110 likes | 507 Views
Umweltschutz im Betrieb was nützt das dem Kunden?. Vortrag anlässlich der Präsentation der AGENDA-Häuser in Hannover Kronsberg am 28. Juni 2000 www.tischler.de/agenda21/oeko/umweltschutz.ppt. These 1: Umweltschutz ist Teil unseres Lebensgefühls.
E N D
Umweltschutz im Betriebwas nützt das dem Kunden? Vortrag anlässlich der Präsentation der AGENDA-Häuserin Hannover Kronsberg am 28. Juni 2000 www.tischler.de/agenda21/oeko/umweltschutz.ppt Helmut Haybach Technologie-Zentrum Holzwirtschaft GmbH/Lemgo
These 1: Umweltschutz ist Teil unseres Lebensgefühls • Umweltschutz gehört zum „guten Ton“ • Moralisierendes und Technik-feindliches Images • Das Bedürfnis nach Umweltschutz ist sehr emotional entstanden aus der Sorge um die Umwelt • Umweltschutz als technische Restriktion • fehlende positive Erfahrungen In einer auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenen Gesellschaft muss Umweltschutz sinnlich erfahrbar sein. Helmut Haybach Technologie-Zentrum Holzwirtschaft GmbH/Lemgo
These 2: Umweltschutz braucht Kommunikation • Ohne Verankerung des Umweltschutzes im Betriebkann dieser auch nicht beim Kunden ankommen • Push-Strategie als Standard Marketingansatz Betrieb Mitarbeiter Kunde Helmut Haybach Technologie-Zentrum Holzwirtschaft GmbH/Lemgo
These 2: Umweltschutz braucht Kommunikation • Pull-Strategie als wichtige Ergänzung Betrieb Mitarbeiter Kunde Welche Funktionen? Welche Einschränkungen, Behinderungen?Wie kann der Kunde/Mitarbeiter sich selbst einbringen?Welche Flexibilität? Umweltschutz heißt die Fragen undErwartungen des Kunden erst nehmen. Helmut Haybach Technologie-Zentrum Holzwirtschaft GmbH/Lemgo
These 3: Glaubwürdigkeit durch Umweltschutz • Eindruck von Beliebigkeit entgegentreten • Vertrauen entsteht durch den Ansprechpartner • personelle Kompetenz • geringe Produktrisiken • langlebige Funktionalität • Gesundheit, Entsorgung... Glaubwürdigkeit in das Produktentsteht durch Vertrauen in den Betrieb. Helmut Haybach Technologie-Zentrum Holzwirtschaft GmbH/Lemgo
Wie kann der Umweltschutz im Betriebdem Kunden nutzen? 1. Umweltschutz sinnlich erfahrbar machen 2. Die Fragen und Erwartungen des Kunden ernst nehmen 3. Vertrauen in das Produkt schaffen Wer mit der Umwelt sorgfältig umgeht, der schafft Vertrauen beim Kunden. Helmut Haybach Technologie-Zentrum Holzwirtschaft GmbH/Lemgo
Umweltgemeinschaft im Tischlerhandwerk Überbetrieblicher Ansatz mit dem Ziel • Regionales Konzept getragen durch die Landesverbände in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen • Bundesweit ca. 50 Betriebe mit gemeinsamen Logo • Gemeinsamer Kriterienkatalog Umweltschutz im Betrieb fördern Kommunikation zum Kunden verbessern Helmut Haybach Technologie-Zentrum Holzwirtschaft GmbH/Lemgo
Senkung der Lösemittelbelastungin den Produkten Formaldehydarme Produkte keine Holzschutzmittel in Innenräumen Umweltschutz sinnlich erfahrbar machen Helmut Haybach Technologie-Zentrum Holzwirtschaft GmbH/Lemgo
Umfangreiche Produktinformation Infomaterial und Imagebroschüre Umweltschutz nimmt den Kunden ernst Helmut Haybach Technologie-Zentrum Holzwirtschaft GmbH/Lemgo
Regelmäßige Fortbildung im Umweltbereich Holz aus nachhaltigen Anbau kein PVC-Verbundmaterial gesicherte Verwertung durch Rücknahmeverpflichtung und Abfallentsorgungskonzept regelmäßige Überprüfung der Kriterien Umweltschutz schafft Vertrauen Helmut Haybach Technologie-Zentrum Holzwirtschaft GmbH/Lemgo