310 likes | 695 Views
Riechen ist Geschmacksache . Dr. med. Michael Büchi FMH ORL, Hals- und Gesichtschirurgie praxis@buechi-orl.ch. Riechen ist Geschmacksache. Einleitung Physiologie und Anatomie a. Geschmack b. Geruch Terminologie Testmethoden Ursachen a. Geschmacksstörung b. Geruchsstörung
E N D
Riechen ist Geschmacksache Dr. med. Michael Büchi FMH ORL, Hals- und Gesichtschirurgie praxis@buechi-orl.ch
Riechen ist Geschmacksache • Einleitung • Physiologie und Anatomie a. Geschmack b. Geruch • Terminologie • Testmethoden • Ursachen a. Geschmacksstörung b. Geruchsstörung 6. Therapie a. Geschmacksstörung b. Geruchsstörung • Essenz
1. Einleitung Aromawahrnehmung • Schmecken (n. facialis, n. glossopharyngeus, n. vagus) • Riechen (n. olfactorius) • Oraler/ nasaler Fühlsinn (n. trigeminus)
2. Physiologie und Anatomiea) Geschmack Geschmacksqualitäten • Bitter • Süss • Sauer • Salzig • Umami (Glutaminsäure) • Fett Zungengrund Zungenspitze
2. Physiologie und Anatomiea) Geschmack Geschmacksknospen • 50 % hinteres Drittel der Zunge • 25 % vordere zwei Drittel der Zunge • 25 % Gaumen / NR / HP / OE Geschmacksknospe Histologie Sobotta
2. Physiologie und Anatomiea) Geschmack 4 3 2 1 Geschmackspapillen der Zunge 1. Papillaevallatae 2. Papillaefoliatae 3. Papillaefungiformes 4. Papillaefiliformes TL TP
Papillaevallatae Papillaefiliformes Papillaefoliatae Papillaefungiformes
2. Physiologie und Anatomiea) Geschmack Innervation sensorisch • Zungenkörper Chorda tympani- VII • Mundhöhle n. palatinusminor- n. petrosusmajor- VII nucleus • Zungengrund n. tympanicus- tractus Oropharynx n. petrosusminor- IX solitarius • Larynxeingang n. laryngeus superior- X Hypopharynx W. Becker
2. Physiologie und Anatomieb) Geruch • Regioolfactoria 2x 2.5 cm2 • Orthonasal / Retronasal • 30 Mio. Rezeptorzellen • 400 Spez. Rezeptortypen • 10‘000 Gerüche • Regenerationsfähigkeit • Riechschwelle • Filaolfactoria- bulbus- tractusolfactorius Anatomie Rohen
3. Terminologie Definition: Dysgeusie / Dysosmie Quantitative Störung • Hypogeusie / Hyposmie • Ageusie / Anosmie - funktionell - partiell • Hypergeusie/ Hyperosmie Qualitative Störung • Parageusie / Parosmie (bei Reiz) • Phantogeusie / Phantosmie (ohne Reiz) • Geschmacks- / Geruchshalluzination (psychiatrisch)
4. Testmethoden Screening Test • Zürcher Geruchstest • Sniffin‘ stickstest - Kurzform - SDI Wert
4. Testmethoden Objektive Teste • gustatorisch/ olfaktorisch, evoziierte Potentiale • Endoskopische Biopsie • MRI, Volumenmessung bulbusolfactorius PD Dr. A. Welge- Lüssen
5. Ursachena) Geschmackstörung • Peripher epithelial • Peripher nerval • Zentral • Systemisch • Medikamentös
5. Ursachena) Geschmacksstörung Peripher, epithelial • Radiatio, Chemotherapie • M. Sjögren • Glossitis, Stomatitis, Lichen ruber, Soor, Mundhygiene Peripher, nerval • Läsion HN VII; IX; X • TE, MLS, ITN • Zahnchirurgie • Otogen - COMM/ COMC - Glomustumor - Bell‘sche Parese / Zoster - Pyramidenquerfraktur • Toxisch - Arsen, Schwefelkohlenstoff, Tetrachlorethan
5. Ursachena) Geschmacksstörung Zentral • Hirnkontusion • Hirnstammläsion • Epilepsie • Multiple Sklerose • CO Vergiftung
