zentralisierung soll Platz für ausgewählte Expertisenbildung sein