1 / 33

Ausgewählte eGovernment – Themen in der Kreisverwaltung

Ausgewählte eGovernment – Themen in der Kreisverwaltung. Profil des Vogtlandkreises, bisherige Aktivitäten zur Förderung der Europäischen Zusammenar- beit und weitere Ziele im eGoverment - Bereich Helmut Meißner,Dezernatsleiter I beim Landratsamt Vogtlandkreis Lengenfeld, 21.10.2004.

kalani
Download Presentation

Ausgewählte eGovernment – Themen in der Kreisverwaltung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ausgewählte eGovernment – Themen in der Kreisverwaltung Profil des Vogtlandkreises, bisherige Aktivitäten zur Förderung der Europäischen Zusammenar- beit und weitere Ziele im eGoverment - Bereich Helmut Meißner,Dezernatsleiter I beim Landratsamt VogtlandkreisLengenfeld, 21.10.2004

  2. Gliederung • Das Vogtland - Die Region, der Vogtlandkreis und die kommunale Familie - Das Vogtland als Teil einer europäischen Kulturregion • Der Vogtlandkreis - eGovernment innerhalb der Verwaltung - Unsere bisherigen Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik - CLARA@eu - Ziele und Schwerpunkte/ Themenbereich „Bürgernahe Verwaltung“ - Anregungen zum weiteren Vorgehen

  3. Das Vogtland • - Das Vogtland die Region mitten im Herzen Europas • - EUREGIO EGRENSIS - • - Der Vogtlandkreis am Vierländereck Bayern, Böhmen, Sachsen und Thüringen

  4. Die Region, der Vogtlandkreis und die kommunale Familie • Das Vogtland steht für: - aktives gesellschaftliches Leben - gesundes Selbstbewusstsein - technische Innovationen - solide mittelständische Wirtschaft - reiches kulturelles Erbe

  5. Der Vogtlandkreis und die kommunale Familie • Die kommunale Familie: - Der Vogtlandkreis (ca. 200.000 EW, Fläche 1307 km², größter Landkreis in Sachsen) - Die Kreisverwaltung (ca. 550 MA; 7 Standorte) - 46 kreisangehörige Gemeinden (Größen von 1200 bis 23.000 EW) - Kreisfreie Stadt Plauen (ca. 70.000 EW)

  6. Die Telearbeit in der Kreisverwaltung • Ziel • Schaffung von 30 Telearbeitsplätzen in • verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung • Grundlagen • - Bildung einer AG „Einführung alternierender • Telearbeit in der Kreisverwaltung“ im Herbst 1999 • - Antrag auf Förderung im Projekt DATEL (Daten- • sichere Telearbeit in kommunalen Verwaltungen) • beim Deutschen Zentrum für Luft – und Raum- • fahrt

  7. Die Telearbeit in der Kreisverwaltung • Durchführung Pilotphase/ Stand 2004 • Beginn der Pilotphase: 1/2000 • Ende der Pilotphase: 1/2001 • - Erarbeitung und Inkrafttreten verschiedener • Dienstanweisungen die alle notwendigen • Rahmenbedingungen abbilden • - Schaffung der Voraussetzungen für weitere • Telearbeitsplätze auch nach Ende der Pilotphase • - Gute Akzeptanz bei Mitarbeitern und Leitung der • Kreisverwaltung • - Derzeit arbeiten 35 Mitarbeiter/innen in Telearbeit

  8. Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte • Die Internetpräsenz www.vogtlandkreis.de • - Anfänge im Herbst 1996 (statische Webseiten, 1-Mann-Team) - Neugestaltung der Webseiten nach Inhalt und Layout im Mai 2001 - Einführung eines CMS – Systems mit 14 Internetredakteuren aus allen Ämtern - 1.Preis im „Digisax 2001 - Die beste Website in Sachsen“ in der Kategorie „Der beste Service für Bürger und Unternehmen“

  9. Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte • Die Internetpräsenz www.vogtlandkreis.de • Besondere Angebote - Online Auskunft Bauvorhaben - Bearbeiterzuordnung Bauamt - Online Kfz – Wunschkennzeichen • Online Kfz – Händlerzulassung • Ausschreibungsdatenbank LRA - Kreisbibliothek Online

