1 / 35

PISA

PISA. Kompetenzen von Mädchen und Jungen Vertrautheit mit dem Computer. 1: Kompetenzen von Mädchen und Jungen. Kontext. 60er-Jahre: systematische Benachteiligung der Mädchen an weiterführenden Schulen Heute: Bildungsbeteiligung Mädchen an Gymnasien höher als die der Jungen,

lexine
Download Presentation

PISA

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. PISA Kompetenzen von Mädchen und Jungen Vertrautheit mit dem Computer

  2. 1: Kompetenzen von Mädchen und Jungen Kontext • 60er-Jahre: systematische Benachteiligung der Mädchen an weiterführenden Schulen • Heute: Bildungsbeteiligung Mädchen an Gymnasien höher als die der Jungen, • Jungen verlassen Schule häufiger ohne Bildungs-abschluss

  3. Trotzdem: Mädchen sind häufiger in weniger qualifizierten Bildungsgängen zu finden (keine zukunftsträchtigen natur- u. ingenieurwissenschaftliche Bereiche) • Grund: untersch. Interessen und Motivationslagen in der SEK I ( Identitätsfindung) • Forschung zu Geschlechterdifferenzen: Jungen bisher wenig beachtet

  4. Obwohl: • Jungen in Unterricht mehr Aufmerksamkeit erhalten • sie häufiger vor der Einschulung zurückgestellt werden • sie häufiger eine Klasse wiederholen  sie mehr Verhaltensauffälligkeiten zeigen

  5. Ergebnisse Pisa 2000 u. 2003 • Lesekompetenz: Jungen deutlich schwächer • Mathematische u. naturwissenschaft-liche Kompetenz: deutlich geringere unterschiede zw. Jungen und Mädchen

  6. Unterschiede zw. Mädchen und Jungen in den Basiskompetenzen • Unterteilung in vier Kompetenzbereiche: Mathematik, Lesen, Naturwissenschaften und Problemlösen • 29 teilnehmende OECD-Staaten • d = Effektstärke • Mathe: d = 0,09  klein • Lesen: d = -0,39  mittelgroß • NW: d = 0,05 • Problemlösen: d = -0,06

  7. In 26 von 29 keine Unterschiede in der Problemlösekom-petenz zw. Jungen u. Mädchen • Finnland, Schweden, Island, Norwegen: Mädchen sign. höhere Werte • In den 25 anderen Ländern: 14 Länder (inkl. D) kein Unterschied in der NW-Komp. • In zehn anderen Ländern: Jungen besser in NW und Mathe • In fünf OECD Staaten (NL, Japan, Belgien, Australien, Österreich) keine Unterschiede außer im Lesen

  8.  Eindeutiger Lesevorsprung der Mädchen in allen Ländern  Ansonsten unterschiedliche Kompetenzmuster in den Ländern • bei der Mehrzahl der Staaten: statistisch signifikanter Leis-tungsvorteil der Jungen in mind. einem der beiden curricular verankerten Kompetenzbereiche Mathe und NW • Problemlösen nicht eindeutig: wenn Unterschiede, dann Mädchen besser

  9. Unterschied im Ergebnis Mathematik und Problemlösen • Unterschiede trotz ähnlicher kognitiver Anforderungen! • „Problemlösekompetenz als Indikator für das kognitive Potential im Bereich Mathematik“ • ABER: Problemlösekompetenz wird durch Aufgabenstellun-gen erfasst, die die auf mathematische Symbolik verzichten und keine Nähe zur Schulmathematik vermuten lassen keine basalen Unterschiede in den kogn. Vorauss.

  10. Schülerinnen in D  Kompetenzwerte Problemlösen 18 Skalenpunkte über Mathe Schüler : nur 3 Skalenpunkte drüber! Mädchen nutzen ihr Potential nicht aus!! • Das gleiche gilt für zehn weitere Länder, ausschließlich Mädchen sind betroffen • Ausnahme: Niederlande  Jungen und Mädchen besser in Mathe als in Problemlösen

  11. Jungen und Mädchen sind in Mathematik durchaus zu ähnlichen Leistungen fähig! • Ursache: Beeinflussung des Kompetenzerwerbs durch spezifische Vermittlung fachlicher Inhalte oder durch geschlechtspezifische Rollenerwartungen.

