1 / 6

Ziel der Hundestudie

Ziel der Hundestudie. von TÄ Anneliese Balling. Ermittlung der Seroprävalenz des FSME-Virus im Freistaat Sachsen Der Hund soll dabei - stellvertretend für den Menschen - als Sentinel-Tier Auskunft über das Vorkommen und die Häufigkeit von FSME-Virus in Sachsen liefern. Wieso der Hund?.

kathie
Download Presentation

Ziel der Hundestudie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ziel der Hundestudie von TÄ Anneliese Balling • Ermittlung der Seroprävalenz des FSME-Virus im Freistaat Sachsen • Der Hund soll dabei - stellvertretend für den Menschen - als Sentinel-Tier Auskunft über das Vorkommen und die Häufigkeit von FSME-Virus in Sachsen liefern

  2. Wieso der Hund? • Der Hund ist der ständige Begleiter des Menschen • Sein Aufenthaltsort ist bekannt • Er treibt sich gerne im Habitat der Zecken rum (=Dickicht) • Infizierte Hunde serokonvertieren und bilden spezifische Antikörper gegen das FSME-Virus (Hunde können dabei genauso erkranken wie der Mensch, jedoch kommt es bei ihnen viel seltener zu klinischen Symptomen).

  3. Welche Hunde suchen wir? • haben den Freistaat Sachsen nie verlassen • seit mindestens 5 Jahren im Freistaat leben und seitdem nur in Sachsen waren

  4. Fragebogen Abrufbar auf der Homepage unseres Institutes. Bitte für jede Serumprobe ausfüllen und einfach via e-mail (anneliese.balling@vetmed.uni-leipzig.de) oder Fax: 0341-9738198 an uns, damit die Proben abgeholt werden können.

  5. Wie werden die Proben untersucht? • Untersucht wird mithilfe eines ELISA • Bestätigen der ELISA-Ergebnisse durch den Serumneutralisations-Test • Ziel: mindestens 600 Serumproben (möglichst geographisch gleich verteilt), damit statistisch verlässliche Aussagen möglich werden

  6. Kontakt • Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung: • Telefon: 0341-9738157 • TÄ Anneliese Balling: anneliese.balling@vetmed.uni-leipzig.de • Professor Martin Pfeffer: pfeffer@vetmed.uni-leipzig.de

More Related