  10. Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte • Redesign des Daten- und Sprachnetzes • Notwendigkeit: • - Erneuerung der verschlissenen IT- /TK – • Landschaft in der Kreisverwaltung • - Umstellung des Datennetzes • - Grundlage für alle zukünftigen eGovernment – • Lösungen ist eine funktionierende, leistungsfä- • hige IT – und TK - Landschaft

  11. Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte • Redesign des Daten- und Sprachnetzes • Ziele: • - Zentralisierung der Server • - Mitnutzung der 2Mbit - Datenleitungen zwischen • den Standorten für den Sprachverkehr • - Zentraler Internetzugang • - Firewallsystem • - Möglichkeit des Aufbaus von VoiP

  12. Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte • Zentrales Gewerbeverfahren • Ziel • Test und Einführung des eGWR – Verfahrens der • Datenzentrale Baden - Württemberg als Zentrales Gewerbeverfahren für Sachsen • Inhalt • - Erfassung, Bearbeitung und Weiterleitung von • Gewerbean- , ab- und ummeldung • - Erteilung von Erlaubnissen

  13. Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte • Zentrales Gewerbeverfahren • Projektpartner: • Landkreis Meißen, Stadtverwaltungen Coswig und • Lommatzsch • Vogtlandkreis, Stadtverwaltungen Auerbach und • Markneukirchen, Gemeindeverwaltung Weischlitz • KISA

  14. Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte • Zentrales Gewerbeverfahren • Ausgangslage: • - Nach § 14 GewO und §4 SächsGewODVO sind für die • Gewerbeanzeigen die Gemeinden zuständig • - Formularsatz mit 12 – 13 Durchschriften • - Erfassung, Prüfung und Plausibilisierung der Daten • an verschiedenen Stellen • - Zuordnung unterschiedlicher Branchenschlüssel • - Übermittlung der Daten von Gemeinde Landkreis •  staatliche Behörden meist in Papierform

  15. Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte • Zentrales Gewerbeverfahren • Ziele: • - Test und Einsatz des eGWR – Verfahrens als • landesweite Lösung • - Nutzung der Serverplattform der KISA • - Nutzung des KDN – Netzes und des IHL • - Browsergestützte Bearbeitung durch den Nutzer • - Nutzung von Basiskomponenten des Freistaates • - Einsatz des europäischen Branchenschlüssels • WZ 2003

  16. Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte • Zentrales Gewerbeverfahren • Ziele: • - Nutzung der XML – Schnittstelle (XGewerbe) bzw. • der EDIFACT - Schnittstelle zur Übergabe der • Daten an die 12 zu beteiligenden Behörden • - Minimierung der Fertigung von Papierausdrucken • - Online – Recherchen durch Dritte nach erstelltem • Rechtekonzept • - minimale Kosten für Hardware, Softwarepflege • und Betrieb

  17. Der Vogtlandkreis und seine eGovernment - Projekte • Bildung der Arbeitsgruppe • „Technische Koordinierung“ • innerhalb des REK: • - Zusammenarbeit mit der Stadt Plauen und • kreisangehörigen Kommunen zur Erzielung von • Synergien im IT – Bereich • - Analyse der vorhandenen Hard- und Software- • landschaft in den Verwaltungen des Vogtlandes • - Bündelung des Wissens der IT – Mitarbeiter in den • Verwaltungen • - Koordinierung bei der Beschaffung von Hard- und • Software • - Prüfung und Durchführung gemeinsamer Projekte (Regionalportal, Intranet..)

  18. Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik • Haupt– und Personalamt • Zusammenarbeit mit der Stadt Chodov innerhalb Förderprogramm InterregIII A –Kleinprojektefond • „www.vogtlandkreis.de“ • - Gegenseitige Verlinkung der Webseiten • - Realisierung der Mehrsprachigkeit auf den • Internetpräsenzen • - Übersetzung ausgewählter Webseiten in die • tschechische/deutsche Sprache • - Abstimmungen zu weiteren Aktivitäten

  19. Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik • Umweltamt • -Planung des Aufbaus grenzüberschreitender • Zusammenarbeit in den Bereichen Naturschutz, • Wasserschutz, Grenzgewässer und • Havariemanagement im November 2004 • - Aufbau einer Arbeitsgruppe • „Heilquellenschutzgebiete“

  20. Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik • Bereich Bibliotheken • Durchführung eines Seminars zum Thema • „Vom Kniebuch zum Kinder – OPAC“ • (September 2004)