  12. Leistungsschwache Jungen und Mädchen • In allen vier Bereichen ein großer Anteil an Jungen und Mädchen in den untersten Kompetenzstufen • In allen Bereichen (mit Ausnahme der Mathematik) mehr Jungen als Mädchen in den Risikogruppen vertreten Lesen! • In den mittleren Skalenwerten unterscheiden sich Jungen und Mädchen nicht

  13. Leichter Kompetenzvorsprung der Jungen in der Mathematik • Kein Unterschied am unteren Ende der Kompetenzverteilung • Kein Geschlechterunterschied in den NW und im Problem-lösen • ABER: Mehr Jungen als Mädchen in den Risikogruppen

  14. Leistungsstarke Jungen und Mädchen • Oberes Ende der Kompetenzverteilung in den Bereichen Mathe und NW weniger Mädchen als Jungen • Bereich Lesen: mehr Mädchen im oberen Bereich, allerdings unterscheiden sich Jungen und Mädchen hier nicht im Mittel von ihren Skalenwerten ALSO: im Bereich der besonders talentierten kein Kompe-tenzrückstand mehr beobachtbar

  15. Auch kein Kompetenzrückstand hinsichtlich der Problemlöse-kompetenz • Bereich Mathematik und NW: größerer Unterschied als im Gesamtmittel zw. Jungen und Mädchen (15 Punkte weniger) • Leistungsstarke Mädchen: nur noch geringer Unterschied zw. Mathematik- und Problemlösekompetenz • Leistungsstarke Jungen: großer Unterschied  Mathe 12 Punkte besser als Problemlösen

  16. Zusammenhang zw. dem Kompetenz-niveau und der Selbsteinschätzung im Bereich Mathematik Motivationales / emotionales Engagement Entwicklung fachlicher Kompetenz

  17. Interesse / Freude am Fach  Überzeugung des Nutzens der gelernten Inhalte (= instrumentelle Motivation) • Selbsteinschätzung bzgl. der eigenen Leistungsfähigkeit (= Selbstkonzept) • Bewältigung schwieriger Aufgaben (= Selbstwirksamkeit) • Angsterleben im Umgang mit fachlichen Inhalten Beeinflussung Lernerfolg

  18. Ergebnisse: • Schülerinnen und Schüler auf der untersten Kompetenzstufe haben mehr Angst vor dem Fach Mathematik • Auch Selbstkonzept und Selbstwirksamkeit weisen dieses Muster in allen Kompetenzstufen auf • Kompetenzstarke Gruppen sind interessierter (besonders die Mädchen) • Kompetenzstarke Mädchen sind stärker instrumentell motiviert (Jungen: kein Unterschied)

  19. große Unterschiede zw. den Geschlechtern in allen Kompetenzstufen bzgl. der Selbst- einschätzung ErfolgserfahrungSelbsteinschätzung Zus.hang bei Mädchen stärker ausgeprägt als bei Jungen!

  20. Zusammenfassung • Problemfall Lesen • Solide Lesekompetenz  Grundlage für den Erwerb von Wissen • Kompetenzrückstand Jungen  Zugang zu weiterführen-den Schulen am Ende der Grundschulzeit erschwert • Frühansetzende Förderung nötig!! • Für 1/4 der Jungen, 1/6 der Mädchen

  21. 2. Aktivieren des Leistungspotentials • Problemlösekompetenz als Indikator für das kognitive Potential der Schüler • Sie ist die am wenigsten durch den Schulunterricht geför-derte Basiskompetenz • Ergebnisse Mathematik schlechter als Ergebnisse Problemlösen • Besonders die Mädchen schöpfen ihr Leistungspotential hier nicht voll aus

  22. In anderen Staaten, z.B. den Niederlanden ist das anders • In Zukunft: Großer Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften im technisch – naturwissenschaftlichen Bereich • Das bisher ungenutzte Potential der Mädchen sollte stärker ausgenutzt werden!!

