250 likes | 672 Views
Informationstechnik in der Medizin Thema Bildbearbeitung: Bewegungsverfolgung von Matthias Sonntag Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kays. Einsatzgebiete Bildverarbeitender Software Generelle Konzepte
E N D
Informationstechnik in der Medizin Thema Bildbearbeitung: Bewegungsverfolgung von Matthias Sonntag Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Kommunikationstechnik Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kays
Einsatzgebiete Bildverarbeitender Software • Generelle Konzepte • Online System • Offline System • Pattern Matching • Anwendungsbeispiele • Ganganalyse • Intraoperative Bewegungsanalyse • Untersuchung von Implantaten • Demonstration
Orthopädie Physiotherapie Rehabilitation Sportmedizin Leistungsdiagnostik Einsatzgebiete
Erfassung einzelner Teilbereiche eines Körpers • Beschreibung von Gelenkbewegung beim Menschen • Beschreibung von Köperbewegungen anhand kinematischer Größen (Weg/Zeit-Verlauf, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen) • Medizinische Beurteilung der Messungen Ziele der Bewegungsanalyse
Online Systeme • Positionierung passiver oder aktiver Marker am Körper • Aktivierung der passiven Marker durch Strahlungsquellen (Infrarot, Ultraschall) • Detektoren speichern die x,y-Koordinaten aller Marker • Offline Systeme • Analyse erfolgt anhand von digitalisierten Videosequenzen • Einsatz von Markern ist nicht erforderlich Konzepte
Propriozeption: Analyse der Arm- und Schulterbewegung durch Verfolgung des Roboterarms Online System
Propriozeption: • Auswertung der Winkeländerung beim Nachzeichnen • Objekt relativ zum Kopf • Augen relativ zum Kopf • Finger relativ zum Kopf Online System
Analyse von Video-Sequenzen • Makerlose Objektverfolgung im 2D/3D-Raum • Pattern Matching • Berechnung und Analyse der Geschwindigkeit, der Beschleunigung und der Winkelstellung der Objekte • Berechnung und Analyse des Körperschwerpunktes Merkmale Offline- oder videobasierter Systeme
Verringerung von Rauschen irrelevanter Daten Erfassung Vorverarbeitung Verteilungsfunktion Korrelation Merkmalsgewinnung Merkmalsreduktion Klassifikation Pattern Matching
Pattern Matching Videoanalyse Erfassung Vorverarbeitung Aufnahme und Digitalisierung der Videodaten Merkmalsgewinnung Merkmalsreduktion Definition einer Vorlage Suchen der Vorlage in den Folgebildern Klassifikation Vergleich und Wiedererkennung der Vorlage in den Folgebildern Pattern Matching in der Videoanalyse
Allgemein: Ähnlichkeit zwischen zwei Signalen oder Zeitfunktionen • Bildverarbeitung: Vergleich von Bildern oder Blöcken im Bild • Die Position des Maximums der Kreuzkorrelationsfunktion ergibt den Verschiebungsvektor Muster Kreuzkorrelation
Setzen von Markern am Objekt • Kamera-Setup: • Positionierung einer (2D) oder mehrerer Kameras (3D) • Zur Vermeidung von Verdeckungen werden im 3D-Raum drei oder mehr Kameras eingesetzt • Kalibrierung anhand eines bekannten Objektes (z.B. Würfel) • Videoaufnahme und Erfassung von Analogdaten • Tracking, Digitalisierung, Erfassung von Bewegungsdaten • Berechnung der 2D- oder 3D-Koordinaten Ablauf der Videoanalyse
3-D-Bewegungsanalyse durch geeignete Positionierung der Kamerasysteme 2-D-Bewegungsanalyse von beiden Seiten des Körpers Kamera-Setup
Leistungsdiagnostik: • Tracking, Digitalisierung, Erfassung von Bewegungsdaten • Berechnung der 2D- oder 3D-Koordinaten Auswertung einer Turnübung mit simi Motion 3D
Objektverfolgung am Beispiel der Software WINanalyze Videosequenz: Laufbewegung rechter Fuss Objektverfolgung
Objektverfolgung am Beispiel der Software WINanalyze Videosequenz: Markierung des Fussgelenks Objektverfolgung
Objektverfolgung am Beispiel der Software WINanalyze Videosequenz: Auswertung der Bewegung Objektverfolgung
Objektverfolgung am Beispiel der Software WINanalyze Videosequenz: 2 dimensionale Bewegungs-analyse des Fußes Objektverfolgung
Untersuchte Krankheitsbilder und OP-Verfahren: • Bandscheibenvorfall • Spinalkanalstenose • Skoliose • Dekompression • Metallentfernung nach Spondylodese Beweglichkeit der einzelnen Wirbelkörper: • Kirschner-Drähte werden in die Dornfortsätze eingebracht • Über abklappbaren Tisch wird die Wirbelsäule in die maximale Beugung gebracht • Messung der Abstandsänderung Intraoperative Bewegungsanalyse
Implantat: • 3-D-videogestützte Bewegungsanalyse • Auswertung der Winkeländerung der einzelnen Segmente 1): Ventrale Stabilisierung 2): Dorsale Stabilisierung WKE: Wirbelkörperersatz-Implantat Messung von Winkeländerungen
Anwendung in vielen medizinischen Bereichen möglich • Bewegungsanalyse • Intraoperative Analyse • Implantate • Einsatz digitaler Speicherung der Videodaten • Pattern Matching ist auf beliebige Filmformate anwendbar • Makerlose Objektverfolgung ermöglicht nachträgliche Bearbeitung Zusammenfassung
Neuronale Netze • Fahrzeugtechnik • Sicherheitstechnik • Robotik • Unterstützung von Behinderten oder älteren Menschen Ausblick