  21. Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik • Jugendamt • -Veranstaltung mit dem Gymnasium Eger/Cheb • zum Thema • „Gewalt- und Suchtprävention“ • - Veranstaltung mit dem Gymnasium Asch/As • zu den Themen • „Sexualerziehung/Antidrogencamp“

  22. Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik • Jugendamt/Bildungsinstitut Pscherer • -Fachtagung zum Thema „Drogenkompetenz“ • (September 2003) • - Fachtagung zum Thema „Gewaltprävention“ • (Januar 2004)

  23. Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik • Jugendamt/Bildungsinstitut Pscherer • -Fachtagung zum Thema „Medienkompetenz in • der aktuellen Medienvielfalt“ • (März 2004) • - Fachtagung zum Thema „Das Schul- und • Jugendhilfesystem in der Tschechischen • Republik“ • (April 2004)

  24. Der Vogtlandkreis und seine Aktivitäten mit Partnern aus der Tschechischen Republik • Deutsch – tschechisches Wintersport- • zentrum Klingenthal/Brunndöbra

  25. CLARA@eu - Ziele und Schwerpunkte • Projektname • „Cooperation of Local and Regional Authorities • in the Region of Karlovy Vary, Chemnitz and • Oberfranken at the moment of Enlarging the Union“ • Ziel • Errichtung eines grenzüberschreitenden Kompe- • tenznetzwerkes aller Behörden und Institutionen der • öffentlichen Verwaltung in den beteiligten Regionen

  26. CLARA@eu - Ziele und Schwerpunkte • Projektpartner • Regierung von Oberfranken, Regierungspräsidium • Chemnitz, Regionalamt Karlsbad, Vogtlandkreis, • Stadt Karlsbad, Stadt Bayreuth, Euregio Egrensis • Themenbereiche • Raumordnung, Regionalplanung, Umweltschutz, • Katastrophen -/Zivilschutz, Bürgernahe Verwaltung, • Jugend, Bildung, Kultur, Gesundheit, Tourismus, • Verkehr

  27. CLARA@eu - Ziele und Schwerpunkte • Themenbereich „Bürgernahe Verwaltung“ • Der Vogtlandkreis wird innerhalb des Projekts • „CLARA@eu“ • den Themenbereich • „Bürgernahe Verwaltung“ • bearbeiten

  28. CLARA@eu - Ziele und Schwerpunkte im Teilprojekt „Bürgernahe Verwaltung“ • Allgemeine Zielstellungen • - Bindeglied zu allen anderen Themenbereichen • von CLARA@eu • - Der Kunde im Mittelpunkt der Dienstleistung • - Praktizierte Bürgernähe trotz unterschiedlicher • Rechtssysteme und Sprachprobleme • - Nutzung aller Facetten von eGovernment

  29. Ziele und Schwerpunkte im Teilprojekt „Bürgernahe Verwaltung“ • Aufbau einer Internet- /Intranetplattform für die Kunden der Verwaltungen • -Informationen zu den Verwaltungen • - Aktuelle Informationen aus den Themenbe- • reichen von CLARA@eu • - Realisierung der Mehrsprachigkeit • - Einbindung von Angeboten aus Verwaltung und • Wirtschaft

  30. Ziele und Schwerpunkte im Teilprojekt „Bürgernahe Verwaltung“ • Aufbau einer Internet/Intranet – Plattform für die Kunden der Verwaltungen • - Wissensmanagement • - rechtskonform • - browsergestützt • - signaturkonform

  31. Ziele und Schwerpunkte im Teilprojekt „Bürgernahe Verwaltung“ • Ergänzende/flankierende Maßnahmen • - Aufbau gemeinsamer Bürgerbüros • - Delegation von Mitarbeitern • - Durchführung gemeinsamer Lehrgänge • - Vor – Ort Erfahrungsaustausch

  32. CLARA@eu - Anregungen zum weiteren Vorgehen • Das Projekt muss ein Signal setzen - Ziel ist die Verzahnung mit anderen Projekten - Regionale Portalinitiative als Instrument der Regionalentwicklung - Grenzüberschreitendes eGovernment als Motor der Verwaltungsmodernisierung - Nutzung der Erfahrungen anderer EU – Regionen für die eigene Arbeit

  33. eGovernment in der Kreisverwaltung Vogtlandkreis Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit

More Related