5. Ursachen a) Geschmacksstörung Systemisch • Diabetes mellitus • Hypothyreose • Vit. B 12 Mangel • Nieren / Lebererkrankungen Medikamentöse NW • D- PenicillaminMetronidazol • ACE Hemmer ASS • L- DopaBiguanide • CarbimazolHexetidin • Thiamazol Xerostomie (Psychopharmaka) • Ethambutol
5. Ursachenb) Geruchsstörungen • Sinunasale Ursachen 70% - entzündlich - anatomisch - nicht entzündlich, nicht anatomisch • Nicht sinunasale Ursache 30% - postinfektiös - posttraumatisch - toxisch - medikamentös - angeboren - internistisch - neurologisch - idiopathisch
5. Ursachenb) Geruchsstörungen Sinunasale Ursachen 70% 1) entzündlich • entzündlich infektiös: - chronische rez. infektiöse Sinusitis • entzündlich nicht infektiös: - Polyposis nasi - allergische Rhinitis - Irritativ toxische Rhinitis 2) anatomisch • Septumdeviation • Choanalatresie • narbige Stenosen • LE
5. Ursachenb) Geruchsstörungen D. Simmen, N. Jones
5. Ursachenb) Geruchsstörungen Sinunasale Ursachen 70% 3) nicht entzündlich, nicht anatomisch • hyperreaktive Rhinopathie • vasomotorische Rhinopathie • endokrine Rhinopathie (Gravidarum) • Privinismus und andere Arzneimittel induzierte Obstruktion
5. Ursachenb) Geruchsstörungen Nicht sinunasal 30% • Postinfektiös: - Influenza/ Parainfluenza, RS- Viren, Herpes Viren • Posttraumatisch, iatrogen • Toxisch: - Organische Lösungsmittel - Schweissdämpfe - CO, NH3 • Medikamentös: - D- Penicillamin - Meprobamat - Kumarine - Aminoglykoside - Imipramil - Thiamazol - Dopaminatagonisten - Phenothiazin
5. Ursachenb) Geruchsstörungen Nicht sinunasal 30% • Angeborene Syndrome - Kallmann Syndrom • Internistische Ursachen - Diabetes mellitus - Hypothyreose - Vit. B 12 Mangel - Hypogonadismus - Cushing - Leberzirrhose / Niereninsuffizienz
5. Ursachenb) Geruchsstörungen Nicht sinunasal 30% • Neurologische Ursachen - Idiopathisches Parkinsonsyndrom - Alzheimer Demenz - Alkoholenzephalopathie - Epilepsie - Multiple Skleros Idiopatisch
6. Therapiea) Geschmacksstörung • Epitheliale Ursache: Kausalbehandlung, gute Prognose • Medikamenten Nebenwirkung: Meist reversibel nach Monaten • Hypothyreose: Gute Prognose mit Substitution • Idiopathische Schmeckstörung: Meist Parageusie Günstiger Spontanverlauf Depressive Komorbidität Zink (Zinkglukonat 140mg pro Tag)
6. Therapieb) Geruchsstörung • Gute Prognose bei sinunasaler Genese • Medikamentöse Nebenwirkungen meist reversibel • Gute Prognose bei Hypothyreose, Vit. B 12 Mangel • Nicht sinunasalen Riechstörungen: Schlechte Prognose
7. Essenza) Geschmack • „Geschmackstörungen“ sind Riech- oder Schmeckstörungen • Man unterscheidet quantitative von qualitativen Störungen • Schmeckstörungen werden verursacht durch: - Medikamentöse Nebenwirkungen - Radiochemotherapie - Chirurgische Eingriffe - Otogen - Idiopatisch • Zinkglukonat 140mg/d bei idiopathischer Schmeckstörung
7. Essenzb) Geruch • Riechstörungen sind häufiger als Schmeckstörungen • Betreffen 1- 5% der Bevölkerung, 70% sind sinunasal erklärt • Es sind häufig: - Polyposis nasi - Chronische Rhinitis - Allergische Rhinitis - Anatomische Engstellen • Steroidabhängige Riechstörungen sind sinunasal mit guter Prognose • Nicht sinunasale Riechstörungen sind: - Postinfektiös - Traumatisch - Internistisch - Medikamentöse Nebenwirkungen - Zentral degenerativ • Bei IPS und AD ist die Hyposmie ein Frühsymptom