210 likes | 293 Views
Inhalt Bildparameter Bildquellen Bildgröße/Bildformat Bildauflösung Farbtiefe Farbmodus Scannen Monitor Dateiformat Bildausschnitt Tonwertkorrektur Bildschärfe Farbkorrektur Bildretusche Bildcomposing. Mehr als 1000 Worte. Bildgröße Bildformat Auflösung Farbtiefe Farbmodus Dateiformat
E N D
Inhalt • BildparameterBildquellenBildgröße/BildformatBildauflösungFarbtiefeFarbmodusScannenMonitorDateiformatBildausschnittTonwertkorrekturBildschärfeFarbkorrekturBildretuscheBildcomposing
Mehr als 1000 Worte... • Bildgröße • Bildformat • Auflösung • Farbtiefe • Farbmodus • Dateiformat • Bildausschnitt • Tonwertverteilung • Bildschärfe • Farbgebung • Bildretusche • Bildcomposing • ... Bildparameter
Bildquellen • Als Bildquellen kommen in Frage: • ScannerEinscannen (analoger) Papierbilder oder von Dias • DigitalkameraAufnehmen von Bildern mittels Digitalkamera • BilddatenbankZugreifen auf digitale Bildarchive z.B. im InternetHinweis: Urheberrechte beachten! Bildquellen
Bildgröße/Bildformat • Quadratische Bildelemente = Pixel (picture elements) • Bildgröße: Breite in Pixel x Länge in Pixel • Bildformat: Verhältnis von Breite zu Länge, z.B. Monitor 4 : 3 17 px 23 px Merke: Doppelte Breite und Höhe = vierfache Datenmenge! Pixel Bildgröße/Bildformat
Bildauflösung • Auflösung: Anzahl an Bildpunkten pro Längeneinheit (meistens in Inch) an. Einheiten: dpi (dots per inch) ppi (pixel per inch) (1 inch = 2,54 cm) • Faustregeln: Bilder für den Druck: 150 dpiBilder für‘s Web: 72 dpi Merke: Doppelte Auflösung = vierfache Datenmenge! Bildauflösung Bildauflösung
1 0 1 1 0 1 1 0 • Farbtiefe • Farbtiefe: Anzahl an Farben pro Pixel • Einheit: Bit (= Speichereinheit)Speichereinheit, da Farbwert als Zahl gespeichert wird: n Bit ermöglichen 2n Farben. • Bilder für den Druck: 24 Bit ( = 16,7 Mio Farben) 8 Bit = 256 Werte Windows-Farbpalette Merke: Doppelte Farbtiefe = doppelte Datenmenge! Farbtiefe
Bitmap1 Bit2 Farben (S/W) Graustufen8 Bit256 Graustufen Indizierte Farben8 Bitmax. 256 Farben RGB24 Bit16,7 Mio. Farben Farbtiefe Farbtiefe
RGB-Farbmodus • Additive Farbmischung am Monitor: Rot (R), Grün (G) und Blau (B) • Berechnung der Gesamtzahl an Farben:256 Rot-Werte (0 bis 255)256 Grün-Werte (0 bis 255)256 Blau-Werte (0 bis 255)= 2563 = 16,7 Millionen Farben • Farbangaben bei HTML: rgb (Rot-Wert, Grün-Wert, Blau-Wert)Beispiele: rgb (255, 255, 255) Weißrgb (0, 0, 0) Schwarzrgb (255, 0, 0) Blau Cyan Blau Grün Gelb Magenta Rot RGB-Farbmodus
CMYK-Farbmodus • Subtraktive Farbmischung im Druck:Cyan (C), Magenta (M) und Gelb (Y) • Schwarz (K) wird als vierte „Farbe“ zur Kontrastverbesserung hinzugenommen. • RGB-Farbraum ≠ CMYK-FarbraumEs gibt Farben, die nicht gedruckt werden können (z.B. Neongrün) und Farben, die am Bildschirm nicht angezeigt werden können (z.B. metallische Farben) Rot Gelb (Yellow) Magenta Blau Grün Cyan CMYK-Farbmodus
Scannen • Vor dem Scannen von Bildvorlagen müssen folgende Parameter eingestellt werden: • Farbtiefe: Schwarz-Weiß, Graustufen oder RGB? • Auflösung:z.B. 150 dpi für den Druck*) 72 dpi für Webgrafiken*) Merke: Die Wahl der Scanauflösung hängt auch davon ab, ob die Vorlage vergrößert werden soll (Doppelte Größe = doppelte Auflösung!). Beispiel: Graustufen, 600 dpi (doppelte Größe) *) Faustwert, exakter Wert nur durch Rechnung Scannen
Monitor • Bilddarstellung hängt von der Monitorgröße und -einstellung ab! • Kompromiss: 17“-„Standard-Monitor“ mit 1024 x 768 Pixel! 15‘‘-Monitor800 x 600 Pixel 17‘‘-Monitor1024 x 768 Pixel 19‘‘-Monitor1280 x 1024 Pixel Monitor
Dateiformat • Bilder auf Webseiten:Möglichsthohe Qualität und möglichst geringe Datenmenge • Bilder für den Druck:Maximal Qualität, Datenmenge spielt keine Rolle. • Wahl des Dateiformats: (Pixel-)Bild oder (Vektor-)Grafik Pixelbild und Vektorgrafik Dateiformat
Dateiformat TIF • RGB-Farbraum: 16,7 Mio Farben *) • Ohne Qualitätsverlust • Hohe Datenmenge:z.B. DIN-A4 Seite (21 x 29,7 cm) bei 300 dpi im RGB-Modus: 25 MB! • Dateiendung: TIF oder TIFF Merke: TIF-Dateien sind ideal für den Druck.Für Webseiten sind sie nicht geeignet! *) wahlweise auch mit 48 Bit (16 Bit/Kanal) Dateiformat > TIF
Dateiformat JPG • RGB-Farbraum: 16,7 Mio Farben. • Die Qualität (und damit Datenmenge) lässt sich stufenlos wählen. • JPG-Dateien können „interlaced“, d.h. von unscharf nach scharf geladen werden. • Dateiendung: JPG oder JPEG Merke: JPG-Dateien eignen sich vor allem für Fotos auf Webseiten. Dateiformat > JPG
Dateiformat GIF • maximal 256 Farben • „Transparente“ Pixel, so dass an diesen Stelle der Hintergrund sichtbar ist • GIF-Dateien können „interlaced“, d.h. von unscharf nach scharf geladen werden. • Dateiendung: GIF Hintergrund transparent Merke: GIF-Dateien eignen sich für Grafiken und für Text auf Webseiten. Dateiformat > GIF
Bildausschnitt • Bildausschnitts beeinflusst die Bildaussage • Bildausschnitt bestimmt das Bildformat. Bildausschnitt
Tonwertkorrektur • Tonwerte = Helligkeitsverteilung der Bildpunkte • Tonwertkorrektur: Änderung der Helligkeitsverteilung im Bild. Tonwertkorrektur
Bildschärfe • Ein Bildbearbeitungsprogramm ermöglicht es auch, unscharfe Bildstellen mit Hilfe eines Filters zu schärfen. Bildschärfe
Farbkorrektur • Die Farbkorrektur stellt eine der komplexesten Aufgaben der digitalen Bildverarbeitung dar. Farbkorrektur
Bildretusche • Mit Hilfe des „Kopierstempels“ lassen sich Fehler oder unerwünschte Objekte aus einem Bild entfernen. Bildretusche
Bildcomposing • Den Möglichkeiten der digitalen Bildmanipulation sind unbegrenzt! Bildcomposing