220 likes | 407 Views
Einstieg. Damit die Sch ü ler sich kennenlernen und zugleich auch erfahren, welches ihre Stärken sind, erhalten sie Kärtchen, die sie während des Kinderliedes “Ein Männlein stand im Walde” bei dem Vers “Wer mag das Männlein wohl sein?” an die Pinnwand (Tafel) anpinnen werden.
E N D
Einstieg Damit die Schüler sich kennenlernen und zugleich auch erfahren, welches ihre Stärken sind, erhalten sie Kärtchen, die sie während des Kinderliedes “Ein Männlein stand im Walde” bei dem Vers “Wer mag das Männlein wohl sein?” an die Pinnwand (Tafel) anpinnen werden.
Beispiel:Kärtchen zum Kennenlernen (Jungen) Meine Freunde rufen mich: Was kann ich am besten? Was mache ich am liebsten?
2. Schritt Um die Thematik des Buches den Schülern näherzubringen, werden die Schüler in 5 Gruppen aufgeteilt und bekommen je ein Spiel (Gesellschaftspiele). Zugleich wird auch der Übergang zum nächsten Schritt gewährleistet, und zwar die Gewinner ziehen je eine Rollenkarte für das Rollenspiel, das als nächster Schritt gedacht ist.
3. Schritt – Rollenspiel Situation: Ein rumänischer Junge liebt eine Klassenkollegin, die eine Rroma ist. Die Rollenkarten geben das Verhalten der Personen vor. Es gibt 5 Rollenkarten: Junge, Mädchen, Vater, Mutter, Freundin des Mädchens.
Beispiel von Rollenkarte: Mädchen • Rroma • streng nach den Regeln der Zigeuner erzogen • die Familie hat sie schon bei ihrer Geburt mit dem Sohn einer anderen Zigeunerfamilie verlobt • Schulkollegin mit dem Jungen
4. Schritt Weil es im Buch um eine Hochzeit geht, werden die Schüler aufgefordert auf ein Arbeitsblatt bekannte Hochzeitssymbole zu zeichnen, die dann gemeinsam besprochen werden.
5. Schritt Aufgabe: Dein/e beste/r FreundIn heiratet. Sie/ er beauftragt dich mit der Organisation. Plane dieses Ereignis! Diese Aufgabe wird in Gruppen gelöst. Die Ergebnisse werden im Plenum besprochen Danach werden die Schüler gebeten die Seiten 12 – 13 des Buches zu lesen und mit ihren Ergebnissen zu vergleichen.
6. Schritt Aufgabe: Wenn man eine Hochzeit organisiert, muss man auch Einladungen schreiben. Dazu habt ihr das nächste Arbeitsblatt!
Herr und Frau geben sich die Ehre Sie zur Hochzeit ihrer Tochter mit dem Sohn von Herrn und Frau Samstag, den einzuladen. Die Hochzeit findet in der Kirche zu um Uhr statt. Zum Essen und Tanz erwarten wir Sie im Restaurant “ ”, ab 14,00 Uhr
7. Schritt - Basteln Die Schüler werden in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe bereitet den Bräutigam vor, die andere die Braut. Dazu erhalten sie buntes Krepppapier, Alufolie, Klebzeug, Schere.
8. Schritt Aufgabe: Erstellt in der Gruppe ein Assoziogramm zum Thema: „Was gefällt den Mädchen an den Jungen, beziehungsweise was gefällt den Jungen an den Mädchen. (Arbeitsblatt 5, 5a) Die Ergebnisse werden mit einem Lektüreauschnitt (Seite 45-48) verglichen.
9. Schritt Zuordnungsübung Die Schüler erhalten Kärtchen mit „Ich liebe dich!“ in verschiedenen Sprachen und sollen die Kärtchen der richtigen Sprache zuordnen.
10. Schritt Wie hat man früher jemanden gesagt, dass man sie/ ihn liebt? Die Schüler erhalten ein Arbeitsblatt, auf dem sie in der Gruppe einen Liebesbrief schreiben.
Wie macht man das heute? Es werden Antworten erwartet, wie eine SMS oder eine Mail schreiben, eine CD schenken, usw. Eventuell können die Schüler eine SMS oder eine Mail verfassen. Was ist besonders in bei den jungen Leuten? Während des Gesprächs wird bestimmt auch Tätowieren vorkommen. Die Schüler dürfen sich ein abwaschbares Tatoo auswählen und es anbringen. Zum Vergleich wird ein Auszug (Seite 32 – 34) aus dem Buch gelesen und besprochen.
11. Schritt Die Schüler erhalten ein Triminospiel mit folgender Aufgabenstellung: Wieviele Sprichwörter sind kommen in dem Spiel vor und welches sind sie?
Lesetagebuch Damit die Schüler sich leichter tun mit der Erarbeitung der Präsentation, erhält jede Gruppe ein Lesetagetagebuch.
Viel Spaß, Anni Bobu (Jimbolia/ Hatzfeld, Kreis Temesch) Andrea Sasz (Klausenburg)