230 likes | 546 Views
Unbegleiteter kombinierter Verkehr. U nbegleiteter k om binierter Verkehr. Transport von Lkw-Sendungen per Bahn Für Container, Wechselbehälter, Sattelauflieger Strassenfahrzeug und Fahrer bleiben am Absendeort zurück.
E N D
Unbegleiteter kombinierter Verkehr • Transport von Lkw-Sendungen per Bahn • Für Container, Wechselbehälter, Sattelauflieger • Strassenfahrzeug und Fahrer bleiben am Absendeort zurück. • Am Ziel-Terminal wird die Sendung in Empfang genommen und auf der Strasse zur Enddestination befördert. • Wettbewerbsfähig auf transalpinen Strecken ab 300 km
Ziele des Shuttle-Konzepts • Bessere Nutzung der Kapazitäten auf den Strecken und in den Terminals • Produktivitätssteigerung des Bahngüterverkehrs • Regelmässigkeit und Pünktlichkeit • Mindestens so schnell und so kostengünstig wie der reine Strassenverkehr
Shuttle System – effizient und leistungsstark • Feste Wagenkomposition • Pendelt zwischen zwei Terminals • Verkehrt täglich oder mehrmals täglich • Keine Rangiermanöver • Nur ein Frachtbrief pro Zug • Verbindung von aufkommensstarken Wirtschaftsräumen • 1990 erstmals von Hupac auf der Strecke Köln-Busto eingeführt
Verkehrsbündelung via Gateway • Umschlag der Sendungen von einem Zug auf einen anderen • Bündelung des Verkehrs-aufkommens • Anschluss peripherer Wirtschaftsräume (z. B. Süditalien) an das europäische Shuttlenetz • 1992 von Hupac erstmals auf der Strecke Köln/Mannheim-Busto-Pomezia eingeführt
Vorteile des Shuttle Systems für die Kunden • Hohe Zuverlässigkeits- und Pünktlichkeitsrate • Mehrere Abfahrten pro Tag und Richtung • Schnelle Nachtsprünge • Umsetzung von Just-in-time Konzepten • Rollendes Lager Reduktion von Kapitalbindung • Verringerung des Unfallrisikos • Rotationsoptimierung • Geringere Investitionen in den Fuhrpark
Vorteile des Shuttle Systems für die Bahnen • Kompositionen bestehen aus Privatwaggons • Keine Leerwagenzufuhr • Minimierung des Rangieraufwandes im Terminal- und Produktionsbereich • Auslastungsrisiko liegt beim Operateur • Vertrauensübergabe an der Grenze, Wegfall der technischen Kontrolle • Reduzierung der administrativen Abläufe: pro Shuttle nur ein Frachtbrief
Vorteile des Shuttle Konzepts für die Allgemeinheit • Verkehrsverlagerung von der Strasse auf die Schiene • Geringeres Unfallrisiko, insbesondere für Gefahrgut • Geringerer Verbrauch an Zugleistungen, Energie, Fläche • Verringerung der CO2-Emissionen
Logistikketten im Vergleich Akteur Transportunternehmer Transportauftrag Rotterdam-Milano 100.000 t jährlich Transport pro Lkw 25 t Arbeitstage 220
Logistikketten im Vergleich Kombinierter Verkehr 18 Fahrten QuelleT. Rotterdam 18 Fahrten Terminal MilanoZiel Fabbisogno di risorse: 9 Nahverkehr-Lkw in Rotterdam 9 Nahverkehr-Lkw in Milano 10 Nahverkehr-Fahrer in Rotterdam 10 Nahverkehr-Fahrer in Milano Strassengüterverkehr 18 Fahrten RotterdamMilano18 Fahrten MilanoRotterdam Ressourcenbedarf:36 Fernverkehr-Lkw40 Fernverkehr-Fahrer
Preisbeispiel für eine Sendung im UKV • 1 Sendung à 25 Tonnen • Transport auf Hupac Shuttlezug von Rotterdam nach Novara • 4 Abfahrten pro Tag • Fahrplanbeispiel: Abfahrt Montag 8.00 Uhr, Ankunft Dienstag 18.00 Uhr • Kosten: zwischen 700 und 800 Euro je nach Logistikkonzept
Überzeugende Argumente für Transporteure Geringere Personalkosten • weniger Fahrer im Einsatz • Personalengpass Lkw-Fahrer! • weniger unproduktive Zeit auf Langstrecken Geringere Investitionen in den Wagenpark • weniger Lkw im Einsatz • Kurzstrecke statt Langstrecke, längere Lebensdauer Lkw • geringere Kapitalbindung Mehr Sicherheit • Reduzierung des Diebstahl-Risikos auf Langstrecken • Reduzierung des Unfall-Risikos auf Langstrecken
Rollende Autobahn • Transport von kompletten Lkw per Bahn • Verladung über eine Rampe durch den Fahrer selbst • Fahrer reist in einem separaten Schlafwagen mit • Einsatz auf Kurzstrecken zur Überwindung von geografischen Hindernissen (Alpen) • Ergänzungsangebot zum Unbegleiteten Verkehr
Vorteile der Rollenden Autobahn • Freie Fahrt bei jeder Witterung • Die Fahrt im Begleitwagen wird als Ruhezeit angerechnet • Keine Zollformalitäten auf den transalpinen Streckenzwischen Deutschland und Italien • Kein spezielles Equipment erforderlich