130 likes | 327 Views
. Der Risikobegriff :. Grundlage zur Beschreibung des Strahlenrisikos ist die Absch
E N D
1. Grundprinzip im Strahlenschutz:
Bestimmung und Begrenzung von individuellen Dosen. "Individueller" Strahlenschutz.
Gilt das auch für die individuellen Risiken ?Grundprinzip im Strahlenschutz:
Bestimmung und Begrenzung von individuellen Dosen. "Individueller" Strahlenschutz.
Gilt das auch für die individuellen Risiken ?
2. Die bestehende Lücke betrifft vor allem auch die Verknüpfung der verschiedenen Endpunkte
z.B. Bystander-Effekt andere Dosis-Wirk.-bez. als Adoptive Response oder KrebsDie bestehende Lücke betrifft vor allem auch die Verknüpfung der verschiedenen Endpunkte
z.B. Bystander-Effekt andere Dosis-Wirk.-bez. als Adoptive Response oder Krebs
4. Risiken durch andere Noxen bzw. verschiedene Strahlenarten (ion. und nicht-ion.)
Zurückverfolgung der Risikoursachen auf gemeinsame biologische Schadensmuster Risiken durch andere Noxen bzw. verschiedene Strahlenarten (ion. und nicht-ion.)
Zurückverfolgung der Risikoursachen auf gemeinsame biologische Schadensmuster
6. Gibt es eine (gemeinsame) biologische Größe, die das Schadensmaß und die damit verbundene Risikoerhöhung abbildet ?Gibt es eine (gemeinsame) biologische Größe, die das Schadensmaß und die damit verbundene Risikoerhöhung abbildet ?
9. Merkwürdige Mischung:
Ein individuell ausgerechnetes Risiko aus Organdosis (individuell) und Gewebe-Risikokoeffizient (gemittelt)
ergibt doch kein individuelles Risiko.Merkwürdige Mischung:
Ein individuell ausgerechnetes Risiko aus Organdosis (individuell) und Gewebe-Risikokoeffizient (gemittelt)
ergibt doch kein individuelles Risiko.