  23. 3. Angleichen der Motivationslagen • Bereich Mathematik: Große Unterschiede zw. Jungen und Mädchen bzgl. der motivationalen und emotionalen Selbsteinschätzung. • Obwohl nur ein relativ kleiner Kompetenzunterschied besteht, der als Erklärung nicht ausreicht! • Mit zunehmender Kompetenz verringert sich der Geschlech-terunterschied • Kompetenzstarke Mädchen: positive Selbsteinschätzung

  24. 2. Vertrautheit mit dem Computer

  25. Kontext • Computer und Internet heute unverzichtbarer Bestandteil der Berufs- und Alltagswelt • Aufgabe Schule: Chancengleichheit im Zugang zu Wissen und Bildung gewährleisten  Bereitstellung technischer Zugangsmöglichkeiten  Vermittlung von Kompetenzen für die Nutzung • Heute: private Haushalte nahezu flächendeckend mit Com-putern und Internet-Anschlüssen ausgestattet  Wichtige Freizeitbeschäftigung für Jugendliche • Computerbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten werden in hohem Maße außerhalb der Schule erworben

  26. Studie • Untersucht werden  computerbezogenes Interesse  computerbezogene Verhaltensweisen  Selbsteinschätzung (PC-Anwendung) • Deutsche Schüler: stark interessiert • Nur wenige Staaten (z.B. Österreich:) stärker interessiert • Auch Selbsteinschätzung der Kenntnisse hoch (Routine, Internet)

  27. 33% nutzen seit mehr als fünf Jahren neue Medien (34% int. Durchschnitt) • Englischsprachige und skandinavische Länder: hohe schulische u. häusliche Computernutzung in Pisa 2000  Referenzländer für D • ALLERDINGS: hier geringes Computerinteresse! (unter OECD-Durchschnitt) u. gleichzeitig längste Erfahrung u. besser eingeschätzte Kenntnisse • PISA 2000: großes Interesse – geringe Kompetenzzuschrei-bung • PISA 2003: großes Interesse – mittlere Kompetenzzuschrei-bung

  28. Stellenwert der Schule • regelmäßige Computernutzung in der Schule hat auf int. Ebene nur geringfügig zugenommen (36% auf 39%  mehrmals wöchentliche Nutzung) • (häusliche Nutzung: hat stärker zugenommen: 59% auf 73%) • Deutschland: 16% auf 21%  Schlusslicht schulische Nutzung

  29. Vermittlungsinstanz • 1/3 der Länder: Schule • Schule hoher Anteil, wo häusliche Ausstattung gering (z.B. Polen, Ungarn) • Andere Länder: autodidaktischer Zugang dominiert • 21% OECD-Durchschnitt  Schule geringer Stellenwert trotz Anstrengung • D: noch schlechter  10%

  30. Selbsteingeschätzte Kompetenz Vermittlungsinstanz • Autodidaktischer Erwerb: kompetentere Selbsteinschätzung • Defizit beim schulischen Erwerb  für D am größten (Differenz von 0,6 Standartabweichung) • Schule schafft es nicht, Vertrautheit und Sicherheit im Umgang mit neuen Medien zu vermitteln (international u. national) • außerschulischer Erwerb computerbezogener Fertigkeiten nicht aufholbar

  31. Die 4 Nutzungstypen 1. Enthusiasten  54% - großes Interesse an allen Nutzungsmöglichkeiten - vielfältige u. häufige Nutzung neuer Medien - sehr kompetente Selbsteinschätzung 2. Pragmatiker  25% - großes Interesse - seltener Gebrauch neuer Medien - Unsicherheit ( Mangel an Lerngelegenheiten!) - trotzdem: häufige Nutzung für schulbezogene Tätigkeiten trotz geringer Kompetenzeinschätzung

  32. 3. Freizeitnutzer  15% - ähnlich Enthusiast, aber geringeres Niveau - vielseitiges Interesse, hohe Kompetenzeinschätzung - Nutzung jedoch nur freizeit- u. spielbezogen 4. Unerfahrene  9% - nehmen kaum Nutzungsmöglichkeiten des Computers wahr - trotzdem: häufigere schulbezogene Nutzung als Typ 3 (Typ 3 u. 4) Risikogruppen im zukünftigen Berufsleben

More Related